Auto-werkstatt.de Icon
Fahrzeugpflege

Smart Repair ist eine günstige Variante herkömmlicher Reparaturen

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 28. März 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Das Prinzip des Smart Repair bringt Ihnen viele Vorteile. © Auto-Werkstatt.de

Die Smart Repair Variante bedeutet ein großes Kostenersparnis. Doch was gehört alles dazu? Was ist möglich, um ein Auto günstig und ohne größere Demontagen zu reparieren? Über Spot-Repair, Dellenbeseitigung durch schonende Verfahren und die Carglassmethode.

Smart Repair steht für innovative Reparaturmethoden, kleinere bis moderate Schäden am Auto zu beseitigen. Herkömmliche Instandsetzungs-maßnahmen sind meist teurer, schwieriger auszuführen und sie dauern länger – das bedeutet zusätzliche Kosten für die Arbeitszeiten in der Werkstatt. Die Smart Repair Kosten sind um ein Vielfaches geringer. Diese Methoden umfassen Polsterinstand-setzungen mit möglichst guter Imitation der ursprünglichen Struktur und Farbe, mittels Spot-Repair Lackkratzer entfernen, lackschadenfreie Ausbeultechnik, Kunststoffreparaturen (Brandlöcher und –flecken in Armaturen o.ä.) und die Beseitigung von Glasschäden.

Smart Repair, Carglass und Spot Repair in der Werkstatt

Bestes Beispiel für Smart Repair ist die Beseitigung von Glasschäden. Carglass ist das führende Unternehmen in Deutschland, wenn es um Schäden durch Steinschläge geht. Ein spezielles Instandsetzungs-verfahren macht es möglich, Glasschäden sie beseitigen, ohne die ganze Scheibe austauschen zu müssen. Diesem Verfahren liegt eine patentierte Smart Repair Anleitung zugrunde.

Spot-Repair hingegen könnte von jeder Werkstatt durchgeführt werden. Es bezeichnet eine Lackiermethode mit speziellen Lackierpistolen (Smart Repair Werkzeug mit einem Durchmesser 0.8 – 1.4 mm). Eine Reparatur erfolgt meist ohne eine Demontage der betroffenen Teile und direkt am Fahrzeug. Diese Lackaufbereitung folgt dem Minimalprinzip. Ziel ist eine nahezu perfekte Reparatur durch kleinstmöglichen Aufwand. Vorteil dieser Technik ist:

  • geringere Werkstattzeit
  • Kostenersparnis
  • geringer Materialverbrauch
  • mobiler Service

Smart Repair durch lackschadenfreie Ausbeultechnik und Klebetechnik

Ab und an bekommen Autos kleinere Dellen, beispielsweise durch massiveren Steinschlag oder Hagel. Übliche Vorgehensweise war bislang immer die Demontage zur Instandsetzung oder der Austausch kompletter Teile mit anschließender Neulackierung und Lackversiegelung. Das ist durch die lackschadenfreie Ausbeultechnik nur noch bei Unfallschäden der Fall. Mit Ausbeulhebeln und dem Dellendrücker werden Dellen von der Rückseite des Blechs Punkt für Punkt herausgedrückt. Bei dieser Vorgehensweise werden spezielle Lampen, Schilde oder Tafeln benutzt, um Dellen ausfindig zu machen. Sie projizieren parallel liegende Raster auf den Autolack – die Verzerrungen sind so auszumachen. Neuerdings wird eine alternative Smart Repair Variante angewendet. Bei der Klebetechnik wird ein besonderer Adapter mit Heißkleber auf die Schadensfläche gelegt und durch einen Zughammer oder –zange gezogen. Das ermöglicht, auch schwer zugängliche Orte zu erreichen.

Smart Repair für Ihr Fahrzeug auf Auto-Werkstatt.de. Finden Sie hier nützliche Informationen zur Autopflege und Reparatur. Holen Sie sich ein Angebot für Ihre zukünftige Werkstatt.de

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.