Sie möchten Ihr Auto an einen anderen Ort überführen, vielleicht sogar in ein anderes Land? In diesem Fall kann es ratsam sein, den Autotransport einem professionellen Anbieter zu überlassen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Fahrzeug zu transportieren, wobei der Zustand des Pkws eine entscheidende Rolle spielt. Die Transportkosten können je nach Strecke schnell mehrere Hundert Euro betragen. Um die Kosten für Ihre Überführung besser einschätzen zu können, sollten Sie sich vor dem Beauftragen eines Transportunternehmens mit den verschiedenen Faktoren auseinandersetzen.
Alles auf einen Blick:
- Neben dem Autokauf und -verkauf können auch Neuwagenlieferungen, Veranstaltungen oder Umzüge sowie nicht fahrtüchtige Fahrzeuge einen Anlass für einen Autotransport bieten.
- Im Grunde kann der Transport eines fahrtauglichen Fahrzeugs auf eigener Achse durchgeführt werden, während nicht fahrtaugliche Autos auf fremder Achse (Anhänger, Lkw) von A nach B bewegt werden können.
- Zur Vorbereitung sollten Sie eine gründliche Autowäsche durchführen, Schäden dokumentieren, persönliche Gegenstände aus dem Innenraum entfernen sowie Kraftstoff- und Flüssigkeitsstand prüfen und vermerken.
- Die Kosten sind unter anderem abhängig von der Lieferstrecke, der Fahrzeuggröße und den Arbeitskosten sowie von eventuellen Gebühren für Überführungskennzeichen und Maut.
- Nehmen Sie keine Angebote von privaten Anbietern an, da die Überführung hier nicht ausreichend geschützt ist.
Auto transportierten: Methoden und Vorbereitung
Wenn Sie ein neues Auto gekauft haben oder einen Umzug ins Ausland planen, kann ein Autotransport erforderlich sein. Die Art des Pkw-Transports hängt davon ab, ob es sich um ein fahrtaugliches oder nicht fahrtaugliches Fahrzeug handelt.
Wann ist ein Autotransport notwendig?
Der Begriff Autotransport oder auch Autoüberführung wird in der Regel mit einem Autokauf verbunden oder auch einer Autopanne, bei der ein Abschleppdienst benötigt wird. Es gibt jedoch noch andere Gründe, warum ein Auto von einem Ort zum anderen transportiert werden muss:
- Fahrzeugkauf und – verkauf (Gebrauchtwagen, Luxusautos, Oldtimer)
- Lieferung von Neuwagen Veranstaltungen (Autorennen, Autotreffen)
- Umzug (In- und Ausland)
- Unfallautos
- Autoschaden
Welche Methoden der Autoüberführung gibt es?
Im Grunde gibt es zwei Wege, wie sich ein Pkw schnell über kurze oder auch weite Strecken transportieren lässt. In der Regel können Sie abhängig von der Größe, dem Zustand und den individuellen Anforderungen zwischen folgenden Angeboten entscheiden:
- Überführung auf eigener Achse
Überführung auf eigener Achse bedeutet, dass das Auto selbst fährt, also nicht auf einen Anhänger geladen werden muss. Diese Variante empfiehlt sich, wenn es sich um ein fahrtaugliches Auto handelt. Das zu transportierende Fahrzeug muss angemeldet sein und über eine gültige Hauptuntersuchung verfügen. Wenn Zeit vorhanden ist, können Sie den Autotransport auch selbst durchführen. Haben Sie keine Zeit oder der Abholort ist zu weit weg, hilft Ihnen ein Autotransportunternehmen weiter. Es wird für Sie ein geschulter Fahrer organisiert, der Ihr Fahrzeug sicher und schnell an den gewünschten Zielort fährt.
- Überführung auf fremder Achse
Eine Überführung auf fremder Achse bedeutet, dass das Fahrzeug nicht selbst, sondern es beispielsweise mit einem Lkw oder auf einem Anhänger transportiert wird. Diese Variante eignet sich, wenn Ihr Pkw nicht mehr fahrtauglich ist. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn es um ein Unfallfahrzeug geht, Sie ein gebrauchtes Auto kaufen und eine Motorinstandsetzung notwendig ist oder ein Autodefekt wie ein Getriebeschaden vorliegt.
Wie bereite ich einen Autotransport vor?
Für die Überführung sollten Sie einige Dinge planen. Wie genau die Vorbereitung erfolgen muss, richtet sich nach der Überführungsmethode. Entscheiden Sie sich für die Überführung per eigener Achse, muss möglicherweise ein geeignetes Überführungskennzeichen organisiert werden. Der Transport per fremder Achse gestaltet sich deutlich einfacher, denn hier müssen Sie zuvor etwas weniger organisieren. Vorausgesetzt die Transportfahrt findet innerhalb Deutschlands statt. Achten Sie auf die folgenden Dinge, unabhängig von der Variante: Führen Sie eine gründliche Autowäsche durch, das hilft, mögliche Schäden besser zu erkennen. Begutachten Sie danach die Karosserie und dokumentieren Sie mit Fotos Kratzer, Dellen und Macken. Nehmen Sie vor der Überführung Ihre persönlichen Gegenstände aus dem Fahrzeug. Prüfen und notieren Sie den Kraftstoff- und Flüssigkeitsstand. Informieren Sie sich, ob und welches Überführungszeichen notwendig ist.
Was ist bei der Überführung ins Ausland zu beachten?
Der Fahrzeugtransport ins Ausland kann einen Sonderfall darstellen, besonders wenn das Auto derzeit abgemeldet ist, aber per eigener Achse transportiert werden soll. Dies hängt damit zusammen, dass das Kurzzeitkennzeichen nicht in allen europäischen Ländern anerkannt ist. Erkundigen Sie sich daher, ob das Kennzeichen im Zielland gilt und falls nicht, welche alternativen Verfahrensweisen angewendet werden müssen. Für den Export Ihres Fahrzeugs muss in der Regel ein Ausfuhrzeichen und für den Import ein Überführungszeichen beantragt werden. Bei einem internationalen An- und Verkauf sollten Sie als Verkäufer das Auto entsprechend abmelden. Jedes Land hat zudem eigene Zollbestimmungen. Erkundigen Sie sich vor der Einfuhr des Fahrzeuges in ein anderes Land, welche jeweiligen Bestimmungen gelten und wie diese umzusetzen sind. Ein Autotransport über die Landesgrenzen kann sich mit einem professionellen Transportunternehmen um einiges leichter gestalten. Der Experte übernimmt für Sie die Verwaltungsaufgaben und berät Sie über die schnellste und beste Möglichkeit, Ihr Fahrzeug sicher in ein anderes Land zu überführen.
Woran erkenne ich einen seriösen Anbieter?
Egal, ob Sie einen Pkw, ein Motorrad oder ein anderes Nutzfahrzeug überführen lassen möchten: Nehmen Sie keine Angebote von privaten Anbietern an, da diese oft nicht oder nur unzureichend versichert sind und es an spezieller Schulung fehlt. Kommt es dann zu einem Autoschaden, bleiben Sie möglicherweise auf den Kosten sitzen. Wenden Sie sich für einen sicheren Autotransport an offizielle Transportunternehmen, die erforderliche Lizenzen und Kundenrezensionen vorweisen können. Zudem sollte die Spedition einen umfangreichen Versicherungsschutz anbieten können. Kontrollieren Sie, ob die Webseite über ein Impressum verfügt. Außerdem sollten Sie den Inhalt der Anbieterseite – Bilder, Kundenrezensionen sowie Texte – prüfen. Betrüger in dieser Branche kopieren oft den Onlineauftritt von vertrauenswürdigen Autotransporteuren. Unseriöse Autotransporter bieten zudem unverhältnismäßig günstige Angebote an. Sparen Sie daher nicht an der falschen Stelle und gehen Sie auf solche Dienstleistungen nicht ein.
Autotransport Kosten
Der genaue Preis für einen Autotransport ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Bevor Sie sich für einen Autotransport-Service entscheiden, ist es wichtig, verschiedene Angebote zu vergleichen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Welche Faktoren beeinflussen die Überführungskosten von Fahrzeugen?
Die Überführungskosten für den Autotransport variieren stark aufgrund der vielen Kostenfaktoren. Dazu zählen die Streckenlänge, die Art des Transports, die erforderliche Technik und ob es sich um einen Inlands- oder Auslandstransport handelt. Es ist wichtig, all diese Aspekte zu berücksichtigen, um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten und den optimalen Autotransport-Service für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Überführungsmethode / Transportmittel
Ein Autotransport kann je nach Zustellungsort auf verschiedene Weisen erfolgen, zum Beispiel per Zug, Lkw, Anhänger oder bei internationalen Lieferungen kann zusätzlich ein Flug oder eine Schifffahrt notwendig sein. Im Vergleich zu diesen Varianten fällt der Transport auf eigener Achse oft günstiger aus. Für die Überführung mit einem Lkw oder ähnlichen Fahrzeugen fallen unter anderem zusätzliche Kosten für die fachmännische Verladung an. Ein geschlossener Transport ist ebenfalls kostspieliger als der einfache Transport auf einem Anhänger.
Anzahl und Typ der Fahrzeuge
Ob Sie nun einen Pkw oder ein Motorrad transportieren lassen möchten, kann aufgrund des Gewichts und der Größe ebenfalls den Preis beeinflussen. Ein gesonderter Transport ist in der Regel teurer als ein Transport, bei dem mehrere Fahrzeuge verladen werden müssen. Möchten Sie mehrere Autos überführen lassen, kann es sinnvoll sein, nach einem Mengenrabatt zu fragen, da Sie hierdurch die Überführungskosten pro Auto teilweise deutlich reduzieren können.
Transportstrecke
Der Transportweg ist ein ausschlaggebender Kostenfaktor. So bezahlen Sie beispielsweise für einen kurzen Transport von weniger als 400 Kilometern zwischen 1,50 und 2,50 pro Kilometer. Soll der Transport länger als 400 Kilometer sein, kann der Preis zwischen 1,20 und 2,00 Euro liegen. Die genaue Berechnung ist abhängig vom jeweiligen Dienstleister. Interkontinental Mit Abstand am teuersten ist es, wenn Ihr Fahrzeug auf einen anderen Kontinent gebracht werden soll. In diesem Fall erfolgt normalerweise der Seetransport. Für diesen müssen Sie mit Kosten ab 2.500 Euro aufwärts rechnen. In diesem Preis ist in der Regel die Versicherung bereits enthalten.
Arbeitskosten
Der Arbeitslohn des Fahrers zählt auch in die Transportkosten mit hinein. Dabei wird nicht nur die Fahrt allein berechnet. In der Regel zählen bereits die Anfahrt und die Abreise zur Arbeitszeit. Der Stundenlohn ist abhängig vom Unternehmen und kann im Schnitt zwischen 10 und 14 Euro liegen.
Zusatzkosten (Maut, Versicherung und Überführungskennzeichen)
Je nachdem, wer den Transport durchführt und wohin er gehen soll, können Zusatzkosten entstehen. So müssen Sie beispielsweise das Kurzzeitkennzeichen und die damit verbundene Versicherung bezahlen. Außerdem kann es sein, dass eine Zollgebühr oder die Maut fällig werden.
Wie hoch sind die Überführungskosten für ein Auto?
Die Autotransport Kosten hängen von zahlreichen Faktoren ab und können daher unterschiedlich hoch ausfallen. Eine genaue Kostenangabe ist deswegen nur schwer zu machen, denn auch jedes Unternehmen bietet unterschiedliche Servicepakete und Preise an. Internationale Transportfahrten kosten aufgrund der benötigten Versicherungen und der langen Strecken viel mehr als Fahrten innerhalb Deutschlands und der EU. Jedoch kann das Überführen Ihres Fahrzeuges innerhalb nationaler Grenzen auch schon mehrere Hundert Euro kosten. Benötigten Sie zusätzlich noch ein Überführungskennzeichen, müssen Sie abhängig von der Kennzeichenart, mit Kosten ab 30 Euro rechnen.
Folgende Preise können auf Sie kommen:
- Transport innerhalb Deutschlands/EU-Länder: ab 500 Euro per Zug oder Anhänger Transport
- innerhalb Deutschlands/EU-Länder: ab 250 Euro (Fahrer)
- Transport und Export EU- und Nicht-EU-Länder: ab 2.500 Euro Transport
- innerhalb Deutschlands /EU-Land mit Überführungskennzeichen: ab 100 Euro
- Transport in Eigenregie und auf eigener Achse mit Überführungskennzeichen: ab 80 Euro
Beispielrechnung: Autotransport Kosten nach Strecke
Für ein Personenkraftfahrzeug mit einem Gesamtgewicht von bis zu 1.500 Kilo können Sie je nach Anbieter und Strecke ungefähr mit folgenden Kosten rechnen:
Strecke | Preis |
Strecke Preis kurze Strecke weniger als 400 km | 1,50 – 2,50 Euro pro Kilometer |
mittlere Strecke bis 400 km | 1,20 – 2,00 Euro pro Kilometer |
lange Strecke mehr als 400 km | 1,00 – 1,75 Euro pro Kilometer |
interkontinental (EU- und Nicht-EU-Länder | ab 2.500 Euro |
Beispielrechnung: Autotransport per Lkw
In diesem Beispiel wird der Preis für einen Transport von München nach Hamburg per Lkw Strecke berechnet.
Kostenfaktoren | Preis |
Transportkosten mit Lkw | 800 – 1.400 Euro |
Anreisekosten (Zugticket) | 100 Euro |
15 Stunden Arbeitszeiten (inkl. Anreise) | 210 Euro |
Kurzkennzeichen | 30 Euro |
Gesamtkosten | 1.140 – 1.740 Euro |
Bitte beachten Sie, dass die Gesamtkosten je nach Preis pro Kilometer variieren können und die tatsächlichen Kosten höher oder auch niedriger liegen können. Die Arbeitszeit beinhaltet die Anreise und Abreise des Fahrers, die als Arbeitszeit gezählt wird.
Fazit
Der Fahrzeugtransport kann per eigener Achse, also mittels eines Fahrers oder per fremder Achse, also mittels Lkw mit Anhänger, erfolgen. Ist das Auto abgemeldet, benötigt es einen gültigen TÜV sowie ein Kurzzeitkennzeichen, um per eigener Achse transportiert werden zu können. Außerdem ist eine Versicherung notwendig. Bei Überführungen ins Ausland können zudem weitere Vorschriften gelten, die unbedingt zu beachten sind.