Auto-werkstatt.de Icon
HU / AU / Inspektion

Ist der TÜV abgelaufen? Jetzt aber schnell!

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2022
Lesedauer: 3 Minuten
mage {„id“:6274,“className“:“is-resized“} –>Die Gesetzesregelung kam pünktlich zum 01. Dezember 1999. Als ob es keiner im Weihnachtstrubel mitbekommen sollte, wurde eine aktuelle TÜV Regelung verabschiedet. Unter dem Schlagwort „Rückdatierung“ sieht der Gesetzgeber vor, keine Überschreitung der Fahrzeugzulassung mehr zu erlauben. Ist der TÜV abgelaufen, hagelt es seitdem Strafen – sofern man von der Exekutive erwischt wird. Wer verspätet zur Hauptuntersuchung erscheint, bekommt für die überzogene Zeit keine fortlaufende Lizenz. Das heißt, die TÜV-Plakette ist ab letztem Prüftermin 24 Monate gültig. Folglich bedeutet das für die Fahrzeughalter, dass wenn man zum Beispiel im November eine Zulassung via TÜV bekommt, sie allerhöchstens bis übernächsten November ausgestellt wird – nicht für länger. Die Plakette wird zurückdatiert. Eine Frist zur TÜV-Verlängerung im Rahmen der Hauptuntersuchung ist somit nicht mehr möglich.

TÜV abgelaufen? Der aktuelle Bußgeldkatalog.

Ist der TÜV abgelaufen, sieht der Gesetzgeber sehr genaue Strafen nach dem Bußgeldkatalog vor. Überzieht man im Rahmen der Haupt- und Abgasuntersuchung seine Plakette mit:
  • 2 bis 4 Monaten, bedeutet das ein Verwarngeld in Höhe von 25 EUR,
  • 4 bis 8 Monaten gibt es ein Bußgeld in Höhe von 40 EUR und 1 Punkt in Flensburg,
  • bei mehr als 8 Monaten zahlt man 75 EUR und es gibt 2 Punkte.
Hat man sein Auto nicht rechtzeitig zur Nachprüfung vorgeführt, kostet es 15 EUR. Zusätzlich gibt es eine Regelung im Rahmen einer Verkehrskontrolle. Wird man von der Polizei angehalten, zahlt man sofort eines der obigen Bußgelder, wenn der TÜV abgelaufen ist. Ist die Kfz-Zulassung nicht mehr gültig, greifen härtere Bußgelder .
  • Für die Inbetriebnahme auf öffentlichen Straßen ohne Zulassung 50 EUR (3 Punkte).
  • Für den Überzug auf dem Kurzzeitkennzeichen angegebenen Ablaufdatum 50 EUR (3 Punkte).
  • Für das Abstellen auf öffentlichen Straßen außerhalb des Zulassungsrahmens 40 EUR (1 Punkt).
Weiterhin reagierten die Versicherungsunternehmen auf diese Entwicklung. Ist der TÜV abgelaufen, verliert man nun folglich auch den Versicherungsschutz für die Zeitspanne der Überschreitung und hat mit einem höheren Prozentsatz zu rechnen.

Ist der TÜV abgelaufen? Ein großer Ausnahmefall.

Was die neue Gesetzgebung betrifft, gibt es eine große Ausnahme. Wird man angehalten und man befindet sich auf dem Weg in die Werkstatt oder zur Inspektionsstelle, ist man befreit. Man hat zwar trotzdem die zusätzlichen Kosten an der TÜV-Stelle zu bezahlen, jedoch kann die Polizei nicht zusätzlich ein Bußgeld erheben, falls der TÜV abgelaufen ist.Ist Ihr TÜV abgelaufen? Schnell in die Werkstatt! Hier auf Auto-Werkstatt.de finden Sie unverbindlich Angebote. Informieren Sie sich unter anderem über TÜV-Preise und TÜV-Süd in Sachsen.

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.