TÜV Abnahmestellen sind in der ganzen Republik verteilt. Viele glauben, dass der TÜV Sachsen zu einer Gesamtgruppe TÜV Deutschland gehört und eine staatliche Gesellschaft sei. Aber weit gefehlt! Zu wem der TÜV in Sachsen wirklich gehört und einiges zu der Preisgestaltung bei der Hauptuntersuchung erfahren Sie hier auf Auto-Werkstatt.de.
Der TÜV Sachsen und weitere prüfungs- und abnahmeberechtigte Organisationen führen die Hauptuntersuchung (HU) im Auftrag des Gesetzgebers an Pkws und anderen Fahrzeugen durch. Der Gesetzgeber möchte damit die Verkehrstüchtigkeit eines jeden deutschen Fahrzeugs sicherstellen. Die parallel durchgeführte Abgasuntersuchung kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch Ihrem Fahrzeug, denn erhöhte Abgaswerte deuten oft auf einen Motorschaden hin. Diesen gesetzlich vorgeschriebenen Service für Ihr Fahrzeug bietet aber nicht nur der TÜV Sachsen. Gebühren und alles Weitere zumTÜV Sachsen im Folgendem.
Der TÜV Sachsen – Aufstellung und Tätigkeiten
Der TÜV Sachsen und Standorte sind integriert in den TÜV SÜD. Dieser hat seinen Hauptsitz in München. Als Aktiengesellschaft bietet er seine Dienstleistungen international an. Ursprünglich war das Unternehmen eine breit aufgestellte technische Organisation, deren Schwerpunkte die Prüfung und Zertifizierung bilden. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind beim TÜV SÜD inklusive des TÜV Sachsen beschäftigt. Im Geschäftsjahr 2010 betrug der weltweite Jahresumsatz etwa 1,55 Mrd. Euro. Vielen ist nicht bewusst, dass der TÜV SÜD ein unabhängiges und eigenständig agierendes Unternehmen mit eigenem TÜV Siegel darstellt. Dagegen wird der TÜV oft als Gesamtunternehmen wahrgenommen, das regional nur in unterschiedlichen Erscheinungsbildern auftritt. Neben dem TÜV existieren völlig unabhängig in Deutschland der TÜV Rheinland und der für für Nord als weitere ebenso international konkurrierende gleichnamige Gesellschaften.
Der TÜV Sachsen und seine Preisgestaltung
Die Konkurrenz unter den einzelnen Prüfungsgesellschaften sorgt dafür, dass beim TÜV Sachsen die Gebühren andere sind als in Hamburg. Aber zu erwarten, der TÜV Sachsen sei günstig bzw. wesentlich billiger als sonst übliche TÜV Gebühren anderer prüfungsberechtigter Gesellschaften wie dem Dekra oder der KÜS, ist grundsätzlich falsch. Und innerhalb einer Region fallen die Preisunterschiede erfahrungsgemäß nur sehr gering aus. Wird der Sprit für die Anfahrt mit verrechnet, lohnt sich auch die der Wechsel in ein anderes Bundesland nicht. Im TÜV SÜD Bereich zahlen Sie bei der Hauptuntersuchung immer gleich viel. Beim TÜV Sachsen Anhalt in Chemnitz dasselbe wie in München, nämlich 80,70 Euro für HU und AU zusammengenommen. Die aktuellen Preislisten, alle angebotenen Leistungen und Standorte des TÜV Sachsen sind mittlerweile online über das Portal des TÜV SÜD einsehbar. Wenn die Preisunterschiede für die Hauptuntersuchung in Deutschland nur marginal ausfallen, müssen die Sachsen weit weniger oft zur Nachuntersuchung, wie festgestellt wurde. Ist der TÜV nach zwei Jahren abgelaufen und der Fahrzeughalter versäumt mehr als zwei Monate, seinen Wagen vorzuführen, wird von Staat ein Bußgeld erhoben. In seiner Höhe gestaffelt, ist es in Deutschland überall gleich hoch.
Alles Wissenswerte rund um die Werkstattbranche erfahren Sie auf Auto-Werkstatt.de. Daneben können Sie hier auch Werkstätten in Ihrer unmittelbaren Umgebung finden und sich schnell und unverbindlich Angebote zukommen lassen!