Auto-werkstatt.de Icon
Ausstattung

Mit LEDs eine Garage perfekt und kostengünstig beleuchten 

Kirsten Weißbacher
Verfasst von Kirsten Weißbacher
Zuletzt aktualisiert: 04. Juni 2024
Lesedauer: 6 Minuten
© piovesempre / istockphoto.com

Das Thema Beleuchtung spielt nicht nur im Haus oder in der Wohnung eine wichtige Rolle. Denn auch in einer vorhandenen Garage spielt eine optimale Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Das ist aber auch keine große Überraschung. Schließlich will man sich sowohl in der Garage selbst als auch auf dem Weg zur Garage und beim Rückweg etwa zum Haus auch bei Dunkelheit gut zurechtfinden. 

Dabei spielt die Beleuchtung in der Garage auch unter Sicherheitsaspekten eine nicht zu unterschätzende Rolle. Denn bei einer fehlenden oder unzureichenden Beleuchtung kann es rund um die Garage und auch innerhalb der Garage deutlich schneller zu einem Unfall kommen. Schließlich kann man im Dunkeln oder in einer nur spärlich beleuchteten Garage ganz schnell Gegenstände auf dem Boden übersehen und diese Dinge können dadurch ganz leicht zu einer Stolperfalle werden.    

Wobei es in vielen Fällen nicht nur um die Wege rund um die Garage und das Abstellen eines Fahrzeugs in der Garage geht. Denn gerade für Hobbyschrauber sind erstklassige Lichtverhältnisse in der Garage enorm wichtig, um beispielsweise eigenständig einen Reifenwechsel am Fahrzeug oder auch kleinere Reparaturen in der heimischen Garage durchführen zu können. Darüber hinaus kommt es auch nicht selten vor, dass gerade größere Garagen auch gerne zusätzlich für die Ausübung von Handwerkerarbeiten oder als Raum für ein Krafttraining mit entsprechenden Geräten genutzt werden.    

Den Weg zur Garage optimal beleuchten 

Beschäftigt man sich mit einer optimalen Beleuchtung für die eigene Garage, empfiehlt es sich im ersten Schritt auch schon an den Weg vom Haus bis zur Garage zu denken. Denn gerade bei einer Garage auf dem eigenen Grundstück kommt es häufig vor, dass an der Straße vorhandene öffentliche Laternen leider kein Licht bis auf das Grundstück werfen.  

Aus diesem Grund macht es auf jeden Fall Sinn, wenn man sich mit der Beleuchtung für den Weg zur Garage und auch rund um das Garagentor auseinandersetzt. Hier kann man sich hervorragend auf gluehbirne.de einen Überblick über Leuchten und Leuchtmittel für die Beleuchtung der Wege und auch für die Garage selbst verschaffen.   

Grundsätzlich empfiehlt es sich auch bei solchen Beleuchtungsprojekten nach Möglichkeit auf LED-Leuchten und Leuchtmittel mit einem besonders niedrigen Stromverbrauch zu setzen. Mittlerweile gibt es auch viele LEDs, die man smart steuern kann. Das ermöglicht zum Beispiel das Einschalten der Beleuchtung rund um den Weg zur Garage mit einem Smartphone oder besonders komfortabel per Sprachsteuerung.   

Die Flächen rund um die Garage perfekt ausleuchten 

Hochwertige LED-Beleuchtung gibt es selbstverständlich auch für den Außenbereich. Dadurch hat man die Möglichkeit, entsprechende LED-Leuchten auch außen an die Garage anzubringen. Auf diese Weise wird die Fläche vor der Garage bei Bedarf perfekt ausgeleuchtet. Das verhindert zum Beispiel auch, dass man womöglich über ein vor der Garage unbedacht abgelegtes Fahrrad der Kinder aufgrund der vorherrschenden Dunkelheit stolpert.   

Eine Außenbeleuchtung vor der Garage und für den Weg bis zum Haus sorgt darüber hinaus auch für mehr Sicherheit. Denn es gibt verständlicherweise viele Frauen und Männer, die sich auch auf dem eigenen Grundstück im Dunkeln oder auf einem nur unzureichend ausgeleuchteten Weg nicht sicher und unwohl fühlen.   

Den Innenraum in der Garage durch den Einsatz von LEDs optimal beleuchten 

Eine dunkle Garage ist schon allein beim Abstellen des PKW oder eines anderen Fahrzeuges nicht besonders angenehm. Schließlich ist es zwar beim Hereinfahren mit einem Auto durch die Scheinwerfer des Fahrzeuges noch hell, aber spätestens beim Aussteigen findet man sich dann in einer unbeleuchteten Garage nur schwer zurecht.  

Deshalb ist es absolut sinnvoll, dass man über den Einbau einer Beleuchtung in der Garage nachdenkt. Ist bereits eine Art von Beleuchtung vorhanden, kann es sich aber trotzdem lohnen über eine Modernisierung der vorhandenen Leuchten nachzudenken. Schließlich waren in früheren Jahren beispielsweise LEDs längst noch nicht so verbreitet. Eventuell in der Garage in der Vergangenheit installierte Neonröhren machen zum einen nicht unbedingt ein angenehmes Licht und verbrauchen im Vergleich zu modernen Lösungen meistens deutlich mehr Strom.  

Gerade die Stromkosten sollte man bei der Garagenbeleuchtung aufgrund der in den letzten Jahren rasant gestiegenen Preise für Strom nicht außer Acht lassen. Das gilt umso mehr, wenn man die Garage nicht einfach nur als Abstellplatz für die eigenen Fahrzeuge nutzt. Denn bei der Nutzung der heimischen Garage als private Autowerkstatt oder auch als Hobbyraum wird das Licht wahrscheinlich viele Stunden eingeschaltet sein.  

Für eine ausreichende Grundbeleuchtung in der Garage sorgen 

In der Garage sollte man in Abhängigkeit von der Größe der Garagenfläche zunächst einmal ausreichend Leuchten installieren, um in allen Bereichen und Ecken der Garage für ausreichend Licht zu sorgen. Dadurch kann man sich in der Garage auch in der Dämmerung oder bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Licht sicher bewegen. Dadurch findet man sich in der Garage gut zurecht und man findet auch schnell mal verschiedene Gegenstände und Utensilien.  

Schrauber sind auf eine gute punktuelle Beleuchtung angewiesen 

Wenn man die Garage nicht nur für das Abstellen eines PKW oder Motorrads nutzt, sondern auch als private Werkstatt, dann ist neben einer guten Ausleuchtung der gesamten Garage auch eine optimale punktuelle Beleuchtung sinnvoll. 

Schließlich braucht man erstklassige Lichtverhältnisse, wenn man zum Beispiel anfallende Reparaturen am Fahrzeug in Eigenregie in der heimischen Garage durchführen will. So ist zum Beispiel ein Radwechsel oder auch ein Wechsel von Zündkerzen nur möglich, wenn man durch das Einschalten zusätzlicher Leuchten in der Garage punktuell für starkes und helles Licht sorgen kann. Genauso wird es schwierig andere Reparaturen oder Wartungsmaßnahmen am Auto durchzuführen, wenn man keine gut Sicht in der eigenen Garage hat. Zusätzlich sollte auch der Bereich mit den Werkzeugen etwa an der Wand zusätzlich ausgeleuchtet werden. Das macht es unter anderem deutlich einfacher, dass man immer auf Anhieb die richtigen Werkzeuge findet und man beispielsweise sofort nach den richtigen Schraubschlüsseln in der passenden Größe greift. 

Hobbyhandwerker und Kraftsportler sind auch auf eine perfekte Beleuchtung angewiesen  

Es gibt aber auch viele Frauen und Männer, die eine Garage zusätzlich als Hobbyraum etwa zum Werkeln oder auch als Raum für Fitnesssport nutzen. Wenn das der Fall ist, sollte man sich ebenfalls ausreichend Gedanken rund um eine optimale Beleuchtung machen. Schließlich machen handwerkliche Tätigkeiten oder auch sportliche Aktivitäten bei einer schlecht ausgeleuchteten Garage ebenfalls nicht so viel Spaß.  

Über unsere*n Autor*in
Kirsten Weißbacher
Kirsten hat Germanistik in Hamburg studiert und im Anschluss ein Volontariat gemacht. Nach ihrem Start in der Unternehmenskommunikation eines lokalen Herstellers wechselte sie in die freiberufliche Tätigkeit. Seit Februar 2024 ist Kirsten bei Digitale Seiten und schreibt dort Ratgeber zu Handwerksthemen aller Art.