Beim Auto polieren wird matter Lack vorsichtig abgetragen, denn die eigentliche Bedeutung von „Polieren“ ist „Schleifen und Glätten“. Gleichzeitig können kleinere Schrammen beseitigt werden und zusätzlich erhält der Lack eine Schutzschicht. Mit der Hand und maschinell kann dabei vorgegangen werden. Lesen Sie auf Auto-Werkstatt .de mehr zur Vorgehensweise.
Steht der Verkauf des eigenen Fahrzeugs an, bringt ein polierter und damit auch äußerlich gepflegter Wagen immer einen Mehrwert. Im Winter wird die Lackschicht eines Autos durch Salz auf den Straßen angegriffen oder mit einer hartnäckigen Schmutzschicht belegt. Besonders die Frühjahrsmonate eignen sich daher zur intensiven Autopflege, insbesondere zum Auto polieren. Anleitung und Grundlegendes darüber, wie Sie Ihr Auto richtig polieren, erfahren Sie im Folgenden.
Auto polieren von Hand
Zunächst sollte genügend Zeit und körperliche Ausdauer vorhanden sein. Denn das Auto polieren beansprucht mehrere Stunden. Grundsätzlich ist vor dem Kfz polieren eine gründliche Reinigung sämtlicher Oberflächen durchzuführen, denn die Schleifwirkung von anhaftenden Schmutzpartikeln oder unsachgemäßes Vorgehen kann beim Auto polieren Kosten verursachen, wenn ein Experte nachträglich die fachmännische Lackpflege übernimmt. Als Arbeitsmaterial eignet sich ein weicher Lappen, der keine Flusen hinterlässt, oder ein spezielles Poliertuch bzw. Polierwatte. Im nächsten Schritt wird das Poliermittel gleichmäßig, nicht zu dick und immer in Teilflächen auf den Lack aufgetragen. Es sollte so lange antrocknen, bis sich eine milchige Schicht gebildet hat. Erst jetzt beginnt der eigentliche Poliervorgang: Druckvoll und langsam in kreisenden Bewegungen reiben. Beim Auto polieren bleiben dann die Verschmutzungen des Lacks im Poliertuch hängen. Die Druckstelle sollte gewechselt werden, sobald sie nicht mehr sauber, d.h. mit Lack und Poliermittel vollgesogen ist. Reste der Politur entdeckt der geübte Beobachter am besten, wenn er die fertig polierten Flächen im Anschnitt betrachtet. Sie sollten möglichst schnell, noch vor dem völligen Austrocknen entfernt werden.
Auto polieren mit der Poliermaschine
Neben dem mühsamen Auto polieren per Hand besteht die Möglichkeit, bei stark beanspruchtem und zerschrammtem Lack mithilfe einer Poliermaschine zu arbeiten. Hierbei wird die Politur auf eine spezielle Polierhaube aufgetragen und – wenn aufgebraucht – umgehend nachgetragen. Die Drehzahl liegt im Idealfall im mittleren Bereich. Wichtig beim maschinellen Polieren ist, einerseits immer genügend Anpressdruck zu erzeugen und andererseits bei den Kanten möglichst sorgsam vorzugehen, um ein „Durchpolieren“ des Lacks zu verhindern. Aus demselben Grund sollten Sie auch keinesfalls zu lange auf einer Stelle verharren. Mit einer frischen Polierhaube wird im letzten Schritt mit geringerem Druck nachpoliert. Abschließend bietet es sich noch an, eine hochwertige Lackversiegelung mit Wachs durchzuführen. Stark verschrammter oder sehr alter Lack eines Fahrzeugs kann es notwendig machen, dass Sie von einem Fachmann ihr Auto polieren lassen. Mit seiner Erfahrung trifft er die ideale Wahl des notwendigen Poliermittels, ist in der professionellen Handhabung einer Poliermaschine geübt und erspart Ihnen nebenbei viel Zeit.
Qualitativ hochwertig arbeitende Fachmänner aus Ihrer Region fürs Auto polieren, Preise und Angebote können Sie schnell und unkompliziert hier auf Auto-Werkstatt.de ermitteln.