Damit ein Automotor reibungslos läuft, ist es wichtig, den Ölstand und die Ölqualität im Auge zu behalten. Wenn Sie den Ölstand messen und feststellen, dass ein Nachfüllen oder Austausch des Motorenöls notwendig ist, können Sie den Ölwechsel selber machen oder besser vom Fachmann durchführen lassen. Es herrscht unter Autobesitzern seit einiger Zeit eine rege Diskussion, ob ein Ölwechsel überhaupt notwendig ist oder ob eine entsprechende Filteranlage und die Zugabe von Öladditiven ausreichen. Wenn Ihnen jedoch die Funktionstüchtigkeit Ihres Autos wichtig ist, sollte auf jeden Fall regelmäßig ein kompletter Austausch des Schmiermittels stattfinden. Wenn Sie bei der Durchführung unsicher sind, sollten Sie lieber einen Profi den Ölwechsel machen lassen, um Schäden am Fahrzeug zu verhindern. Für den Fall, dass Sie diesen selbst vornehmen wollen, stellen sich einige Fragen zum Beispiel: Wie erfolgt ein Ölwechsel? Wie oft muss ein solcher vorgenommen werden?
Ölwechsel selber machen – Wozu?
Das Motorenöl hat die Aufgabe die Reibung zwischen Kolben und Zylinder zu verringern. Ist hier zu wenig Öl vorhanden, kann es zu einem sogenannten Kolbenfresser kommen. Dabei entsteht an der Berührungsstelle von Kolben und Zylinder eine starke Reibungshitze, die zu einem Schweißverbund der beiden Komponenten führt. Der Motor stellt daraufhin abrupt den Betrieb ein. Daher ist stets auf einen ausreichenden Ölstand zu achten. Weiterhin hat das Öl die Aufgabe, Verschmutzungen und durch die Treibstoffverbrennung entstehenden Ruß aus dem Motor zu spülen und diesen zu binden. Daraus resultiert jedoch auch eine entsprechende Verschmutzung des Öls, die nach einer bestimmten Zeit einen Verlust der Schmiereigenschaft nach sich zieht. Ist dies der Fall, können Sie den notwendigen Ölwechsel selber machen oder professionell vornehmen lassen. Besonders wichtig ist dies beim Getriebe. Denn hier kann bereits eine leichte Verschmutzung im Öl zu Getriebeschäden führen. Egal ob bei einem Schalt- oder Automatikgetriebe, Ölwechsel im Bereich des Getriebes sind eine Aufgabe für Profis.
Ölwechsel selber machen – die Durchführung
Der Fahrzeugtyp entscheidet über das Vorgehen beim Ölwechsel. Motorrad, Auto und Lkw müssen daher gesondert betrachtet werden. Im Folgenden soll erklärt werden, wie Sie beim Auto einen Ölwechsel selber machen können. Bevor Sie nun den Ölwechsel selber machen, müssen einige Voraussetzungen gegeben sein. Am wichtigste ist hier ein dichter Behälter für das ablaufende Altöl, denn dieses darf unter keinen Umständen in den Boden gelangen, da es das Grundwasser verseuchen würde. Bei Nichteinhaltung dieser Regel droht ein Bußgeld über mehrere Tausend Euro oder im schlimmsten Fall eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren.
Um ein sicheres Auffangen des Öls zu gewährleisten, sollte vor Ort eine entsprechende Mechanikergrube oder Hebebühne vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, wäre es besser, wenn Sie den Ölwechsel nicht selber machen, sondern mit dem Fahrzeug in eine Werkstatt fahren. Ansonsten ist der nächste Schritt das eigentliche Ablassen des Altöls. Dafür wird der Behälter unter der tiefsten Stelle des Motors platziert und die dort befindliche Schraube vorsichtig gelöst. Ist dies geschehen, wird das Öl vollständig abfließen. Das alte Schmiermittel kann dort wieder abgegeben werden, wo Sie es gekauft haben oder bei kommunalen Wertstoffhöfen, die jedoch für die Entsorgung eine Gebühr verlangen. Ist das Öl raus, muss noch der Ölfilter ausgetauscht werden, da dieser nach einer gewissen Betriebsdauer seine Kapazitätsgrenze erreicht hat. Als letzter Schritt wird neues Motorenöl eingefüllt. Welches Öl bei welchem Automodell verwendet werden muss, kann, genau wie die Ölwechselintervalle, im jeweiligen Wartungsplan nachgeschlagen werden. Der Erwerb des neuen Motorenöls im freien Handel bringt hier auf jeden Fall einen preislichen Vorteil und ermöglicht es so, dass Sie günstig einen Ölwechsel selber machen können.
Bei falscher Durchführung können hohe Kosten beim Ölwechsel selber machen entstehen. Es ist daher sicherer, dies in einer qualifizierten Werkstatt vornehmen zu lassen. Fachbetriebe aus Ihrer Umgebung finden Sie auf Auto-Werkstatt.de. Lassen Sie sich gleich kostenlos unverbindliche Angebote für einen Ölwechsel bei ihrem Fahrzeug erstellen.