Auto-werkstatt.de Icon
Gebrauchtwagen kaufen

Gebrauchtwagenwert ermitteln lassen, um einen fairen Preis zu erzielen!

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 28. März 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Unter anderem Faktoren wie Alter, Zustand und Hersteller-Image beeinflussen den Wert eines Gebrauchtwagens! © Auto-Werkstatt.de

Sie möchten Ihr Auto verkaufen oder einen Gebrauchten erwerben? In beiden Fällen ist es wichtig, den Gebrauchtwagenwert zu kennen! Auto-Werkstatt.de informiert Sie daher über wertbeeinflussende Faktoren und Möglichkeiten, den exakten Wert zu ermitteln!

Gebrauchtwagenwert

Unter anderem Faktoren wie Alter, Zustand und Hersteller-Image beeinflussen den Wert eines Gebrauchtwagens! © Auto-Werkstatt.de

Oft ist es schwierig, den Wert eines Gebrauchtwagens korrekt einzuschätzen. Für den Kauf oder Verkauf des Autos ist das allerdings wichtig, da ansonsten potenzielle Käufer verschreckt werden könnten oder Ihnen womöglich Geld verloren geht. Verschiedene Anbieter im Internet ermitteln – teils kostenpflichtig, teils kostenlos – einen Orientierungswert. Den genauen Gebrauchtwagenwert kann Ihnen jedoch nur ein unabhängiger Sachverständiger liefern! Weiterführende Informationen rund um das Thema erhalten Sie im folgenden Artikel!

Gebrauchtwagen kaufen

Als Käufer möchten Sie natürlich nicht mehr Geld ausgeben, als der Gebrauchtwagen tatsächlich wert ist. Doch nicht immer ist das günstigste Angebot auch die beste Wahl! Während Sie bei einem privaten Verkäufer wohl am meisten sparen können, kann Ihnen ein seriöser Händler dafür mehr Sicherheit bieten. Denn dieser lässt den Gebrauchtwagen in der Regel vorab gründlich prüfen und alle notwendigen Reparaturen ausführen. Darüber hinaus ist er verpflichtet, mindestens 12 Monate Gewährleistung auf den Wagen zu geben. Dennoch kann es auch in diesem Fall nicht schaden, den aktuellen Marktwert des Gebrauchtwagens zu kennen. Dazu kann wie bereits beschrieben ein Online-Rechner genutzt werden, wie ihn beispielsweise ADAC oder DAT anbieten. Für den Kauf eines Autos von einer Privatperson hingegen sollten Sie sich nicht mit einem solchen Orientierungswert zufriedengeben, da für Laien ausschlaggebende Faktoren wie Wartungszustand, Zahl der aufgetragenen Lackschichten (welche Aufschluss über mögliche Unfallreparaturen geben) oder der tatsächliche Kilometerstand nicht immer erkennbar sind. Bestehen Sie hier darauf, den Wagen von einem Gutachter oder der Werkstatt Ihres Vertrauens prüfen und seinen Wert ermitteln zu lassen!

Gebrauchtfahrzeug verkaufen

Möchten Sie ein Inserat erstellen, um Ihr Gebrauchtfahrzeug zu verkaufen, ist es aus zwei Gründen wichtig, den aktuellen Wert des Wagens zu kennen. Erstens: Ein zu hoch angesetzter Verkaufspreis verschreckt Interessenten und sie suchen nach günstigeren Fahrzeugen desselben Modells. Zweitens: Durch einen zu niedrig angesetzten Preis würden Sie eine Menge Geld verschenken.

Auch, wenn Sie Ihr Auto bei einem Händler in Zahlung geben möchten, sollten Sie den Gebrauchtwagenwert kennen, um verhandeln zu können und den größtmöglichen Gewinn zu erzielen! In beiden Fällen ist es auch hier sinnvoll, den Gebrauchtwagen vor dem Verkauf einem Check zu unterziehen!

UNSER TIPP:
Führen Sie sämtliche Reparaturarbeiten unaufgefordert vor dem Verkauf durch, um den Wert Ihres Gebrauchten zu steigern! Qualifizierte Fachbetriebe können Sie mithilfe unseres kostenlosen Online-Formulars finden! Alleine durch Reinigungsmaßnahmen wirkt ein Auto vertrauenswürdiger und der Verkauf wird leichter fallen!

Welche Faktoren beeinflussen den Gebrauchtwagenwert?

Ausschlaggebend für den Restwert eines Gebrauchtwagens sind beispielsweise der technische und äußere Zustand, das Alter beziehungsweise Baujahr, das Image des Herstellers und der Kilometerstand. Genau so senken häufige Unfälle und daraus resultierende Reparaturmaßnahmen – auch dann, wenn es sich nur um die Ausbesserung von Kratzern im Lack handelt – den Wert erheblich. Hat der Wagen bereits mehrfach seinen Besitzer gewechselt, werden Wartungen und Inspektionen schwieriger nachzuvollziehen und der Wagen erweckt beim Käufer meist ein geringeres Vertrauen. Auch dieser Faktor beeinflusst also den Gebrauchtwagenwert. Während einige Sonderausstattungen den Wert steigern können, so können ihn zu ausgefallene Extras auch senken.

So sind Neuwagen beispielsweise bereits ein Jahr nach dem Kauf meistens nur noch die Hälfte des Kaufpreises wert!

Fazit

Es ist sowohl für Käufer als auch für Verkäufer eines Gebrauchtwagens sinnvoll, den Wert des Autos zu kennen. Als Käufer möchten Sie nicht mehr Geld ausgeben als nötig und als Verkäufer möchten Sie weder die Interessenten mit zu hohen Preisvorstellungen abschrecken, noch möchten Sie Ihren Wagen verschenken. Da viele Faktoren Einfluss auf den Wert eines Fahrzeugs haben, sollten Sie daher als Laie unbedingt einen Gebrauchtwagen-Check durchführen lassen!

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.