Eine Autoaufbereitung ist dann erforderlich, wenn das Fahrzeug verkauft oder ein permanenter Werterhalt erzielt werden soll. Auf Auto-Werkstatt.de erfahren Sie, welche Maßnahmen dafür vorgenommen werden und mit welchen Kosten Sie rechnen können.

Mit einer Autoaufbereitung erhalten Sie den Wert des Autos über den gesamten Zeitraum und können so beim Verkauf noch mehr Erlös erzielen. © Auto-Werkstatt.de
Kleine Missgeschicke, die im Laufe der Zeit im Fahrzeug passieren, können beim Verkauf des Autos deutlich ins Gewicht fallen. Denn: hartnäckige Verschmutzungen oder Erscheinungen der Abnutzung mindern den Wert des Fahrzeugs zum Teil erheblich. Moderne Techniken der Autoaufbereitung machen es möglich, selbst schwere Verunreinigungen wie beispielsweise festgeklebte Kaugummis oder Schokoladeflecke auf Autositzen restlos zu entfernen. Für den Laien ist solch eine Reinigung meist mit einem hohen Aufwand verbunden, der oftmals nur zu mangelhaften Resultaten führt. Doch nicht nur die Entfernung von Schmutz wird bei einer professionellen Autoaufbereitung durchgeführt, sondern auch die Reparatur größerer Makel am Fahrzeug: Beulen und Kratzer, die sich durch eine Autopolitur allein nicht mehr kaschieren lassen, können mit dem richtigen Fachwissen ohne Rückstände behoben werden. Dabei empfiehlt es sich grundsätzlich, nicht nur bei anstehendem Verkauf das Auto einer Aufbereitung zu unterziehen. Durch eine umfassenden Fahrzeugpflege als regelmäßige Form der Aufbereitung kann der Wert des Fahrzeugs permanent erhalten werden und so bei einem späteren Verkauf mehr Erlös erzielen.
Autoaufbereitung – das umfangreiche Leistungsspektrum
Um das Fahrzeug durch eine Autoaufbereitung in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Bei einer fachgerechten Autoaufbereitung können unter anderem folgende Leistungen durchgeführt werden:
Innenreinigung des Fahrzeugs
Eine umfangreiche Innenreinigung umfasst alle Komponenten im Fahrzeuginneren, das heißt:
- Reinigung des Armaturenbretts, inklusive aller Fächer
- Fensterreinigung
- Aussaugen des Fahrzeugs
- Reinigung der Polster sowie Teppiche und Fußmatten
- Reinigung und Pflege von Leder- und Polstersitzen
- dauerhafte Geruchsneutralisierung
Reinigung von außen
Bei der äußerlichen Reinigung gehören folgende Maßnahmen zur Kfz-Aufbereitung:
- Insekten-, Baumharz- und Teer-Entfernung
- Felgenreinigung
- Dellen-Beseitigung
- Aufkleber-Entfernung
- äußere Scheibenreinigung
Motorraumreinigung
Im Zuge der Autoaufbereitung wird auch der Motorraum gereinigt sowie eine Unterbodenwäsche vorgenommen.
Autoaufbereitung: Kosten vergleichen!
Die Kosten für eine fachgerechte Autoaufbereitung können variieren. Dabei beeinflussen folgende Einflussfaktoren einer Autoaufbereitung den Preis:
- Ausmaß der Verschmutzung und Abnutzung
- Umfang der zu ergreifenden Maßnahmen
- Mitgliedschaft bei Automobilclubs: Einige Firmen und Aufbereitungsketten geben auf die Gesamtkosten einer Autoaufbereitung Rabatt. Dabei kann die Höhe des Rabatts von Unternehmen zu Unternehmen variieren.
Bei den meisten Fachbetrieben ist eine Autoaufbereitung in verschiedene Pakete gegliedert. Einfache Basispakete etwa, die Bestandteile der Innen- und Außenreinigung enthalten, können zwischen 50 und 70 Euro kosten. Sofern eine Komplett-Aufbereitung durchgeführt werden soll, kann diese zwischen 130 und 500 Euro kosten. Daneben sind einzelne Leistungen wie Polsterreinigungen zwischen 20 und 40 Euro durchführbar.