Ruf Automobile wurde durch Alois Ruf senior 1938 in Pfaffenhausen (Unterallgäu) gegründet. Vorerst war es eine sehr kleine Kfz-Werkstatt und nach Ende des Zweiten Weltkrieg kam ein kleiner Tankstellenbetrieb hinzu. Dann, in den 60ern, fand das erste Porsche Tuning statt. Die Geburtsstunde des eigentlichen Ruf-Unternehmens – es ist heute auf die Veredelung von Fahrzeugen auf Basis der Porschekarosserie spezialisiert.
1975 baute das Unternehmen neben Motor-Sport-Fahrzeugen auch die ersten straßenzugelassenen Autos, beispielsweise der Porsche 911 Turbo mit 3.3 Liter Hubraum und 223 kW (303 PS). Für den damaligen Saugmotor bot man ebenfalls eine leistungsverbesserte Ausführung an, die 1978 durch zahlreiche Aufträge für wirtschaftlichen Aufschwung sorgte. Drei Jahre später registrierte das Kraftfahrtbundesamt die Porsche Tuning Firma offiziell als Automobilhersteller. Dies ist die kleine große Geschichte einer kleinen freien Autowerkstatt im Unterallgäu.
Jeff Zwart mit dem Porsche GT3 auf der
Pikes Peak Rennstrecke durch die Rocky Mountains nahe Colorado Springs.
Über das Porsche Tuning mit rasantem Aufstieg
Seit dem rasanten Aufstieg des Unternehmens arbeitet man ununterbrochen an der Weiterentwicklung der Porsche Motoren und Karosserie. Das Ergebnis waren Hochleistungsmaschinen. Eine Eigenentwicklung, der CTR3, bringt es – ohne ein Porsche Basisfahrzeug – mit einem 3.746 ccm Hubraum des BiTurbo Motor und 515 kW (700 PS) auf 375 km/h. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt dieses Fahrzeug in 3.2 Sekunden. Da das Design trotz der fehlenden Standardkarosserie an die Optik eines Porsche angeglichen wurde, war es ein Meilenstein im Porsche Tuning.
Besonders stolz ist man auf die RGT-Modelle, die seit der Jahrtausendwende produziert werden. Der erste seiner Art basierte auf dem Standardmodell Porsche 966. Er wurde auf dem 3.6 Liter Motor des GT3 aufgebaut. Der Motor leistete nach der Umrüstung 283 kW (385 PS). 2004 übernahm das RGT-Modell die Karosserie des Porsche 997. Die Optik verriet ihn durch die massive Composite-Kotflügelverbreitung. Ein Saugmotor mit 3.8 Liter Hubraum brachte es auf 445 PS (327 kW) und die verbaute Trockensumpfschmierung sorgte auch unter Rennbedingungen durch für eine ausreichende Schmierung. Dazu wird ein separater Ölbehälter im Motorblock verbaut, der das Motoröl durch eine Saugpumpe zirkuliert.
März 2010 folgte das Schmuckstück des Ruf Unternehmens – der RGT-8. Grundstein für diesen Prototyp sollte der Porsche 997 GT3 werden. Der Motor wurde eigens für dieses Projekt entwickelt. Der V8-Leichtbaumotor mit 90° Zylindern mit Rennsport-DNA-Kurbelwelle (Flatcrank) hat 4.5 Liter Hubraum und bringt eine Motorleistung von 550 PS (404 kW). Der maximale Drehmoment liegt bei 500 Nm bei 5.400 U/min. Durch den integrierten Überrollkäfig ist die Fahrgastzelle abgeschirmt und Vorder- und Heckklappe sind aus Carbon. Die Kraftübertragung erfolgt mittels Sechsgangschaltgetriebe über einen Heckantrieb. Motorblock und Zylinderköpfe sind wegen der Leichtbauweise in Aluminium verarbeitet. Nebenaggregate wie Wasserpumpe und Kompressor haben einen Direktantrieb (ohne Riemen) und auch dieses Modell wurde mit einer Trockensumpfschmierung ausgestattet – er hat noch viel mehr technische Raffinesse mit Porsche Tuning Teilen zu bieten.
Porsche Tuning in der eigenen Werkstatt
Porsche besitzt ein werkseigenes Tuningunternehmen und baut selbst Sondermodelle ihrer eigenen Produktreihen. Porsche Tuning ist etwas völlig anderes wie etwa VW- oder Seat-Tuning. Der Porsche GT2 RS mit 456 kW (620 PS) ist mit Straßenzulassung im Handel erhältlich. Kostenpunkt: 237.578 EUR inkl. MwSt. Porsche Tuning findet aber zum größten Teil nur auf der Rennstrecke im Boxenstopp statt. RSR-Modelle werden nur für den Motorsport entwickelt und sind auf deutschen Straßen nicht zugelassen. Technische Daten des 997 Porsche GT3 RS 4.0 sind:
– Ventilsteuerung durch variable Ein- und Auslassnockenwelle
– mechanisches Sechsgang-Getriebe mit Hinterantrieb
– Hubraum: 3.996 ccm
– Leistung: 368 kW (500 PS)
– Drehmoment: 460 Nm bei 5750 U/min
– max. Drehzahl: 8500 U/min
– Leergewicht: 1360 kg
– 0–100 km/h: 3.9 Sekunden
– max. Geschwindigkeit: 311 km/h
Der Grundpreis zur Markeinführung im Porsche Tuning Shop beträgt 178.596 EUR. Und? Wollen Sie Ihren Porsche tunen? Auto-Werkstatt.de biete alles rund um das Thema Tuning und andere Fahrzeughersteller. Suchen Sie die Werkstatt in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Hier und jetzt individuelle Angebote sichern.