Der Ölwechsel ist ein leidiges Thema für fast jeden Autofahrer und auch Halter von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe bilden hier keine Ausnahme. Wie oft muss der Ölwechsel grundsätzlich durchgeführt werden und welches sind die Besonderheiten eines Ölwechsels beim Automatikgetriebe? Auf Auto-Werkstatt.de finden Sie alles Wissenswerte rund ums Thema!
Immer mehr Fahrzeuge, ob Kleinwagen oder Oberklasse, werden serienmäßig mit einem Automatikgetriebe produziert. Dies erspart nicht nur das Schalten, sondern kann unter Umständen sogar Sprit sparend sein. Obwohl dieser Trend das Fahren mitunter erleichtert, sind Instandsetzungs-maßnahmen sowie ein regelmäßiger Ölwechsel auch beim Automatikgetriebe notwendig. Wie oft der Ölwechsel im individuellen Fall notwendig ist, hängt unter anderem vom eigenen Fahrstil und anderen, externen Einflüssen, wie dem Wetter ab.
Ein regelmäßig durchgeführter Ölwechsel beim Automatikgetriebe verhindert Getriebe- und Motorschäden
Genau wie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe, dient der regelmäßige Ölwechsel beim Automatikgetriebe auch der Vorbeugung von Getriebe- und Motorenproblemen. Beim Automatikgetriebe funktioniert der Gangwechsel automatisch und wird durch Hydraulikzylinder und elektrische Stellmotoren durchgeführt. Auch bei diesem Vorgang entsteht Reibung, die durch Motorenöl verhindert, beziehungsweise reduziert wird. Da durch die Nutzung das Öl nicht nur verunreinigt, sondern auch verbraucht wird, sollte der Ölstand in regelmäßigen Intervallen überprüft werden. Denn ein zu niedriger Ölstand kann zum Beispiel Schaltstöße oder aber Verzögerungen beim Schalten verursachen. Insbesondere dann, wenn es sich um ein Kurzstreckenfahrzeug handelt, ist der regelmäßige Ölwechsel wichtig, denn auf kurzen Distanzen wird der Motor meist nicht richtig warm und das Motorenöl bleibt zähflüssig, wodurch es nicht optimal arbeiten kann und schneller verunreinigt und aufgebraucht wird.
Beim Ölwechsel eines Automatikgetriebes müssen auch Herstellerunterschiede beachtet werden
Obwohl oft generell über Automatikgetriebe gesprochen wird, gibt es auch hier Unterschiede. Die verschiedenen Hersteller statten ihre Fahrzeuge mit unterschiedlichen Arten von Automatikgetrieben aus, deren technologischen Eigenschaften stark variieren können. Deshalb kann es mitunter sinnvoll sein, sein Auto in einer Werkstatt reparieren zu lassen, die auf die eigene Automarke, beziehungsweise das eigene Fahrzeugmodell spezialisiert ist, selbst wenn es nur um kleinere Arbeiten, sowie einen Ölwechsel geht. Manch einer mag die Kosten für den Ölwechsel am Automatikgetriebe einsparen wollen und darüber nachdenken den Ölwechsel selber durchzuführen. Hiervon wird in vielen Fällen abgeraten, denn gerade bei Fahrzeugen der Marke BMW kann das Automatikgetriebe bei einem Ölwechsel, der nicht fachmännisch durchgeführt wurde, Schaden erleiden. In diesem Fall wird davon abgeraten, den Ölwechsel selber zu machen. Wer bei seinem Fahrzeug mit Automatikgetriebe günstig einen Ölwechsel machen lassen will, der sollte sich vorab bei verschiedenen Werkstätten ein Preisangebot einholen. Denn wie in so vielen Fällen gilt auch beim Ölwechsel Preis, dass ein vorab durchgeführter Preisvergleich Geld sparen kann. Hier auf Auto-Werkstatt.de finden Sie kompetente Kfz-Werkstätte in Ihrer Region, holen Sie noch heute ein Angebot für einen Ölwechsel ein!