Auto-werkstatt.de Icon
HU / AU / Inspektion

Kfz-Hauptuntersuchung in Deutschland: Termine, Ablauf und Kosten!

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 28. März 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Eine Kfz-Hauptuntersuchung wird nur von staatlichen Prüfungsorganisationen durchgeführt und erfolgt in der Regel alle zwei Jahre. In rund 20 Minuten wird Ihr Fahrzeug ohne Demontage auf Verkehrssicherheit geprüft! © Auto-Werkstatt.de

Mithilfe der Kfz-Hauptuntersuchung kann in regelmäßigen Abständen fest- und sichergestellt werden, dass Ihr Fahrzeug funktionstüchtig und verkehrstauglich ist. Auto-Werkstatt.de sagt Ihnen, wann Sie zur Untersuchung müssen, wie viel diese kostet und was sie in der Regel beinhaltet!

Kfz Hauptuntersuchung

Eine Kfz-Hauptuntersuchung wird nur von staatlichen Prüfungsorganisationen durchgeführt und erfolgt in der Regel alle zwei Jahre. In rund 20 Minuten wird Ihr Fahrzeug ohne Demontage auf Verkehrssicherheit geprüft! © Auto-Werkstatt.de

Die Kfz- Hauptuntersuchung umfasst seit 1951 die gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung von Fahrzeugen auf deren Verkehrssicherheit und Umweltfreundlichkeit und ist ein Gebiet der Hauptuntersuchung des TÜV. Diese detaillierte Untersuchung der Technik, Karosserie und Bedienbarkeit darf ausschließlich von staatlichen Prüfungsorganisationen durchgeführt werden. Zu diesen zählen vor allem der TÜV, die DEKRA, GTÜ, KÜS sowie die FSP. Da der TÜV gerade in den Anfangsjahren eine klare Vormachtstellung bei der Auto-Hauptuntersuchung genießen konnte, wird auch heutzutage noch umgangssprachlich einfach nur vom TÜV gesprochen. Lesen Sie im Folgenden, woran Sie erkennen können, wann die nächste umfangreiche Hauptuntersuchung Ihres Fahrzeugs ansteht und wie diese abläuft!

Wann Ihre nächste Kfz-Hauptuntersuchung ansteht

Anhand der Hauptuntersuchungs-Plakette (kurz „HU-Plakette“) können Sie problemlos ablesen, wann Ihre nächste Kfz-Hauptuntersuchung ansteht. Im Zentrum der runden Plakette signalisiert eine zweistellige Zahl immer das jeweilige Jahr; so steht beispielsweise eine „15“ für 2015. Zentral und oberhalb der des Jahres steht ebenfalls eine Zahl, die den Monat der nächsten Prüfung angibt; also beispielsweise eine 5 für Mai und eine 11 für November. Auf diese Weise kann schnell und unkompliziert abgelesen werden, bis wann die letzte Hauptuntersuchung noch gültig ist und wann eine neue durchgeführt werden sollte. Bei PKWs sollte die erste Hauptuntersuchung nach Erstzulassung spätestens 36 Monate nach dem Erwerb des Fahrzeugs durchgeführt werden – alle weiteren Untersuchungen erfolgen in einem Intervall von 24 Monaten.

ACHTUNG:
Sie haben den Termin Ihrer Kfz-Hauptuntersuchung überzogen und nicht wie ursprünglich vereinbart wahrgenommen? Dann können Sie die Überprüfung zwar immer noch nachholen – allerdings seit dem 01. Juli 2012 nur noch in Verbindung mit einem Bußgeld. Bei einer Versäumnis von zwei bis vier Monaten beträgt das Bußgeld 15 Euro, bei acht Monaten und mehr werden 40 Euro fällig. Kulante Rückdatierungen sind nicht mehr möglich, weshalb Sie stets Ihre HU-Plakette im Auge behalten sollten!

Inhalt und Ablauf einer Kfz-Hauptuntersuchung

Ziel der Kfz-Hauptuntersuchung ist die regelmäßige Überprüfung von Fahrzeugen auf deren Verkehrssicherheit. Die Untersuchung erfolgt montagefrei und somit ohne ein Auseinandernehmen des Fahrzeugs, weshalb zwar die Verkehrs-, nicht allerdings die Betriebssicherheit überprüft wird. Die wichtigsten Fahrzeugbestandteile, die bei der Hauptuntersuchung beim Auto überprüft werden, sind:

  • Brems- und Lenkanlage
  • Lichttechnik
  • Gurte und Airbags
  • Reifen, Räder und Achsen
  • Karosserie

Des Weiteren werden die Sichtverhältnisse und die Identifizierbarkeit des Fahrzeugs überprüft. Nachdem alle für die Prüfung relevanten Bestandteile untersucht und als ordnungsgemäß eingeschätzt wurden, erhalten Sie als Fahrzeugbesitzer eine Bestätigung über die erfolgreiche Untersuchung in Form einer neuen HU-Plakette, einer schriftlichen Bescheinigung und eines Stempels in Ihrem Fahrzeugschein.

UNSER TIPP:
Sie sind auf der Suche nach einer kompetenten Werkstatt, die sich Ihr Fahrzeug genauer anschaut und gegebenenfalls Mängel direkt beheben kann? Damit Ihr nächster TÜV keine bösen Überraschungen für Sie birgt, können Sie sich auf Auto-Werkstatt.de kostenlos und unverbindlich Ansprechpartner aus Ihrer Region auflisten lassen!

Unterschiedliche Kosten der Prüfungsorganisationen

Sie sollten unbedingt beachten, dass die unterschiedlichen Anbieter der Kfz-Hauptuntersuchung unterschiedliche Preise für die Überprüfung verlangen. Gerade weil die Untersuchung in der Regel nur eine Viertelstunde dauert, lohnt es sich, die Preise zu vergleichen. Je nach Bundeslang und Prüfungsorganisation ergibt sich hierbei eine Preisspanne von 50 – 90 Euro. Autobild.de stellt Ihnen eine übersichtliche Tabelle zur Verfügung, mit der Sie die unterschiedlichen Preise der Prüfungsorganisationen auf einem Blick haben!

Fazit:

Die Kfz-Hauptuntersuchung sollte im regelmäßigen Abstand von zwei Jahren erfolgen – wann Ihre nächste Überprüfung ansteht, können Sie komfortabel an Ihrer HU-Plakette am hinteren Kennzeichen ablesen. Prüfungsorganisationen wie der TÜV und die DEKRA untersuchen Ihr Fahrzeug auf die Verkehrssicherheit, ohne dabei Bestandteile auseinanderzunehmen. Sie sollten allerdings darauf achten, dass Sie Ihren nächsten Termin nicht versäumen – seit Juli 2012 ist keine Rückdatierung mehr möglich, weshalb Sie neben den eigentlichen Kosten auch mit einem Bußgeld rechnen müssen.

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.