Auto-werkstatt.de Icon
Fahrzeugpflege

Den passenden Lackdoktor auswählen: alle wichtigen Infos zu Leistungsumfang und Kosten

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 29. Mai 2013
Lesedauer: 3 Minuten

Schäden am Lack sind schnell entstanden: Einkaufswagen, Hagelkörner, Bordsteine und unvorsichtige Parkplatzbenutzer verursachen schnell unschöne Kratzer und Beulen. Mit dem Lackdoktor jedoch können bei der Beseitigung Reparaturkosten gespart werden. Alle Informationen zu Leistungsumfang und Kosten eines Lackdoktors hat Auto-Werkstatt.de in diesem Artikel übersichtlich für Sie zusammengestellt.

Die Entstehung kleiner Kratzer und Dellen im Lack kann praktisch kein Autobesitzer verhindern. Die Kosten für die Neulackierung eines kompletten Karosserieteils indes sind hoch. Doch für die Beseitigung kleiner Schäden gibt es das Smart-Repair-Verfahren beim Lackdoktor. So lassen sich schnell, günstig und professionell sowohl Lackkratzer entfernen als auch weitere Servicearbeiten durchführen.

Der Lackdoktor übernimmt verschiedene Serviceleistungen

Neben der Beseitigung von Lackschäden im Außenbereich übernimmt der Experte sowohl Reparaturaufgaben im Inneren des Autos als auch Arbeiten, die der umfassenden Autopflege dienen. In der Regel sind die üblichen Servicedienste eines Lackdoktors die folgenden:

  • Grundreinigung von innen und von außen
  • optische Auffrischung der Kunststoffoberflächen
  • Polsterauffrischung
  • Überarbeitung der Felgen
  • Reparatur kleiner Glasschäden
  • Lackaufbereitung (Dellen und Beulen, Hagelschäden, Kratzer)
  • professionelle Autowäsche (Waschen und Konservieren)
  • Lackpflege (Reinigung, Politur, Versiegelung)

Was ein Lackpflege-Service alles umfassen kann, sehen Sie im folgenden Video:

(Lackpflegearbeiten eines Fachbetriebes. © MedienfilmDe by Youtube.com)

Einen Lackdoktor beauftragen: hierauf sollten Sie achten

Vereinbaren Sie vorab exakt, welche Dienstleistungen der Fachmann genau durchführen soll!

Eine Arbeitsanweisung wie „Überarbeiten Sie alle Fehler, die Sie finden!“ kann zu einer unerwartet hohen Rechnung führen. Einzige Ausnahme: der Experte bietet ein Pauschalangebot für eine Generalüberholung an. Auch hier jedoch ist im Vorfeld genau zu klären, welche Arbeiten übernommen werden, damit Sie am Ende nicht auf verschiedenen Schäden sitzen bleiben.

Welches Ergebnis ist zu erwarten?

Lassen Sie sich erklären (zum Beispiel anhand von Referenzfotos), welches Ergebnis Sie nach der Auffrischung zu erwarten haben. Eine Beschreibung des Ergebnisses sollte auch auf dem Vertrag vermerkt werden.

Wie hoch sind die Kosten des Lackdoktors?

Die Kosten in Autowerkstätten können sehr unterschiedlich sein. Daher ist es stets sinnvoll, sich vor der Beauftragung eines Fachmannes einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen.
Wichtig ist es hierbei, im Vorfeld genau zu klären, welche Arbeitsschritte ausgeführt (also am Ende auch berechnet) werden. Deshalb sollte ein Kostenvoranschlag stets alle Arbeiten und deren Preise einzeln enthalten.
Auch die Materialpreise müssen gesondert aufgeführt sein. Erkundigen Sie sich im Vorfeld, über welches Angebot verschiedener Autopflegeprodukte der Lackdoktor verfügt und lassen Sie sich zur Wahl eines teuren oder günstigen Produktes (ganz nach Ihren individuellen Ansprüchen) beraten.

Abrechnen kann ein Lackdoktor seine Preise auf zwei Arten. Entweder werden Pauschalpreise pro Schaden erhoben. Hierbei gilt der Preis zumeist für einen Arbeitsablauf (beispielsweise „Lackierarbeiten Kratzer Kotflügel rechts“.) Soll an dieser Stelle auch ausgebeult, gespachtelt oder gewachst werden, entstehen pro einzelnem Arbeitsaufwand Aufschläge.

Die zweite Variante ist die Bezahlung von festen Preisen je Bauteil. Hierbei erheben viele Lackdoktoren pauschale Preise für unterschiedliche Karosserieteilklassen. So ist die Beseitigung eines Kratzers in der Frontschürze wesentlich einfacher (und damit auch preiswerter) als das Entfernen einer Beschädigung auf der Motorhaube. Dies ist dem direkten Lichteinfall geschuldet, der bewirkt, dass Schäden auf Motorhaube, Dach oder Kofferraumklappe viel eher ins Auge fallen und damit aufwendiger saniert werden müssen.

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.