Auto-werkstatt.de Icon
Ausstattung

Lohnt die Umrüstung auf Autogas?

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2022
Lesedauer: 3 Minuten

Die Umrüstung auf Autogas bedeutet in erster Linie eine beachtliche Kosteneinsparung beim regelmäßigen Tanken! Was Sie darüber hinaus über eine mögliche Umrüstung wissen sollten und welche Vorteile diese bringen kann, lesen Sie auf Auto-Werkstatt.de!

Das Wichtigste vorneweg: Die Umrüstung Ihres Fahrzeugs von Benzin- auf Flüssiggasantrieb kann sich finanziell für Sie lohnen! Je nach dem individuellen Fahrverhalten amortisiert sich die Investition in den Umbau aufgrund der niedrigen Gaspreise pro Liter schon nach einigen Monaten, sodass Sie sehr schnell und effektiv Geld sparen können. Zusätzlich kommen als Pluspunkte hinzu: Die Umrüstung auf Autogas ist leicht möglich und kann in allen Fahrzeugen schnell durchgeführt werden. Alle Informationen lesen Sie auf Auto-Werkstatt.de!

Wie wird die Umrüstung durchgeführt?

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Möglichkeiten der Umrüstung, die der Fachmann je nach den Begebenheiten am Auto durchführen kann.

  • Die klassische Variante ist der Einbau eines Tanks in der Reserveradmulde, der zwischen 35 und 95 Liter Gas fasst (Das Reserverad wird stattdessen entweder am Unterboden des Autos montiert oder durch Pannenspray bzw. einen Run-Flat-Reifen ersetzt).
  • Ebenfalls recht häufig ist die Montage im Kofferraum. Ist dieser ausreichend groß, findet hier ein Tank mit einem Fassungsvermögen von 60 bis 200 Liter Platz.
  • Eine dritte, weniger geläufige Art der Umrüstung, ist in Form eines Unterflurtanks möglich.

Bedenken Sie, dass der Benzintank selbstverständlich unangetastet bleibt, da das Fahrzeug wahlweise mit Benzin oder Flüssiggas gefahren werden kann – derart ist der effizienteste Betrieb möglich und eine beachtliche Erhöhung der Reichweite kann erreicht werden.

Achten Sie unbedingt auf die Qualität der Hersteller! Schwarze Schafe locken zwar mit niedrigen Preisen, aber einer ebenso niedrigen Qualität. Mit den Marken Prins VSI , Vialle LPI und Vialle Lpdi können Sie hingegen auf Nummer sicher gehen!

Die Kostenersparnis durch die Umrüstung auf Autogas

Die entscheidende Frage lautet nun: Lohnt die Umrüstung auf Flüssiggas? Die Investitionskosten belaufen sich in der Regel zwischen 1300 und 3500 Euro, abhängig von Leistung und Zylinderzahl des Autos, der gewünschten Abgasnorm und der Hochwertigkeit der verarbeiteten Produkte. Bedenken Sie auch, dass Sie den Wiederverkaufswert Ihres Wagens mit dem Einbau eines Gastanks entscheidend steigern!

Wie ist die Besteuerung eines Fahrzeugs mit Autogas geregelt und wie lässt sich dabei Geld sparen? Hier finden Sie wichtige Informationen!

In gegenwärtig deutlich über 6000 Autogas-Tankstellen in Deutschland können Sie Ihr Fahrzeug mit Flüssiggas befüllen. Die Kosten schwanken dabei jedoch beachtlich: mit 60 bis 90 Cent pro Liter – abhängig von Bundesland und Region – liegen sie allerdings deutlich unter dem durchschnittlichen Benzin- bzw. Dieselpreis.

Bei Vielfahrern amortisiert sich die Investition bereits nach einigen Monaten!

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.