Auto-werkstatt.de Icon
Fahrzeugpflege

Lackreiniger, wenn der Lack große Schrammen hat

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 19. November 2012
Lesedauer: 3 Minuten

Lackreiniger richtig anzuwenden ist nicht einfach. Gerade bei einem Wertgegenstand, wie dem Auto, sollte man daher zweimal überlegen, ob man diesen selber aufbringt. In diesem Artikel, auf Auto-Werkstatt.de, bekommen Sie wertvolle Tipps zur Anwendung von Lackreiniger.

Der Lackreiniger für das Auto ist eines der wichtigsten Utensilien, wenn man sein Auto möglichst lange Zeit in einer glänzenden Optik behalten will. Allerdings sollte man darauf achten, dass er aggressiver ist, als eine Politur und damit nicht für einen regelmäßigen Gebrauch geeignet. Bei der Autopflege spielt er dennoch eine entscheidende Rolle. So sorgt er nicht nur dafür, dass durch die UV-Strahlung ausgebleichter Lack wieder in alter Frische erstrahlt, sondern auch dafür, dass kleine Kratzer wieder verschwinden.

Lackreinigung dient insbesondere der Schaffung einer sauberen und regelmäßigen Oberfläche, die anschließend mit neuem Wachs oder einer Versiegelung geschützt werden kann. Damit das möglich ist, müssen auch alte Wachsreste entfernt werden. Wenn man das Auto polieren wird, können besonders hartnäckige Flecken nicht entfernt werden. Dies unterscheidet den Lackreiniger grundsätzlich von der Politur.

Lackreiniger – Achtung vor dem Lackschaden

Die Lackreiniger Anwendung muss sorgfältig erfolgen und sollte idealerweise vom Fachmann übernommen werden. Die Schleifpartikel, die über den Lack poliert werden, um die Oberfläche zu reinigen, dürfen nicht zu stark angewendet werden. Ansonsten kann es passieren, dass der Lack vollständig entfernt wird. Ein so entstandener Lackschaden kann nur durch eine komplett neue Lackierung repariert werden. Eine Lackaufbereitung ist hier nicht mehr zielführend.

Lackreiniger im Test

Lackreiniger im Test sind schwer zu beurteilen, da ihre Wirkungen immer von den umgebenden Eigenschaften abhängen. Werden Garagenwagen behandelt, so sehen diese nach der Behandlung natürlich Klasse aus, weil sie schon vorher Klasse aussahen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Lackarten, beispielsweise Unilack oder metallic Lack.

Bei den Lackreinigern spielt die Qualität eine große Rolle, da minderwertige Produkte Schlieren auf dem Lack hinterlassen oder die Schleifpartikel nicht gut abgestimmt sind. Folgeschäden lassen sich hier zudem schwer nachweisen, da sich die Hersteller auf die korrekte Anwendung des Produktes berufen können, und Heimwerker keine entsprechende Qualifikation erworben haben. Ein Lackreiniger Testsieger ist dem Autoliebhaber daher zu empfehlen. Besser ist natürlich die Wahl einer professionellen KFZ-Werkstatt oder einer Lackiererei, die mit einer entsprechenden Garantie für ihre Arbeit aufwarten können.

Wollen Sie Ihren Wagen neu lackieren lassen? Zögern Sie nicht, sich hier auf Auto-Werkstatt.de kostenlose und unverbindliche Angebote von versierten Fachbetrieben aus Ihrer Region einzuholen.

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.