Auto-Werkstatt.de Icon
A

Was ist ein Aktuator?

Simone Blaß
Verfasst von Simone Blaß
Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2023
Lesedauer: 7 Minuten

In der Welt der Automobiltechnologie spielen Aktuatoren eine unsichtbare, doch entscheidende Rolle für die Leistung, Sicherheit und den Komfort moderner Fahrzeuge. Vom sanften Summen des elektrischen Fensterhebers bis hin zur lebensrettenden Präzision der Airbag-Auslösung – Aktuatoren sind entscheidend, um elektrische und mechanische Signale in physische Bewegungen umzuwandeln.

Definition

Aktuatoren (Singular: Aktuator) sind in der Automobiltechnologie wesentliche Bestandteile, die physische Aktionen oder Bewegungen durchführen, basierend auf einem Signal, meist von einer elektronischen Steuereinheit. Diese Geräte wandeln elektrische, hydraulische oder pneumatische Energie in mechanische Bewegung um und sind unerlässlich für zahlreiche Funktionen in modernen Fahrzeugen.

Funktionsweise

Der grundlegende Betrieb eines Aktuators beruht auf dem Prinzip der Energieumwandlung. Wenn ein Steuersignal empfangen wird (oft ein elektrisches Signal), aktiviert der Aktuator einen Mechanismus, der diese Eingabeenergie in eine Bewegungsleistung umsetzt. Beispielsweise kann ein elektrischer Impuls dazu führen, dass sich ein Motor dreht, der dann eine mechanische Kraft auf eine Achse, ein Getriebe oder ein anderes Bauteil ausübt.

Arten von Aktuatoren

In Autos können verschiedene Arten von Aktuatoren gefunden werden, darunter:

  1. Elektrische Aktuatoren: Diese nutzen elektrische Motoren oder Solenoide, um Bewegung zu erzeugen. Sie sind oft in Systemen zu finden, die Präzision und schnelle Reaktion erfordern, wie elektrische Fensterheber oder die Verstellung von Seitenspiegeln.
  2. Hydraulische Aktuatoren: Sie arbeiten mit einer Flüssigkeit unter Druck und sind typisch für Systeme, die eine erhebliche Kraft benötigen, beispielsweise bei der Bremskraftverstärkung.
  3. Pneumatische Aktuatoren: Diese nutzen komprimierte Luft, um Bewegung zu erzeugen und finden sich häufig in industriellen Fahrzeugen.

Moderne Fahrzeuge verlassen sich zunehmend auf elektronisch gesteuerte Aktuatoren, um die Effizienz zu verbessern, den Kraftstoffverbrauch zu senken, die Sicherheit zu erhöhen und den Fahrkomfort zu verbessern. Durch die fortschreitende Entwicklung in Richtung autonomer Fahrzeuge wird die Rolle der Aktuatoren weiterhin an Bedeutung gewinnen, da sie essenziell für die präzise Steuerung von Fahrzeugfunktionen ohne menschliches Eingreifen sind.

Anwendungen im Auto

In Kraftfahrzeugen sind Aktuatoren für eine Vielzahl von Funktionen verantwortlich. Einige Beispiele sind:

  1. Fensterheber: Elektrische Aktuatoren, die die Auf- und Abbewegung der Autofenster steuern.
  2. Zentralverriegelung: Hier aktivieren die Aktuatoren die Verriegelungsmechanismen der Fahrzeugtüren.
  3. Scheinwerferregulierung: Aktuatoren justieren die Ausrichtung und den Fokus der Scheinwerfer für optimale Beleuchtung unter verschiedenen Bedingungen wie zum Beispiel bei Adaptive Frontlightning Systemen.
  4. Motorsteuerung: Verschiedene Aktuatoren regulieren Treibstoffzufuhr, Luftmengen, Ventilsteuerung und andere kritische Funktionen für den Motorbetrieb und die Emissionskontrolle.
  5. Bremssysteme: In modernen Anti-Blockier-Systemen (ABS) oder elektronischen Stabilitätsprogrammen (ESP) modifizieren Aktuatoren den hydraulischen Druck in den Bremsleitungen, um die Fahrzeugkontrolle zu verbessern.

Aufgaben in der Motorsteuerung

Diese Aufgaben zeigen, wie Aktuatoren zur präzisen Kontrolle und Leistung moderner Motoren beitragen, indem sie die komplexen Anforderungen an Timing, Kraftstoff-Luft-Verhältnis und Emissionskontrolle erfüllen. Durch die fortlaufende Entwicklung und Verbesserung von Aktuatoren wird die Effizienz und Leistung von Automotoren weiter optimiert:

  1. Steuerung der Kraftstoffeinspritzung: Präzise Aktuatoren regulieren die Menge und den Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung in die Zylinder. Dies ist entscheidend für die Optimierung des Verbrennungsprozesses, die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und die Minimierung von Emissionen.
  2. Steuerung der Luftzufuhr: Aktuatoren betätigen die Drosselklappe und, in einigen Fällen, variable Einlassventile, um die Luftmenge zu steuern, die in den Motor eintritt. Die richtige Luft-Kraftstoff-Mischung ist für die Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch von wesentlicher Bedeutung.
  3. Variable Ventilsteuerung: Moderne Motoren verwenden oft Aktuatoren zur Implementierung von Systemen mit variabler Ventilsteuerung (VVT), die den Zeitpunkt, die Dauer und die Tiefe des Öffnens der Ventile anpassen. Dies verbessert die Leistung, Effizienz und reduziert Emissionen über den gesamten Drehzahlbereich des Motors.
  4. Aufladung: In turbogeladenen Motoren steuern Aktuatoren die Position der variablen Geometrie in Turboladern oder die Drehzahl von elektrischen Turboladern, um den Ladedruck und damit die Motorleistung zu optimieren.
  5. Abgasrückführung (EGR): Aktuatoren kontrollieren das EGR-Ventil, das eine bestimmte Menge an Abgasen zurück in den Ansaugtrakt führt, um die Verbrennungstemperatur zu senken und die NOx-Emissionen zu reduzieren.
  6. Kühlung: Elektrische Aktuatoren betätigen das Thermostat oder die Wasserpumpe, um die Motortemperatur zu regulieren und eine Überhitzung zu vermeiden.
  7. Steuerung der Zündung: Aktuatoren können auch die Zündspulen in Systemen mit elektronischer Zündung steuern, um den genauen Zeitpunkt der Funkenzündung anzupassen, was für eine optimale Verbrennung und Motorleistung essentiell ist.


Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Aktuatoren

Was sind die häufigsten Anzeichen eines defekten Aktuators im Auto?

Defekte Aktuatoren können sich durch ungewöhnliche Geräusche (Klicken oder Schleifen), reduzierte oder fehlende Reaktion beim Betätigen von Schaltern (z.B. Fensterheber reagiert nicht), unregelmäßige Motorleistung, Probleme beim Lenken oder Bremsen und aktivierten Warnleuchten im Armaturenbrett äußern.

Wie beeinflusst die Umgebungstemperatur die Leistung von Aktuatoren?

Extreme Temperaturen können die Leistung von Aktuatoren beeinträchtigen. Bei Kälte können Schmiermittel zäh werden, was die Bewegung erschwert, während extreme Hitze zu einer Überhitzung und damit zu einer Beschädigung der elektronischen Komponenten führen kann.

Sind Aktuatoren wartungsfrei oder benötigen sie eine regelmäßige Wartung?

Viele Aktuatoren sind für einen wartungsfreien Betrieb konzipiert, aber regelmäßige Inspektionen sind empfehlenswert, um sicherzustellen, dass sie sauber, ordnungsgemäß geschmiert und frei von Korrosion sind. In einigen Fällen, wie bei bestimmten hydraulischen Systemen, kann ein regelmäßiger Austausch der Flüssigkeiten erforderlich sein.

Können Aktuatoren im Auto nachgerüstet werden, um die Funktionalität zu verbessern oder zu erweitern?

Ja, Aktuatoren können nachgerüstet werden, beispielsweise um zusätzliche Funktionen wie eine automatische Heckklappe, verbesserte Scheinwerferverstellung oder fortgeschrittenere Fahrassistenzsysteme zu integrieren. Es ist jedoch wichtig, dass dies von qualifizierten Fachleuten durchgeführt wird, um die Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Wie wirken sich Aktuatoren auf den Energieverbrauch eines Fahrzeugs aus?

Aktuatoren selbst verbrauchen Energie, meist in Form von Elektrizität, um zu funktionieren. Ihr Gesamtenergieverbrauch ist jedoch im Vergleich zum Motorbetrieb gering. Dennoch trägt jeder Teil zur Energieeffizienz des Fahrzeugs bei, und energieeffiziente Aktuatoren können helfen, den Kraftstoffverbrauch und die Batterielast zu reduzieren.

Was ist der Unterschied zwischen einem Aktuator und einem Sensor im Automobilbereich?

Ein Aktuator ist ein Gerät, das Steuersignale in physische Aktionen umsetzt, während ein Sensor Umgebungsbedingungen oder Systemzustände misst und in Signale umwandelt, die von einem Steuergerät gelesen werden können. Kurz gesagt, Aktuatoren führen Aktionen aus, während Sensoren Informationen sammeln.

Welche Rolle spielen Aktuatoren in der Sicherheit von Fahrzeugen?

Aktuatoren spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit, da sie in Systemen wie Antiblockiersystemen (ABS), elektronischen Stabilitätsprogrammen (ESP), Airbags und automatischen Notbremssystemen eingebunden sind. Sie helfen dabei, kritische Fahrzeugfunktionen schnell und präzise zu aktivieren, was die Sicherheit sowohl des Fahrers als auch der Passagiere erheblich erhöht.

Wie beeinflusst die Miniaturisierung in der Elektronik die Entwicklung von Aktuatoren in Fahrzeugen?

Durch die Miniaturisierung können Aktuatoren kleiner, effizienter und präziser werden, was neue Anwendungen ermöglicht, wie z.B. verbesserte Fahrerassistenzsysteme, präzisere Kraftstoffeinspritzsysteme für bessere Motorleistung und Energieeffizienz sowie fortschrittlichere Komfort- und Unterhaltungssysteme.



Weiterführende Informationen

Literatur

  1. Daniel J. Jendritza: Technischer Einsatz Neuer Aktoren. expert, Renningen 2008
  2. H. Janocha: Actuators – basics and applications. Springer, Berlin 2004
  3. Clarence W. De Silva: Sensors and actuators – control systems instrumentation. CRC Pr., Boca Raton 2007

Online Publikationen

  1. Dieter Stoeckel, Shape memory actuators for automotive applications, https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/026130699090013A
  2. Bosch Mobility, Aktuator für Anwendungen im Antriebsstrang, https://www.bosch-mobility.com/de/loesungen/aktuatoren/aktuatoren-im-antriebsstrang/

Über unsere*n Autor*in
Simone Blaß
Simone studierte Germanistik, Psychologie und Soziologie und absolvierte danach ein Volontariat bei einem lokalen Fernsehsender. Nach Zwischenstationen beim Radio und in einer PR-Agentur arbeitete sie viele Jahre als freiberufliche Redakteurin für Online-Portale und Agenturen.