Auto-werkstatt.de Icon
HU / AU / Inspektion

Die Wartung fürs Auto – mehr als ein Gebrauchsgegenstand

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 28. März 2019
Lesedauer: 3 Minuten
aragraph –>

Nicht nur vor langen Fahrten oder vor dem Winter sollte ein Auto gewartet werden. Eine regelmäßige Wartung bringt Ihnen und Ihrem Fahrzeug Sicherheit und schützt auch die anderen Straßenverkehrsteilnehmer.

Die Kfz Wartung dient der Unterhaltung eines Fahrzeugs. Sie muss in regelmäßigen Abständen erfolgen, um letzten Endes auch Verschleiß-erscheinungen vorzubeugen. Die einfachste und wichtigste Form der Wartung eines Autos ist jedoch das Tanken.

Doch nicht nur das Tanken, sondern auch das Nachfüllen bzw. Erneuern anderer Verbrauchsstoffe, wie beispielsweise Wasser oder Kühlflüssigkeit, ist notwendig. Unter diesen Verbrauchstoffen findet sich auch das Motoröl. Es wirkt als Schmiermittel. Es ist neben Kraftstoff das Wichtigste, um einen Motor am Laufen zu halten. In regelmäßigen Abständen ist für die Wartung von Auto und Lkw deshalb ein Ölwechsel besonders wichtig. Auch das Nachstellen und das planmäßige Austauschen von Verschleißteilen, zum Beispiel von Filtern oder Dichtungen, ist Bestandteil einer Wartung. Anders: der Ersatz von defekten Teilen – dieser gehört zur Instandsetzung.

Die Wartung des Autos als Norm für die Straße

Die Wartung ist der erste Part einer laut DIN-Norm festgelegten Instandhaltung. Sie stellt neben Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung sicher, dass ein funktionsfähiger Zustand erhalten bleibt. In Deutschland ist ein funktionsfähiger Zustand der einzelnen Bestandteile, die zum Straßenverkehr erforderlich sind, Pflicht. Diese Regelung findet in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ihre Begründung. Eine Inspektion und Wartung (Hauptuntersuchung; HU) ist in regelmäßigen Intervallen gesetzlich vorgeschrieben.

Die Wartung schützt den sicheren Zustand

Was für Wartungsarbeiten anstehen, kann man in einem Wartungsplan einsehen. Dieser wird bei den meisten Autotypen mitgeliefert. Man kann ihn aber auch in einer Fachwerkstatt über eine Vertragswartung anfertigen lassen. Diese Pläne stellen Prognosen für kommende Instandhaltungsmaßnahmen. Markiert wird ein Kilometerstand, der beispielsweise einen erneuten Ölwechsel ankündigt oder angibt, wann die Bremsbeläge erneuert werden sollten.

Ziel der Wartung ist, die Lebensdauer eines Fahrzeugs zu erhöhen und den Verschleiß der einzelnen Komponenten herabzusetzen. Sie wird auch benötigt, um Systemausfälle zu verhindern. Zu unterscheiden ist, ob eine Wartung freiwillig oder unter rechtlichen Bestimmungen durchgeführt wird. Ist sie freiwillig, kann sie in jeder Autowerkstatt durchgeführt werden. Die Regelmäßigkeit der freiwilligen Werkstattbesuche kann sich auch zum Beispiel bei Neuwagen auf die Garantieleistung eines Herstellers auswirken. In der neuen Baureihe der 7er Klasse von den Bayerischen Motorenwerken ist mittlerweile sogar eine Ferninspektion via Satellitensystem möglich. So werden die BMW Inspektionskosten erheblich gesenkt.

Fazit

Die Wartung des Fahrzeugs ist ein Muss. Sie bringt Sicherheit im Straßenverkehr, erhöht die Lebensdauer eines Fahrzeugs und setzt den Verschleiß der einzelnen Komponenten herab. Sie wird auch benötigt, um Systemausfälle zu verhindern.
Dabei sollte die Wartungs stets von einer Meisterwerkstatt durchgeführt werden, da die das entsprechende Know-How, die richtigen Werkzeuge für die Untersuchung und Reparatur sowie die entsprechenden Ersatzteile haben.
Was für ein Auto fahren Sie? Halten Sie sich über Inspektion und Wartung Ihres Fahrzeugs auf dem Laufenden. Holen Sie sich auf Auto-Werkstatt.de alle nötigen Informationen.

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.