Der Konzern Mercedes Benz, der zur Daimler AG gehört, blickt auf 125 Jahre Unternehmens-geschichte zurück und ist somit das älteste Automobilwerk der Welt. Die Geschichte war ohne spektakuläre Wendepunkte und sehr geradlinig. Autos der Marke Mercedes Benz waren stets hochqualitativ und im oberen Preissegment angesiedelt. Der Konzern war nach 1940 nicht an der Massenmotorisierung beteiligt, etablierte sich dennoch stabil auf dem internationalen Markt. Seit Langem bestimmt er den Standard für Oberklassenlimousinen, Taxen und Krankenwagen. Mit dem Erscheinen der A-Klasse 1997 eroberte Mercedes sogar die Mittelklasse, welche vermehrt bei der Autovermietung beispielsweise bei Sixt, Europcar oder Avis in kleineren Modellreihen eingesetzt werden.
Die Mercedes Inspektion ist so alt, wie der Konzern selbst. Nur hat sich in den Hundert Jahren einiges getan. Die Motoren von heute und die damit verbundene Elektronik wurden immer ausgefeilter und komplexer. So besitzen moderne Mercedes-Reihen, wie beispielsweise die S-Klassen, eine Technologie, die während einer Kurvenfahrt vollautomatisch das Areal ausleuchtet und sich der Neigung anpasst, um bessere Sicht zu gewährleisten. So eine faszinierende Technik ist mit gleichrangiger Wartung verbunden. Die Mercedes Inspektionskosten variieren hier abhängig von den regionalen Werkverträgen.
Mercedes Inspektionskosten – kompletter Service in einem Paket
Mercedes bietet mittlerweile national übergreifende Komplettservicepakete an. Sie gelten in der gesamten EU inkl. der Schweiz. Durch monatliche Beiträge werden die Mercedes Inspektionskosten auf das ganze Jahr verteilt, sodass bei den Inspektionen keine weiteren Kosten entstehen und sicher gestellt ist, dass nur autorisierte Mercedes-Werkstätten die Wartung übernehmen. Das verlängert die Garantieleistung auf Mängel und Schäden auf bis zu zehn Jahren. Einzig und alleine davon ausgenommen, ist die Bereifung inkl. Räder, da diese Fahrstil und Witterungsbedingungen unterliegen. Mit inbegriffen sind jedoch auch Schäden, die durch Fremdeinwirkung Dritter verursacht werden, beispielsweise Lack- und Glasschäden. Man kann es genauso gut als eine Art Versicherung sehen, denn die Kosten der Mercedes Benz Inspektion bleiben so gering wie möglich.
Mercedes Inspektionskosten von A nach B
Die Mercedes Inspektionskosten sind von A, B, C, fortlaufend alphabetisch durchnummeriert. Wie hoch die Kosten dafür sind, kann man pauschal nicht beantworten. Wird ein Ölwechsel durchgeführt, werden Kraftstoff-, Luft- sowie die Innenraumfilter gewechselt, die Scheibenwischergummis erneuert und eine komplette Kontrolle aller Flüssigkeiten sowie des Unterbodens (inkl. Gelenke, Schwingungsdämpfer, usw.) durchgeführt , liegt der Kostenpunkt zwischen 250 EUR bis 350 EUR. Hierbei ist bei den Flüssigkeitsständen aber zu beachten, dass diese Kontrollen ab und an zusätzlich selbst durchgeführt werden sollten.
Dies gilt für die kleine Mercedes Inspektion und Kosten für kleiner Instandsetzungsmaßnahmen. Wie hoch die Kosten für eine große Inspektion ausfallen werden, kann man im Vorfeld nicht genau sagen. Sie sind davon abhängig, wie das Auto eingesetzt wird und wie viele Kilometer der Motor im Durchschnitt läuft. Ist man Vielfahrer und fährt im Jahr um die 100.000 km, lohnt sich ein Komplettservicepaket, da hier die Reparatur- und Wartungskosten auf das Jahr gestaffelt werden. Das Komplettpaket beinhaltet alle Serviceangebote (Wartungs- und Garantieleistungen). Für die A-Klasse ist so ein Paket zum Beispiel schon ab 28 EUR im Monat erhältlich.
Sie suchen eine Werkstatt für die Inspektion Ihres Autos? Hier auf Auto-Werkstatt.de erhalten Sie Angebote rund um Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten.