Auto-werkstatt.de Icon
HU / AU / Inspektion

Autoinspektion und Autoservice vom Fachmann

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 28. März 2019
Lesedauer: 3 Minuten
aragraph –>

Für Fahrzeughalter steht alle paar Jahre eine Autoinspektion an. Seit der Erfindung des Automobils 1886 und der ersten Fließbandproduktion durch Henry Ford 1913 bis heute hat sich puncto Technik im Auto einiges getan. Der Motor eines Fahrzeugs hat sich zu einer technisch hochkomplexen Sache entwickelt – mehr Leistung, mehr Bauteile, mehr Wartung. Gerade weil ein Motor heute aus sehr vielen Teilen besteht, ist es schwer, den Überblick über Verschleiß und Instandhaltung zu behalten. Denn, der Personenwagen ist heute mehr als ein Gebrauchsgegenstand.

Das, was sich seit 120 Jahren nicht geändert hat, ist das Prinzip, wie ein Motor funktioniert. Leute vom Fach wissen um das EVA-Prinzip (Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe). Aber jeder, der ein Auto besitzt, weiß, dass genau dieses Prinzip mit einer regelmäßigen Inspektion und Kosten verbunden ist. Da nicht jeder Zeit und Muse, meist auch kein Spezialwerkzeug besitzt, sein Auto selbst instand zu halten und selbst zu reparieren, sind fähige Autowerkstätten mit günstigen Preisen sehr gefragt.

Autoinspektion – Qualität setzt sich durch

Die Kosten, beispielsweise für eine große Autoinspektion, sind von Region zu Region sehr verschieden. Bevor ein PKW eine TÜV-Plakette bekommt und die Hauptuntersuchung besteht, sollten im Vorfeld aber einige Instandsetzungsmaßnahmen erfolgen, um eine etwaige Nachprüfung und unnötige Inspektionskosten zu vermeiden. So eine Kfz-Inspektion folgt einem sehr genauen Schema. Fünf Bereiche werden grundsätzlich gecheckt:

1. Die Elektrik

Alle Komponenten, wie beispielsweise Front- und Rückbeleuchtung, Warnblinkanlage und Nebelscheinwerfer, wenn sie serienmäßig eingebaut sind. Das Fernlicht und Standlicht wird geprüft. In dieser Phase wird das Auto auch einer Bordcomputeranalyse unterzogen.

2. Die Fahrzeugaußenseite

Die Scheibenwischer und Spritzwasserdüsen werden getestet sowie die Türen einer Bestandsprobe unterzogen (Feststeller und Befestigungsbolzen).

3. Die Bereifung

Der Zustand und Profiltiefe ist entscheidend. Der Fülldruck wird gemessen und das Reifenlaufbild wird nachjustiert.

4. Die Unterseite des Fahrzeugs

Unter dem Fahrzeug wird geprüft und ob die Bremsanlage und andere Bereiche sichtbare Schäden, Rost oder Korrosionsschäden aufweisen. Dazu gehören auch der Achsenantrieb und die Gelenkschutzhüllen (Spurstange, Achsgelenke, Abgasanlage u.v.a.). Steht ein Ölwechsel an?

5. Der Motorraum

Der Ölstand wird gemessen. Die einzelnen Bauteile (Pollen- und Staubfilter, Zahnriemen, Nockenwelle u.v.m.) werden durch Sichtprüfung kontrolliert und die Kraftstoff- und Ölfilter werden gewechselt. Die Temperatur des Kühlsystems und die Funktion der Servolenkung (falls vorhanden) wird gecheckt.

Autoinspektion – neue Servicestrategien

Doch nicht nur die Autoinspektion allein ist wichtig, sondern auch die Zufriedenheit des Kunden. Auf Basis gesammelter Daten über den Zustand des Autos wird darauf geachtet, dass sich der Autobesitzer nicht länger als notwendig um die Angelegenheit kümmern muss. Wichtig sind exakt geplante Termine, keine Wartezeiten, kein Informationsverlust und keine Unklarheiten. Autowerkstätten setzen auf flexible Serviceleistungen. Der Kunde soll natürlich wissen, was mit seinem Fahrzeug geschieht, aber nicht mit der Durchführung in der Autowerkstatt belastet werden.

Steht bei Ihnen demnächst eine Autoinspektion an? Informieren Sie sich hier auf Auto-Werkstatt.de über all die nötigen Reparaturen. Wir bieten Ihnen unverbindlich und kostenlos Kontakt zu Werkstätten in Ihrer unmittelbaren Umgebung.

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.