Auto-werkstatt.de Icon
Fahrzeugreparatur

So finden Sie den passenden Betrieb für eine Kfz-Reparatur!

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 28. März 2019
Lesedauer: 3 Minuten
© photoschmidt / istockphoto.com

Eine Kfz-Reparatur muss früher oder später an jedem Fahrzeug durchgeführt werden. Die Wahl der geeignetsten Werkstatt hängt dabei von mehreren Faktoren ab. Beispielsweise werden Lackschäden von anderen Spezialisten behandelt als Schäden am Motor.

Werkstätten können sich in vielen Bereichen voneinander unterscheiden. Ein grundsätzlicher Unterschied besteht in der jeweiligen Spezialisierung des Betriebs. Beispielsweise gibt es neben Pkw-Werkstätten genügend Unternehmen, die sich auf die Reparatur von Lkws spezialisiert haben. Auch gibt es Werkstätten, die sich lediglich um Karosserie-Instandhaltungsmaßnahmen kümmern. Die Wahl der passenden Werkstatt hängt somit also entscheidend von den bestehenden Mängeln ab. Zusätzlich muss der Fahrzeughalter nach weiteren Kriterien entscheiden: Soll es eine freie oder doch lieber eine Vertragswerkstatt sein? Oder erweckt nur eine Meisterwerkstatt Vertrauen? Auf Auto-Werkstatt.de klären wir für Sie dich wichtigsten Punkte, damit Sie die passende Werkstatt für Ihre Kfz-Reparatur finden.

Kfz-Reparatur: Freie oder Vertragswerkstatt?

Die Kosten einer Kfz-Reparatur in Vertragswerkstätten liegen in der Regel höher als in freien Werkstätten. Dies liegt zum einen an der Verwendung teurerer Original-Ersatzteile und zum anderen an den höheren Stundenlöhnen. Im Gegensatz zu freien Werkstätten bieten Vertragswerkstätten dafür aber den Vorteil, dass alle Kfz-Mechaniker beziehungsweise Kfz-Schlosser auf die Fahrzeuge des jeweiligen Herstellers geschult sind.

Bei freien Werkstätten dagegen werden alle Fahrzeugtypen und -Modelle angenommen. Damit Sie hier trotz preiswerterer Ersatzteile keine Abstriche bezüglich der Qualität machen müssen, ist seit dem 01.01.2002 für Werkstätten Pflicht, eine Gewährleistung auf die Kfz-Reparatur zu geben. So können Sie sich einer korrekten und fachgerechten Ausführung sicher sein. Sollten dabei einmal Mängel nicht behoben worden sein, haben Sie als Kunde ein Recht auf Nachbesserung. In welchem zeitlichen Rahmen sich dabei eine Reparatur bewegen soll und was Sie bei einer Nichteinhaltung der Fristen tun können, erfahren Sie hier.

Die Kosten einer Kfz-Reparatur

Sollte ein besonders großer Schaden am Fahrzeug bestehen beziehungsweise ein großer Reparatur-Aufwand vonnöten sein, so sollten Sie vorher einen Sachverständigen beauftragen. Dieser prüft dann den Wert des Autos und kann Ihnen so mitteilen, ob sich eine Reparatur noch lohnt Grundsätzlich kann der Preis für eine Kfz-Reparatur von folgenden Faktoren abhängen:

  • Größe des Schadens beziehungsweise Umfang der auszuführenden Arbeiten
  • Kfz-Modell
  • Materialkosten
  • Arbeitsstunden des Kfz-Mechatronikers

Vergleichen Sie die Arbeitskosten von verschiedenen Betrieben. Klären Sie zudem genau das Leistungsspektrum ab und lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag unterbreiten.

Fazit

Eine Kfz-Reparatur ist früher oder später bei jedem Fahrzeug durchzuführen. Welche Werkstatt Sie dabei wählen, sollte zumindest bei der Qualität der Arbeiten keine Rolle spielen, da jede Werkstatt verpflichtet ist, eine Gewährleistung auf die auszuführenden Arbeiten zu geben. Um letztendlich Geld einzusparen, empfehlen wir, Betriebe untereinander zu vergleichen und sich zudem Kostenvoranschläge unterbreiten zu lassen. Im Schadensfall oder bei einer größeren Reparatur sollten Sie das Fahrzeug vorher von einem Sachverständigen überprüfen lassen, um so unnötige Kosten zu vermeiden.

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.