Auto-werkstatt.de Icon
Motor

Der Smart – Ölwechsel beim Kleinstwagen

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 21. April 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Wer einen Smart fährt, der ist gut damit beraten, den Ölwechsel von einem kompetenten Fachmann durchführen zu lassen, denn der Smart Ölwechsel weist einige Eigenheiten auf, die bei einer nicht sachgemäßen Durchführung zu Folgeschäden führen können. Deshalb sollte der Ölwechsel besser professionell durchgeführt werden. Lesen Sie mehr zum Thema hier auf Auto-Werkstatt.de!

Grundsätzlich ist der Ölwechsel am Fahrzeug nötig, um Motorschäden zu verhindern. Das Öl wird nämlich zur Schmierung im Motor verwendet und verhindert damit Reibung, die im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass Metallteile sich aneinander festfressen. Die meisten Hersteller raten dazu, das Motoröl alle 15.000 bis 30.000 Kilometer zu wechseln, abhängig vom Fahrzeugtyp und vom eigenen Fahrverhalten. Beim Smart gestaltet sich der Ölwechsel mitunter schwierig, da das Öl nicht, wie bei den meisten Fahrzeugen, abgelassen, sondern abgesaugt wird.

Smart Ölwechsel – Warum er durchgeführt werden sollte

Fälschlicherweise wird der Smart oft zu den Fahrzeugen mit Automatikgetriebe gezählt. Jedoch ist das nicht richtig, denn Smarts besitzen ein automatisiertes Schaltgetriebe, das im Gegensatz zum Automatikgetriebe, über eine Kupplung verfügt. Dennoch dient der Ölwechsel beim Smart im Grunde demselben Nutzen wie der Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe. In beiden Fällen verhindert das Motorenöl unter anderem  Schaltstöße, „Rucken“ beim Anfahren oder beim Einlegen des Gangs und Verzögerungen beim Anfahren. Ein Ölwechsel sollte demnach nicht unnötig lange herausgezögert werden, denn das kann das Fahrvergnügen ungemein einschränken. Und wie Tests ergeben haben: Wer seinen Smart richtig pflegt, der kann lange Zeit das Fahrvergnügen genießen.

Der Smart Ölwechsel – Kosten sind meist relativ gering

Da beim Smart der Ölwechsel nicht durch ein Ablassen, sondern ein Absaugen des Öls durchgeführt wird, ist der Ölwechsel meist in kürzerer Zeit und mit weniger Aufwand für die ausführende Fachwerkstatt verbunden. Im besten Fall ist der Preis für einen Ölwechsel beim Smart relative gering, denn Smarts müssen zum Beispiele beim Ölwechsel nicht auf die Hebebühne, wodurch diese für andere Reparaturtätigkeiten genutzt werden kann. Zudem dauert der Ölwechsel meist nicht lange, aufgrund der geringen Ölmenge, die der Smart benötigt. Alles in allem ist der Ölwechsel beim Smart relativ günstig, wenn auch von der Durchführung her nicht einfach. Daher sollte der Preis auch nicht zum Ausschlusskriterium für den vorzunehmenden Ölwechsel dienen und das Wechseln des Motoröls trotz der entstehenden Kosten, einem Fachmann überlassen werden. Denn beim Smart gestaltet sich der Ölwechsel schwieriger als es im ersten Moment scheinen mag und da die Kosten des professionell durchgeführten Ölwechsels nicht so hoch sind, sollte nicht am falschen Ende gespart werden.

Mehr zum Thema Ölwechsel beim Smart aber auch zu vielen weiteren Sachverhalten und einen Fachmann in Ihrer Nähe, der Sie gerne weiter berät, finden Sie hier auf Auto-Werkstatt.de!

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.