Die Nanoversiegelung ist eine effektive Form der Autopflege. Entscheidend für die Wirksamkeit ist die Qualität des Produkts. Wie wird eine Nanoversiegelung fachgerecht durchgeführt und wie funktioniert sie? Informieren Sie sich kostenlos auf Auto-Werkstatt.de.
Die Autopflege stellt einen erheblichen Kostenfaktor für jeden Autobesitzer dar, dem sein Fahrzeug am Herzen liegt. Vor allem der Lack ist hier ein Problem, denn Verschmutzungen und Kratzer lassen das Auto schnell ungepflegt aussehen. Doch leider hält die übliche Autopflege nicht lange vor. Bereits nach dem nächsten Regen wäre der nächste Besuch in der Waschstraße notwendig. Abhilfe verspricht hier eine Nano Versiegelung für den Lack. Diese Form der Oberflächenversiegelung ist in anderen Bereichen bereits seit langer Zeit üblich und ihre Funktionalität nachgewiesen. Entscheidend ist letztendlich die Qualität der Nanoversiegelung. Es ist daher empfehlenswert sich umfangreich beim Fachmann zu informieren. Doch wie wirken diese Produkte und wie werden sie verwendet?
Nanoversiegelung – Funktionsweise und Anwendung
Bei der Nanoversiegelung wird eine dünne Schicht kleinster Teilchen (Nanopartikel) auf die entsprechende Oberfläche aufgetragen. Diese setzen sich in den Unebenheiten, die bei beinahe jedem Material existieren, fest und füllen diese auf. Dadurch wird verhindert, dass sich Schmutzpartikel darin ansammeln. Hartnäckige Verunreinigungen werden auf diese Weise unterbunden. Eine gründliche Reinigung ist somit mit klarem Wasser relativ problemlos möglich. Dies ist jedoch nicht der einzige Vorteil, den eine Nanoversiegelung beim Auto bringt. Denn neben Schmutz perlt auch Wasser einfach an der Oberfläche ab. Auf diese Weise stellt jeder Regen eine kostenlose Autowäsche dar. Es bleiben dabei keine Wasserflecken oder -streifen zurück. Somit würde die Nanoversiegelung im Test jede normale Autopolitur hinsichtlich der Langzeitwirkung mit großer Wahrscheinlichkeit schlagen.
Beim Auftragen dieser Pflegemittel ist vor allem auf die Vorbehandlung der Oberfläche zu achten. Diese muss tensidfrei gereinigt werden, um ein optimales Eindringen der Partikel zu gewährleisten. Entsprechende Reinigungsmittel gibt es im Fachhandel zu kaufen. Doch sollte für eine fachgerechte Anwendung am besten ein Profi konsultiert werden.
Nanoversiegelung vom Fachmann
Eine vom Experten vorgenommene Nano Versiegelung bringt mehrere Vorteile. Zum einen kommen dabei nur hochwertige Produkte zum Einsatz, für deren Wirksamkeit häufig sogar eine Garantie ausgestellt wird. Zum anderen kann nur so eine 100% Schutz garantiert werden. Denn schon kleinste Fehler beim Auftragen können dazu führen, dass die Versiegelung an bestimmten Stellen nicht richtig greift. Im Vergleich zu einer normalen Lackpolitur versprechen die Ergebnisse einer professionellen Lackversiegelung im Test einen wirksamen Schutz für mehrere Jahre, wobei hier die Belastung, der das Fahrzeug ausgesetzt wird, ein wichtiger Faktor ist.
Gerade für Vielfahrer kann sich bei einem neuen Auto eine Nanoversiegelung als vorteilhafte Investition herausstellen, da auf diese Weise der neuwertige Zustand des Fahrzeugs länger aufrechterhalten werden kann. Da die Preise je nach Größe des Fahrzeuges und des verwendeten Produkts stark variieren, ist es empfehlenswert sich auf Auto-Werkstatt.de bei Fachbetrieben in Ihrer Region unverbindlich Angebote einzuholen.