Auto-werkstatt.de Icon
Rund ums Autofahren

Unfall mit dem Auto: Wie ein KFZ-Sachverständiger dabei helfen kann, Versicherungsansprüche geltend zu machen 

Digitaleseiten Icon
Verfasst von DigitaleSeiten Team
Zuletzt aktualisiert: 07. November 2024
Lesedauer: 5 Minuten
© Bilanol / istockphoto.com

Der Gedanke, eines Tages in einen Verkehrsunfall verwickelt zu sein, ist für viele Menschen ein absoluter Albtraum und daher ist es kein Wunder, dass die meisten Autofahrer Vorsicht walten lassen, wenn sie im Straßenverkehr unterwegs sind. Unfälle können sich aber auch gänzlich ohne das eigene Zutun ergeben und daher ist es sinnvoll, dass man für den Fall der Fälle eine zuverlässige Versicherung an seiner Seite weiß, welche im Ernstfall die entstehenden Kosten im Zusammenhang mit der Reparatur des Autos übernimmt.  

Die Berechnung des Schadens ist jedoch ein Aufwand, den nicht jede Werkstatt auf eine Art durchführt, welche die Versicherung zufriedenstellt. In manchen Fällen ist es daher ratsam, einen Profi KFZ Sachverständigen zu beauftragen, den Unfallschaden zu bewerten, sodass man in der Lage ist, der Versicherung eine glaubwürdige Rechnung vorzulegen. 

Was macht ein KFZ Sachverständiger? 

Eine professionelle Schadensbewertung am Fahrzeug ist nach jedem Unfall eine sinnvolle Angelegenheit. Hierfür braucht es den KFZ Sachverständiger für umfassende Unfallgutachten, denn dieser kann detailliert auf die Schäden und die damit verbundenen Kosten eingehen. Teil des Gutachtens ist eine sehr gründliche Inspektion am Fahrzeug, welche später im letztendlichen Gutachten festgehalten werden und in der Tat dabei helfen kann, Versicherungsansprüche geltend zu machen.  

Ein Gutachten vom KFZ Sachverständigen kann aber nicht nur bei Versicherungsansprüchen unterstützend wirken, sondern sie hilft auch bei Entscheidungen rund um die Reparatur, denn bei einem zu großen Schaden ist diese nicht mehr empfehlenswert, sodass eher der Anspruch auf eine Auszahlung für einen neuen Wagen infrage kommt. 

Gibt es auch spezielle Gutachten für Oldtimer? 

Ein professioneller KFZ Sachverständiger übernimmt verschiedene Aufgaben, denn er ist auch für Wertgutachten zuständig. Ein solches Wertgutachten dient unter anderem dem Verkauf eines Fahrzeugs. Für die Erstellung dieses Gutachtens orientiert sich der Experte unter anderem an den aktuellen Daten des Automarktes. Das Wertgutachten kann auch für die Fahrzeugversicherung von Interesse sein und Versicherungen für das Auto sind natürlich meistens sinnvoll, denn es handelt sich hierbei um einen mobilen Gegenstand mit einem hohen Wert, den es via Versicherungsschutz zu behüten gilt.  

Übrigens: Wer ein Gutachten für Oldtimer beauftragen möchte, der sollte sich an entsprechende Experten wenden, denn hierfür braucht man eine besondere Expertise. Diese Fachkenntnisse sind wichtig, um das Gutachten in der Oldtimer-Szene mit einem hohen Wert an Anerkennung auszustatten. 

Autounfall: Hohe Kosten werden im besten Fall von der Versicherung übernommen 

Wer in seinem Leben mit dem Auto oder Motorrad unfallfrei durch den Straßenverkehr kommt, dürfte ein guter Fahrer sein, aber gewiss auch einen Funken Glück auf dem Beifahrersitz haben. Ein Autounfall ist schnell geschehen und je häufiger man auf den Straßen unterwegs ist, desto größer ist die Chance, in einen solchen Unfall zu geraten. Da ist es praktisch, eine gute Versicherung im Hintergrund zu wissen, welche insbesondere bei hohen Kosten im Falle eines Unfalls einspringt und den Besitzer des Fahrzeugs so finanziell entlastet. Denn hat man keinen ausreichenden Versicherungsschutz, kann bereits ein kleiner Schaden für eine hohe Reparaturrechnung sorgen und diese dürfte den eigenen Geldbeutel leider maßgeblich auf negative Weise belasten. 



Fazit: Warum ein KFZ-Sachverständiger nach einem Unfall unverzichtbar ist 

Egal, ob es um die Bewertung von Unfallschäden, Wertgutachten für den Fahrzeugverkauf oder die fachkundige Begutachtung eines Oldtimers geht – ein erfahrener Sachverständiger hilft, rechtliche und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Damit Sie nach einem Unfall nicht auf den Kosten sitzenbleiben und optimal abgesichert sind, ist die Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Experten oft die beste Entscheidung. 

Sichern Sie sich mit einem professionellen KFZ-Gutachten Ihre Rechte und sorgen Sie dafür, dass Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung ohne unnötige Hürden anerkannt werden. 

FAQ zum Thema KFZ-Sachverständiger bei Versicherungsansprüchen 

Warum sollte ich nach einem Autounfall einen KFZ-Sachverständigen beauftragen?

Ein KFZ-Sachverständiger erstellt ein detailliertes Unfallgutachten, das die Schadenshöhe präzise beziffert. Dieses Gutachten ist oft notwendig, um Versicherungsansprüche erfolgreich geltend zu machen. Es dient als Nachweis für die Kosten und hilft, Konflikte mit der Versicherung zu vermeiden. 

Übernimmt die Versicherung die Kosten für den KFZ-Sachverständigen? 

In der Regel werden die Kosten für den Sachverständigen von der Versicherung des Unfallverursachers übernommen, wenn Sie nicht selbst schuld am Unfall sind. Bei einer Teilschuld oder unklarer Schuldfrage sollten Sie vorab Rücksprache mit Ihrer Versicherung halten. 

Gibt es spezielle Gutachten für Oldtimer?

Ja, für Oldtimer sind spezielle Wertgutachten notwendig, da diese Fahrzeuge oft eine individuelle Bewertung erfordern. Hierfür sollten Sie sich an einen Experten mit Erfahrung in der Oldtimer-Begutachtung wenden. 

Wie hilft ein Sachverständiger bei der Entscheidung, ob sich eine Reparatur lohnt? 

Ein KFZ-Sachverständiger bewertet die Reparaturkosten im Verhältnis zum Wiederbeschaffungswert. Bei einem Totalschaden empfiehlt er meist, eine Auszahlung der Versicherung für einen Ersatzwagen zu beanspruchen. 

Kann ich selbst entscheiden, welchen Gutachter ich beauftrage? 

Ja, Sie haben das Recht, einen unabhängigen KFZ-Sachverständigen zu wählen, auch wenn die gegnerische Versicherung Ihnen einen eigenen Gutachter vorschlägt. 

Was passiert, wenn die Versicherung die Schadenshöhe nicht anerkennt?

Falls die Versicherung Zweifel an der Schadenshöhe hat, können Sie mithilfe des Gutachtens rechtlich gegen die Versicherung vorgehen. Ein professionell erstelltes Gutachten ist oft ein entscheidendes Beweismittel. 

Über unsere*n Autor*in
Digitaleseiten Icon
DS Digitale Seiten ist ein Geschäftsbereich der Marktplatz Mittelstand GmbH & Co. KG. 2010 gestartet, ist DS Digitale Seiten heute bundesweit einer der größten Anbieter der Verzeichnisbranche für kleine und mittelständische Unternehmen. Auf 22 handwerksübergreifenden Portalen stellen unsere Nutzer Anfragen zu Handwerksleistungen.