Auto-werkstatt.de Icon
Fahrzeugpflege

Autopflegeprodukte können Metall angreifen!

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 28. März 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Jedes Fahrzeug benötigt eine regelmäßige Pflege, nicht nur zur äußerlichen Pflege, sondern auch um das Innenleben instand zu halten. Eine große Vielzahl an Herstellern bietet verschiedene Autopflegeprodukte an. Auto-Werkstatt.de erklärt Ihnen, welche Produkte wirklich notwendig sind und worauf Sie beim Kauf auf jeden Fall achten sollten!

Viele Hersteller von Reinigungsmitteln für das Auto preisen ihre Ware als notwendig und sinnvoll als Instandsetzungs-maßnahme von Fahrzeugen an. Jedoch sollte vor dem Kauf von Autopflegeprodukten immer gut überlegt werden, wie notwendig das Pflegemittel in der eigenen Situation tatsächlich ist, denn viele Menschen geben unnötig Geld aus für Produkte, die sie im Endeffekt kaum nutzen. Außerdem können einige Produkte Schäden am Fahrzeug verursachen, die in einer teuren Reparatur enden.

Welche Autopflegeprodukte sind für die private Nutzung wirklich sinnvoll?

In regelmäßigen Abständen sollte jedes Auto gereinigt und mit Autopflegemitteln behandelt werden. Wer die Autopflege selber vornehmen will, der sollte sich vorab gut über die Produkte, die zur Autopflege verwendet werden sollen, informieren. Bei Lackreinigern beispielsweise gibt es viele unterschiedliche Anbieter, aber nicht jeder ist empfehlenswert. Geachtet werden sollte unter anderem darauf, dass das Pflegeprodukt für den Lack nicht andere Materialien angreift.
Obwohl viele Pflegemaßnahmen am Auto durchaus selbstständig durchgeführt werden können, gibt es einige Maßnahmen, bei denen es sich anrät, einen Fachmann ans Werk zu lassen. Wer beispielsweise sein Auto polieren lassen will, um Kratzer aus dem Lack zu entfernen, der ist in der Regel gut damit beraten, einen Fachmann aufzusuchen. Auch wenn die Anschaffungskosten einer Auto Poliermaschine meist nicht zu hoch ausfallen, kann es bei falscher Anwendung zu teuren Folgereparaturen kommen. Bei kleineren Polierarbeiten können Polierschwämme allerdings eine sinnvolle Alternative darstellen.

Welche Autopflegeprodukte sollten im Winter verwendet werden?

Die verwendeten Autopflegeprodukte sollten immer der herrschenden Jahreszeit angepasst sein. Bevor der Winter mit voller Härte zuschlägt und Temperaturen unter null die Regel sind, empfiehlt es sich, das Auto winterfest zu machen. Viele Hersteller bieten Autopflege Sets an, die alle Produkte, die die Autopflege im Winter benötigt, beinhalten und das oftmals zu relativ günstigen Konditionen. Eine Suche im Internet nach dem günstigsten Angebot ist hier durchaus ratsam. Aber Vorsicht, denn neben dem Preis, sollte auch die Qualität der Autoreinigungsmittel beachtet werden. Manche Produkte reinigen nicht nur unzureichend, sondern können unter Umständen sogar das Metall oder andere Materialien angreifen, wie ein Test der Auto Bild betreffend verschiedener Felgenreiniger belegt. Im Zweifelsfall ziehen Sie lieber einen Experten zurate, denn falsche Autopflegeprodukte können mitunter kostspielige Reparaturen nach sich ziehen.

Weitere hilfreiche Artikel rund ums Thema Auto finden Sie auf Auto-Werkstatt.de. Suchen Sie hier schnell und kostenlos nach einer Kfz-Werkstatt in Ihrer Nähe, die Sie kompetent zur Autopflege ihres Fahrzeugs berät und alle anderen anfallenden Reparaturen professionell ausführt!

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.