Flecken über Flecken auf den Autositzen? Sie wollen sie reinigen ohne das etwas kaputt geht? Sind die Verschmutzungen besonders hartnäckig? Der Autositz wird nass aber nicht sauber? Auto-Werkstatt.de klärt auf: Über Innovation und klassischem Verfahren mit Schwamm und Tuch.
Vielfahrer kennen das – auf einer längeren Autofahrt kann schon einmal etwas auf die Polster gehen. Wenn es sich um einen Firmenwagen handelt, ist das Malheur natürlich besonders schlimm. Ein guter Grund, die fleckigen Autositze reinigen zu lassen. Aber auch Privatpersonen nehmen diesen Service immer wieder gerne in Anspruch. Gerade nach längeren Urlaubsreisen. Hundehaare, Essensreste aus dem Lunchpaket, Sand vom Strand oder Grasflecken durch die nervösen Kinderschuhe – und dazu noch dieser unangenehme Geruch. Doch möchte man sich nach dem Urlaub die restliche freie Zeit nicht damit verschwenden, die Autopolster zu waschen. Ein Fachbetrieb weiß Rat und hilft weiter. Nach einer professionellen Autopflege sieht aber ebenso der restliche Innenraum inklusiver der Armaturen und restlichen Blenden wieder wie neu aus. Dabei wird sowohl die herkömmliche Methode mit Nassstaubsauger angewendet als auch etwas
Autositze reinigen lassen? Und das mit Chemie aus dem Schulunterricht?
Kohlenstoffdioxid (CO2) – in dieser Form auch bekannt als Trockeneis – hat bei minus 78,48°C einen festen Aggregatzustand und geht bei Erwärmung wieder direkt in den gasförmigen Zustand über (Sublimation). Es kommt nicht in der Natur vor, sondern muss industriell erzeugt werden. Ein flüssiger Zustand ist nur unter Druckbedingungen um die 10 bar möglich. Festes Kohlestoffdioxid kann im Zusammenhang mit professioneller Polsterreinigung im Auto durch seine mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften Verunreinigungen rückstandslos befreien. Eine solche Technik funktioniert ähnlich wie die Sandbestrahlung von Metallen. Der Innovationsbetrieb Carfix glänzt hier durch Transparenz und Aufklärung. Feines Trockeneis-Granulat wird mit regulierter Geschwindigkeit auf eine Fläche geblasen, Schmutz wie Fette oder Ähnliches wird hart und platzt ab. Es gibt zwei wesentliche Verfahren der Trockeneisreinigung, wobei die mit Trockeneisstrahlen oder Schneestrahlen nicht im klassischen Sinne benutzt wird. Hinter dieser Technik steckt zu viel kinetische Energie (Bewegungsenergie) und würde die Oberfläche der Sitze beschädigen. Sie wird meist in Industrieverfahren für andere Reinigungsarten verwendet. Die Methode für die Polsterreinigung wird als Unterklassenhybrid dieser beiden Varianten betrachtet, denn sie wurden speziell als Ersatz für die verschiedenen Autopflegeprodukte entwickelt. Dieses Trockeneisverfahren ist um ein Vielfaches weniger scheuerlastig (abrasiv) als das der Trockeneisstrahlen und Schneestrahlen.
Ein günstiger Nebeneffekt ist, dass eine Trockeneisreiningung auch ohne Bedenken an technischen Bestandteilen am Fahrzeug eingesetzt werden kann, wie beispielsweise das Radio oder das Steuerradmodul. Ebenso sorgen die tiefen Temperaturen für eine keimfreie Oberfläche und beseitigen unangenehme Gerüche. Wenn man seine Autositze reinigen lassen möchte, ist das eine der innovationsreichsten Methoden, um lästige Verschmutzungen los zu werden. Denn der größte Vorteil ist nach wie vor: Das Reinigungsmittel verschwindet einfach von alleine und hinterlässt pure Sauberkeit.
Günstig die Autositze reinigen lassen
Wenn man selbst versucht die Autositze zu reinigen, kann sehr viel schief gehen. Manchmal geht dabei mehr kaputt, als dass einem damit geholfen ist. Gerade wenn man im Auto mit Lederpflege arbeiten möchte, ist das Hinzuziehen eines Fachmanns empfehlenswert. Denn nicht alle Lederpflegeprodukte sind auch für alle Lederarten geeignet. Auch die Handhabung ist komplizierter, als es anfangs den Anschein macht. Doch nicht nur die Lederpflege oder die Autositze stehen bei der Fahrzeugsäuberung auf dem Plan. Auch die anderen Bereiche des Fahrzeugs wie die Felgen, der Kofferraum, der Motor, der Lack und natürlich der übrige Innenraum inklusive der Autopolster kann man professionell am Servicestandort von Grund auf überholen und auffrischen lassen. Selbst die Trockeneisvariante findet im Motorblock ein erneutes Einsatzgebiet. Lassen Sie sich überraschen.
Hier auf Auto-Werkstatt.de finden Sie Ihren Spezialisten für Motor und Co. – holen Sie sich jetzt unverbindlich Angebote.