Auto-werkstatt.de Icon
HU / AU / Inspektion

TÜV Gebühren in den einzelnen Bundesländern

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2013
Lesedauer: 3 Minuten

Wie hoch sind die TÜV Gebühren wohl dieses Jahr? Die Abnahme der Haupt- und Abgasuntersuchung gehören für einen Fahrzeughalter immer wieder auf die Tagesordnung. Die dafür anfallende Gebühr ist aber von Region zu Region unterschiedlich hoch. Die einzelnen Prüfstellen veröffentlichen jedes Jahr erneut eine aktualisierte Gebührentabelle – Preistrend nach oben. Verbraucher sollten sich demnach sehr genau über aktuelle TÜV Preise informieren, um nicht in eine Kostenfalle zu tappen.

Die TÜV Gebühren 2011 sind in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich. Ebenso sind die Preise für die Abnahme von Haupt- und Abgasuntersuchung (HU; AU) davon abhängig, welcher der technischen Überwachungsvereine (TÜV) die Untersuchung durchführt. Neben den bekannten TÜV-Betrieben (TÜV Süd, TÜV Hessen, TÜV Nord, TÜV Rheinland) und KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation) existieren heute auch noch andere Prüfstellen, zum Beispiel GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) oder Dekra, die eine technische Überwachung durchführen dürfen.

Die Hauptuntersuchung folgt den gesetzlich vorgeschriebenen Kriterien und muss unter Beaufsichtigung eines eidesstattlich versicherten Kfz-Gutachters stattfinden. Die Untersuchung hat visuell und manuell sowie teilweise elektronisch auf

  • Korrosion, Beschädigung und Alterung,
  • unverhältnismäßigem Verschleiß,
  • vorgeschriebener Befestigung, Montage und Sicherung,
  • sowie technisch einwandfreier Funktionsweise,

zu erfolgen.

TÜV Gebühren – Kategorie und Gewichtsklasse

Die TÜV Gebühren für die Hauptuntersuchung eines normalen Personenkraftwagen liegen in allen Bundesländern in der Preisspanne zwischen 50 EUR (TÜV in Bayern und Baden-Württemberg) und teilweise über 60 EUR (beispielsweise TÜV Süd in Sachsen). Die Preise unterscheiden sich nach der Gewichtsklasse des Autos. Diese sind:

  • Klasse I: bis 3.5 t(ab 50 EUR)
  • Klasse II: 3.5 – 7.5 t(ab 70 EUR)
  • Klasse III: 7.5 – 12.0 t(ab circa 85 EUR
  • Klasse IV: 12.0 -18.0 t(ab 90 EUR)
  • Klasse V: 18.0 – 32.0 t(ab circa 100 EUR)
  • Klasse VI: über 32.0 t(ab 120 EUR)

Das Gewicht ist nur für mehrspurige Fahrzeuge maßgeblich. Für Anhänger, die auch geprüft werden müssen, ist der Typ entscheidend (Sattelanhänger, Anhänger mit oder ohne Bremse).

TÜV Gebühren für landwirtschaftliche und andere Fahrzeuge

Ein typisches Beispiel für eine andere Fahrzeugart ist das Kraftrad. Die TÜV Gebühren für ein Motorrad liegen bei circa 40 EUR. Das Motorrad gehört als einspuriges Kraftfahrtzeug nicht offiziell zu den Automobilen und muss deshalb separat geprüft werden. Eine besondere TÜV Gebühr existiert für land- und forstwirtschaftliche Zug- oder Arbeitsmaschinen. Sie wird in Geschwindigkeitsklassen – über und unter 40 km/h – gegliedert. Die Kosten liegen hier um die 35 EUR zuzüglich der Abgasuntersuchung.

TÜV Gebühren – die Hauptuntersuchung und das Abgasverhalten

Eine Abgasuntersuchung muss im Zuge der Hauptuntersuchung stattfinden. Für das Prüfen der zulässigen Abgaswerte eine Autos, Motorrads oder einer anderer Fahrzeugart, entstehen zusätzliche TÜV Gebühren. Die Preise sind abhängig von Motor- und Katalysatorart. Fährt man einen Diesel, liegen die Kosten um die 30 EUR. Bei Benzin-Motoren ist die Katalysatorart zu berücksichtigen und entscheidend. Hat man keinen Katalysator – das ist besonders häufig bei Oldtimern der Fall – oder einen gängigen U-KAT kostet die Abnahme für das Abgasverhalten circa 20 EUR bis 30 EUR. Geregelte KATs sind in der Abnahme ein wenig teurer. Kostenpunkt hier: 30 EUR und aufwärts. Die AU für ein Motorrad hingegen kostet mehr oder weniger 20 EUR. Für genaue Preise ist zu empfehlen, direkt vor Ort die Kosten für HU und AU in Erfahrung zu bringen.

Informieren Sie sich über alles Wissenswerte rund um die Werkstattbranche. Jetzt Angebote von Werkstätten in Ihrer unmittelbaren Umgebung sichern.

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.