Wer sein Auto rechtzeitig für den Winter rüstet, der kommt auch bei Schnee und Glätte sicher ans Ziel. Neben anderen Maßnahmen sollte unbedingt auch das Kühlwasser überprüft werden. Auto-Werkstatt.de erklärt, warum das so wichtig ist und gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Auto für den Winter rüsten!
Im Winter ist die Autopflege besonders wichtig, denn ohne die richtigen Pflegemaßnahmen, kann es zu Schäden oder auch Bußgeldern kommen. Beispielsweise sind Autofahrer dazu verpflichtet, bei niedrigen Temperaturen Frostschutzmittel in der Scheiben-waschanlage zu haben, damit das Wasser nicht einfriert. Andere Vorkehrungsmaßnahmen, wie ein Schutz vor dem Zufrieren der Türen, helfen außerdem, ermüdende Komplikationen abzuwenden.
Auch sollte bei jedem Auto grundsätzlich in regelmäßigen Abständen neben dem Ölstand das Kühlwasser überprüft werden, denn dieses sorgt dafür, dass der Motor nicht überhitzt und es dadurch zu Schäden kommt.
Wann muss beim Auto das Kühlwasser nachgefüllt werden und was ist zu beachten?
In der Regel muss das Kühlwasser nur sehr selten nachgefüllt werden, da es in einem geschlossenen Kreislauf aufgefangen wird. Sollte bei Überprüfung eine größere Menge an Kühlwasser verloren gegangen sein, sollte zur Inspektion des Fahrzeugs schnellstmöglich eine Autowerkstatt aufgesucht werden. Kommt es nämlich zu Rissen in den Schläuchen oder sogar zu einem Defekt der Wasserpumpe, dann sind teure Folgereparaturen kaum auszuschließen.
Grundsätzlich sollte beim Nachfüllen des Kühlwassers eher destilliertes Wasser als Leitungswasser verwendet werden. Dieses hat nämlich den Vorteil, dass es frei von Kalk und anderen Mineralien ist und dadurch das Metall im Motor und auch die Schläuche des Kühlungskreislaufs nicht angegriffen werden.
Wer noch nicht selbstständig das Kühlwasser gewechselt hat, der sollte dies besser von einem Experten durchführen lassen. Hier auf Auto-Werkstatt.de können Sie direkt Angebote einholen.
Welches Mischverhältnis von Kühlwasser und Frostschutz wird benötigt?
Das richtige Mischverhältnis von Frostschutzmittel und Kühlwasser ist für jeden Autotyp anders, da die Größe vom Kühler und dem gesamten Kühlungskreislauf unterschiedlich ausfällt. In der Bedienungsanweisung des Fahrzeugs listen die Hersteller meist das passende Mischverhältnis auf, sodass keine Schäden entstehen. Wer unsicher ist, sollte im Zweifelsfall einen Fachmann aufsuchen, denn andernfalls kann es hinterher zu teuren Reparaturen kommen.
Hier auf Auto-Werkstatt.de finden Sie schnell einen zuverlässigen Fachmann, der Sie zu den Themen Kühlwasser und Frostschutz ausführlich berät. Lassen Sie sich auch gleich dazu beraten, welche anderen Maßnahmen unbedingt getroffen werden sollten, um Ihr Auto winterfest zu machen und damit unnötigen Schäden vorzubeugen.