Eine Kfz-Reparatur in Vertragswerkstätten ist durch den Einbau von Originalteilen unter Umständen eine kostspielige Angelegenheit. Insbesondere, wenn die Herstellergarantie des Fahrzeugs abgelaufen ist, bietet sich als Alternative eine kostengünstigere freie Kfz-Werkstatt an!
17.000 freie Kfz-Werkstätten gibt es in Deutschland. Im Gegensatz zu Vertragswerkstätten sind sie nicht an die Vorgaben eines bestimmten Herstellers gebunden, weshalb sie flexiblere und oftmals preiswerte Angebote erstellen können. Der Kunde sollte jedoch im Vorfeld genau überprüfen, ob die Herstellergarantie bei einer Auto-Reparatur in einer freien Kfz-Werkstatt bestehen bleibt. Wann es sich lohnt, eine freie Kfz-Werkstatt aufzusuchen, erfahren Sie in diesem Beitrag auf Auto-Werkstatt.de.
Merkmale einer freien Kfz-Werkstatt
Eine freie Kfz-Werkstatt unterliegt keinerlei Abnahmeverpflichtungen eines Partners und muss auch keine bestimmte Anzahl an Reparaturen erfüllen. Die meisten Betriebe sind vergleichsweise klein, so dass oftmals ein direkter Kontakt zum Geschäftsführer beziehungsweise Inhaber möglich ist. Kfz-Mechatroniker und Mechaniker in freien Werkstätten veranschlagen in der Regel niedrigere Stundensätze bei gleicher Ausbildung und identischem Service. Seriöse Kfz-Meisterbetriebe bieten zudem sogenannte zeitwertgerechte Reparaturen an. Wenn es sich nicht um elementare Teile wie Bremsen handelt, werden günstige Gebrauchtteile verbaut – was insbesondere bei alten Fahrzeugen sinnvoll ist.
Gilt die Herstellergarantie bei einer freien Kfz-Werkstatt?
Informieren Sie sich genau über die gültigen Rechtsprechungen! Nach der GVO 461/2010 (Gruppenfreistellungsverordnung für den europäischen Kfz-Sektor) sind freie Kfz-Werkstätten grundsätzlich dazu berechtigt, auch während der Garantiezeit Reparaturen vorzunehmen, ohne dass die Herstellergarantie erlischt.
Vor jedem Check sollte dennoch genau erfragt werden, ob die Arbeit des Automechanikers nach Herstellervorgaben erfolgt. Sollten Gebrauchsteile eingebaut werden, die nicht der Originalmarke entsprechen, kann der Hersteller die Garantie bei einem Schaden zurückweisen. Selbst in diesem Fall kann eine freie Kfz-Werkstatt eine sinnvolle Alternative zur Vertragswerkstatt darstellen: Denn die freien Kfz-Werkstätten garantieren dem Kunden ihrerseits die volle Gewährleistung auf die eingebauten Original-Marken-Ersatzteile.