Auto-werkstatt.de Icon
HU / AU / Inspektion

Eine Kfz Inspektion mit überzeugender Qualität

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 28. März 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Alle paar Jahre erneut steht für alle Fahrzeughalter eine Kfz Inspektion an. Gerade wenn es sich um ein älteres Auto handelt, bangen viele darum, ob es überhaupt noch einmal mängelfrei durch die Hauptuntersuchung kommt. Rost, Korrosion in den tragenden Bauteilen oder im Motorblock sind immer wiederkehrende Sorgenkinder der Instandhaltung. Eine Kfz-Werkstatt, die eine günstige Inspektion anbietet, ist deshalb sehr gefragt. Die Preise für den Autoservice sind überregional unterschiedlich und so nimmt manch einer auch eine längere Autofahrt in Kauf. Für einige Autos stehen sogar bestimmte Ersatzteile nicht mehr zur Verfügung. Der Werkstattservice übernimmt dann auch die Aufgabe, Serienteile alternativ über Wertstofflager zu beschaffen. Insoweit steht nicht nur das Auto, sondern auch die Kundenzufriedenheit durch flexible Servicestrategie im Mittelpunkt einer Werkstatt. Man beachte zudem: Wenn man sein Auto gut und richtig pflegt, dann wird die Inspektion günstig.

Kfz Inspektion durch den Fachbetrieb

In der Autowerkstatt läuft eine Kfz Inspektion nach festgesetzten Schemata ab. Es kommen grundsätzlich fünf Bereiche eines Wagens auf den Prüfstand. So werden die Elektrik, die Fahrzeugunter- und -außenseite, die Reifen und der Motorraum begutachtet. Je nachdem, welche Mängel vorliegen, wird ein Wartungsplan aufgestellt. Er beinhaltet vorhandene Bauelemente auf Lager und Ersatzteile, die noch beschafft werden müssen.

Handelt es sich um ein Fahrzeug jüngerer Baujahre, wird eine Inspektion oft über den Bordcomputer gestartet. Die Daten werden ausgewertet, um eine schnellstmögliche Reparatur durchführen zu können. Die Bauteile im Wagen selbst sind über die Elektronik mit einer Blackbox verbunden, die jede Unregelmäßigkeit aufzeichnet. Während bei neuen Wagen dann mit der Sichtprüfung fortgefahren wird, muss bei alten Autos die Wartung direkt manuell erfolgen. Wenn eine elektronische Wartung durchgeführt wird, handelt es sich bei diesen Fahrzeugen meist um die Komfortausstattung (Bordsystem der Hauptplatine, Klimaanlage, Traktionseinheit, o.ä.). Doch egal, ob es nun ein altes oder neues Auto ist, wird ein Standardcheck des Motors, der Übertragungseinheit (Antriebsstrang, Kupplung, Gelenkwellen, Achsen), der Karosserie, Fahrwerk und elektrischen Einheit durchgeführt. Auch der Rahmen und Seitenaufprallschutz wird bei dieser Pkw-Inspektion geprüft.

Kfz Inspektion für Polo, Golf und Co.

Beim Volkswagen-Konzern existieren sehr genaue Inspektionspläne über die Wartung nach Kilometer oder Zeit. Bestimmte Verschleißteile, beispielsweise die Keilriemenspannung, müssen alle 30.000 km genau begutachtet und eventuell im Zuge der Kfz Inspektion nachgezogen werden. Die Zündkerzen sind bei dieser Gelegenheit auch zu reinigen bzw. zu ersetzen. Das, was einmal jährlich stattfinden sollte, sind Säuberungen der Elektronikbauteile. Besitzt ein Golf Baujahr 1991 ein Schiebedach, sollten die Gleitschienen gesäubert und neu mit Silikongleitmittel beschichtet werden. Bei der Inspektion vom Golf IV ist auch speziell darauf zu achten, den Ölverbrauch möglichst zu drosseln. Ein Ölwechsel ist manches mal die Lösung, um den Verbrauch drastisch zu senken.

Fahren Sie Volkswagen? Oder suchen Sie eine Werkstatt für Ihren Audi? Hier auf Auto-Werkstatt.de finden Sie kostenlos Werkstätten in Ihrer Region.

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.