Auto-Werkstatt.de Icon
I

Was ist Isofix?

Simone Blaß
Verfasst von Simone Blaß
Zuletzt aktualisiert: 22. November 2023
Lesedauer: 9 Minuten

In der Welt der Kindersicherheit im Auto spielt das Isofix-System eine zentrale Rolle. Dieser Artikel bietet Ihnen detaillierte Einblicke in das Isofix-System, von seiner Funktionsweise und Sicherheitsvorteilen bis hin zu wichtigen Fragen rund um Kompatibilität und Pflege. Erfahren Sie, wie Isofix die Installation von Kindersitzen revolutioniert hat und was Sie beachten sollten, um die Sicherheit Ihres Kindes im Fahrzeug zu maximieren.

Definition

„Isofix“ (ISOFIX) ist ein international standardisiertes System zur Befestigung von Kindersitzen in Fahrzeugen. Dieses System wurde entwickelt, um Kindersitze sicherer und einfacher zu installieren als mit herkömmlichen Sicherheitsgurten.

Isofix-Punkte befinden sich in der Regel zwischen der Rückenlehne und der Sitzfläche der Rücksitze eines Autos. Sie bestehen aus zwei festen Metallankern, an denen der Kindersitz direkt befestigt wird. Dieses System minimiert das Risiko einer falschen Installation des Kindersitzes, da es weniger Spielraum für Fehler bietet als das Anbringen mit einem Sicherheitsgurt.

Viele moderne Kindersitze und Fahrzeuge sind mit dem Isofix-System ausgestattet. Es gibt auch Isofix-Basen, die in die Isofix-Punkte des Fahrzeugs eingerastet werden und auf die dann der Kindersitz aufgesetzt wird. Diese Basen bleiben im Auto, während der Kindersitz selbst leicht entnommen und wieder eingesetzt werden kann.

Isofix erhöht die Sicherheit von Kindersitzen, indem es eine stabilere und festere Verbindung zum Fahrzeug gewährleistet. Außerdem vereinfacht es den Prozess der Installation, was besonders wichtig ist, da Studien zeigen, dass ein hoher Prozentsatz von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt installiert werden, nicht korrekt angebracht sind.

Wie funktioniert Isofix?

Isofix funktioniert durch eine vereinfachte und sicherere Methode zur Befestigung von Kindersitzen in Fahrzeugen. Hier ist eine detaillierte Beschreibung, wie das Isofix-System funktioniert:

  • Feste Verankerungspunkte: Isofix basiert auf zwei festen Metallverankerungen, die sich zwischen der Rückenlehne und der Sitzfläche der Fahrzeugrücksitze befinden. Diese Verankerungen sind in der Fahrzeugstruktur integriert und bieten eine robuste und stabile Basis für die Befestigung von Kindersitzen.
  • Kindersitzbefestigung: Der Kindersitz (oder eine Isofix-Basisstation für einen Kindersitz) ist mit zwei starren oder flexiblen Armen ausgestattet, die in die Isofix-Verankerungen am Fahrzeugsitz einrasten. Diese Arme sind so konstruiert, dass sie leicht in die Isofix-Punkte eingeführt und mit einem Klick sicher verriegelt werden können.
  • Visualisierung und Akustik: Viele Isofix-Systeme haben Indikatoren, die anzeigen, ob der Sitz korrekt eingeklinkt ist. Diese können visuell (z.B. durch einen Farbwechsel) oder akustisch (durch ein Klickgeräusch) sein, um dem Benutzer die korrekte Installation zu bestätigen.
  • Zusätzliche Sicherung: Zusätzlich zu den zwei Hauptverankerungen kann ein dritter Befestigungspunkt verwendet werden. Dieser wird entweder als „Top Tether“ (ein Gurt, der oben am Kindersitz befestigt und an einem weiteren Ankerpunkt hinter der Sitzlehne des Fahrzeugs angebracht wird) oder als „Stützfuß“ (ein ausziehbarer Fuß am Kindersitz, der auf dem Fahrzeugboden ruht) ausgeführt. Beide Optionen bieten zusätzliche Stabilität und verhindern, dass der Kindersitz bei einem Aufprall kippt oder sich zu stark bewegt.

Durch diese speziellen Verankerungspunkte und das einfache Einrastsystem reduziert Isofix das Risiko einer falschen Installation erheblich und verbessert damit die Sicherheit des Kindersitzes.

Wie erkenne ich ob ein Auto Isofix hat?

Um festzustellen, ob ein Auto über Isofix-Verankerungspunkte verfügt, können Sie folgende Schritte unternehmen:

  • Prüfen Sie das Handbuch: Die einfachste Methode ist, das Handbuch des Fahrzeugs zu überprüfen. In der Regel finden Sie dort Informationen darüber, ob das Fahrzeug mit Isofix ausgestattet ist und wo sich die Verankerungspunkte befinden.
  • Suchen Sie nach den Isofix-Labels: Viele Fahrzeuge, die mit Isofix ausgestattet sind, haben spezielle Etiketten oder Markierungen an den Rücksitzen, die auf die Isofix-Punkte hinweisen. Diese können als kleine Tags oder Symbole an den Sitzrändern, in der Nähe des Sitzspalts oder auf der Rückseite der Sitzlehnen zu finden sein.
  • Visuelle Inspektion der Sitze: Schauen Sie zwischen der Rückenlehne und der Sitzfläche der hinteren Autositze nach. Wenn das Auto Isofix-kompatibel ist, sollten Sie dort zwei Metallbügel oder -anker finden. Diese sind oft etwas versteckt im Spalt zwischen der Sitzfläche und der Rückenlehne.
  • Fragen Sie beim Hersteller oder Händler nach: Wenn Sie immer noch unsicher sind, können Sie sich direkt an den Fahrzeughersteller oder an einen qualifizierten Autohändler wenden. Diese können Ihnen bestätigen, ob Ihr spezifisches Fahrzeugmodell mit Isofix ausgestattet ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass Isofix in neueren Fahrzeugmodellen üblich ist, insbesondere in Autos, die nach 2006 hergestellt wurden, da die Nachfrage nach sichereren Kindersitzoptionen gestiegen ist. Ältere Fahrzeuge haben möglicherweise nicht dieses System.

Können alle Kindersitze mit Isofix verwendet werden?

Nicht alle Kindersitze sind für die Verwendung mit Isofix ausgelegt. Die Kompatibilität hängt vom spezifischen Design und den Eigenschaften des Kindersitzes ab. Hier sind einige Schlüsselpunkte zu beachten:

  • Isofix-Spezifische Sitze: Viele moderne Kindersitze sind speziell für die Verwendung mit Isofix entwickelt worden. Diese Sitze haben eingebaute Isofix-Verbindungsarme oder -haken, die direkt in die Isofix-Verankerungspunkte im Auto einrasten.
  • Universal vs. Fahrzeugspezifisch: Einige Isofix-Kindersitze sind als „universal“ gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie in den meisten Fahrzeugen mit Isofix-System passen sollten. Andere können fahrzeugspezifisch sein, was bedeutet, dass sie nur in bestimmten Fahrzeugmodellen sicher verwendet werden können. Diese Information finden Sie normalerweise in der Gebrauchsanweisung des Kindersitzes.
  • Nicht-Isofix-Sitze: Ältere oder einfachere Kindersitze verfügen möglicherweise nicht über Isofix-Befestigungsmöglichkeiten. Diese Sitze werden stattdessen mit dem fahrzeugeigenen Sicherheitsgurt befestigt. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Sitze, wenn sie korrekt installiert werden, auch ein hohes Maß an Sicherheit bieten können.
  • Isofix-Basen: Für einige Kindersitze, insbesondere solche für Säuglinge, gibt es separate Isofix-Basen. Der Kindersitz wird auf die Basis gesetzt, die fest in den Isofix-Verankerungen des Fahrzeugs verankert ist. Dies ermöglicht ein einfaches Ein- und Ausbauen des Sitzes, während die Basis im Auto bleibt.

Es ist entscheidend, dass Sie immer die Kompatibilität zwischen Ihrem Auto und dem Kindersitz überprüfen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen sowohl des Kindersitzes als auch des Fahrzeugs sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass der Sitz richtig installiert ist und die Sicherheit Ihres Kindes gewährleistet ist.

Vorteile und Nachteile

Vorteile von Isofix-KindersitzenNachteile von Isofix-Kindersitzen
Erhöhte Sicherheit: Isofix-Systeme bieten eine stabilere und sicherere Befestigung als traditionelle Sicherheitsgurte, was das Risiko bei einem Unfall reduziert.Kosten: Isofix-Kindersitze und -Basen können teurer sein als herkömmliche Kindersitze.
Einfache Installation: Das Einrastsystem ist benutzerfreundlich und verringert das Risiko einer falschen Installation.Kompatibilitätsprobleme: Nicht alle Fahrzeuge oder Kindersitze sind mit Isofix kompatibel.
Klarheit bei der Installation: Viele Isofix-Sitze haben Indikatoren, die anzeigen, ob der Sitz korrekt installiert ist.Gewichtsbegrenzungen: Isofix-Sitze haben oft strengere Gewichts- und Größenbeschränkungen im Vergleich zu anderen Sitzen.
Reduzierte Bewegung: Isofix-Systeme verhindern, dass der Kindersitz sich bei Fahrmanövern oder Unfällen zu stark bewegt.Weniger Flexibilität: Isofix-Kindersitze können nicht in Autos ohne Isofix-System verwendet werden.
Zusätzliche Stabilisierungsoptionen: Viele Isofix-Sitze bieten zusätzliche Stabilisierungsmöglichkeiten wie Top Tether oder Stützfuß.Fahrzeugspezifische Einschränkungen: Einige Isofix-Systeme können nur in bestimmten Fahrzeugen oder auf bestimmten Sitzen verwendet werden.


Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Isofix

Was bedeutet der Name „Isofix“?

Isofix ist ein Akronym, das für „International Standards Organization FIX“ steht. Es bezieht sich auf die international standardisierte Methode zur Befestigung von Kindersitzen in Fahrzeugen.

Ist Isofix in allen Ländern gleich?

Ja, das Isofix-System ist ein internationaler Standard. Es gibt zwar geringfügige Unterschiede in der Implementierung in verschiedenen Ländern, aber die grundlegende Funktionsweise und Sicherheitsanforderungen sind weltweit ähnlich.

Können Isofix-Sitze auf Sitzen ohne Isofix-Verankerung verwendet werden?

Einige Isofix-Kindersitze können auch mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs befestigt werden, wenn keine Isofix-Verankerungen verfügbar sind. Überprüfen Sie jedoch immer die Anleitung des Kindersitzes, um sicherzustellen, dass dies sicher und zulässig ist.

Gibt es Alters- oder Gewichtsbeschränkungen für die Nutzung von Isofix-Sitzen?

Isofix-Kindersitze sind in der Regel nach Gewichts- und Größenklassen kategorisiert. Es ist wichtig, einen Sitz zu wählen, der dem Gewicht, der Größe und dem Alter des Kindes entspricht. Die spezifischen Beschränkungen finden Sie in der Anleitung des Kindersitzes.

Kann ich einen gebrauchten Isofix-Kindersitz verwenden?

Während es möglich ist, einen gebrauchten Isofix-Sitz zu verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass er nicht beschädigt ist und alle Sicherheitsstandards erfüllt. Überprüfen Sie das Herstellungsdatum, da Kindersitze nicht unbegrenzt haltbar sind und sich Sicherheitsstandards im Laufe der Zeit ändern.

Müssen Isofix-Sitze nach einem Unfall ausgetauscht werden?

Ja, es wird empfohlen, Kindersitze, einschließlich Isofix-Modelle, nach einem Unfall auszutauschen, auch wenn kein offensichtlicher Schaden vorliegt. Die Kräfte eines Unfalls können die Struktur des Sitzes schwächen.

Wie pflege und reinige ich einen Isofix-Kindersitz?

Befolgen Sie die Reinigungsanweisungen des Herstellers. Viele Bezüge sind abnehmbar und waschbar, aber vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten. Überprüfen Sie regelmäßig die Isofix-Verbindungen und -Arme auf Schmutz oder Beschädigungen.

Wie lange kann ich einen Isofix-Kindersitz verwenden?

Die Nutzungsdauer eines Isofix-Kindersitzes hängt vom Hersteller und Modell ab. Überprüfen Sie das Herstellungsdatum und beachten Sie die vom Hersteller empfohlene Nutzungsdauer. Die meisten Kindersitze haben eine empfohlene Nutzungsdauer von 5 bis 10 Jahren.

Kann ich Isofix-Kindersitze in jedem Autositz installieren?

Isofix-Kindersitze können nur an Sitzen mit entsprechenden Isofix-Verankerungspunkten installiert werden. Nicht jeder Sitz in einem Fahrzeug ist notwendigerweise mit diesen Punkten ausgestattet, besonders in älteren Fahrzeugen.



Weiterführende Informationen

  1. United Nations Economic Commission for Europe, UN Regulation No 145 — Uniform provisions concerning the approval of vehicles with regard to ISOFIX anchorage systems ISOFIX top tether anchorages and i-Size seating positions, 2019, https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/ed79516b-1dad-11ea-95ab-01aa75ed71a1
  2. T. Turbell, R. Lowne, B. Lundell, C. Tingvall – ISOFIX: a new concept of installing child restraints in cars, 1994, https://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:672208/FULLTEXT01.pdf
  3. J. Hu, K. Mizuno – The kinematic behaviour and responses of Hybrid III 3YO dummy and child human FE model in ISOFIX CRS in frontal impact, International journal of crashworthiness, 2009, https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/13588260902824021

Über unsere*n Autor*in
Simone Blaß
Simone studierte Germanistik, Psychologie und Soziologie und absolvierte danach ein Volontariat bei einem lokalen Fernsehsender. Nach Zwischenstationen beim Radio und in einer PR-Agentur arbeitete sie viele Jahre als freiberufliche Redakteurin für Online-Portale und Agenturen.