Auto-werkstatt.de Icon
Reifen / Felgen

Winterkompletträder stellen oftmals eine günstige Alternative dar

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 06. Dezember 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Wenn die kalte Jahreszeit wieder vor der Tür steht, muss das Auto winterfest gemacht werden. Wer neue Winterreifen nötig hat, der sollte über den Erwerb von Winterkompletträdern nachdenken. Alles, was Sie zum Thema sonst noch wissen sollten und viele andere hilfreiche Tipps, finden Sie hier auf Auto-Werkstatt.de!

Wenn die Zeit der Winterreifen wieder anbricht, dann macht sich manch einer Gedanken über die Wahl der richtigen Reifen. Die große Anzahl von Angeboten und die vielen verschiedenen Varianten von Winterreifen machen es mitunter schwer, eine Entscheidung zu treffen. So gibt es zum Beispiel Winterkompletträder, also Reifen mit dazugehörigen Felgen oder runderneuerte Winterreifen, bereits gebrauchte Reifen, die überarbeitet wurden. Da das Preis-Leistungsverhältnis bei Winterkompletträdern meist positiv ist, raten Experten oftmals zum Erwerb dieser Variante.

Sind Winterkompletträder günstig zu kaufen?

Da die meisten Neuwagen nur mit Sommerreifen ausgeliefert werden, wird der Kauf von Winterreifen unumgänglich. Aber auch unter anderen Umständen kann der Erwerb von neuen Winterreifen notwendig werden. In diesen Fällen können Winterkompletträder durchaus eine günstige Variante darstellen. Wer ohnehin über den Kauf neuer Felgen nachdenkt, ist gut damit beraten, Kompletträder zu kaufen, denn in der Kombination ergibt sich oftmals ein niedrigerer Preis als wenn Reifen und Felgen separat voneinander gekauft werden. Wer von den neuen Felgen, die der Erwerb von Winterkompletträdern mit sich bringen, auch im Sommer profitieren will, der kann sich im Frühling seine Sommerreifen natürlich auch auf diese Felgen aufziehen lassen.

Können Winterkompletträder auch gebraucht erworben werden?

Grundsätzlich müssen Reifen, ob nun Winterkompletträder oder andere Arten, nicht neu beim Händler erstanden werden und immer mehr Autofahrer machen sich gerade im Internet auf die Suche nach gebrauchten Winterreifen von Privatverkäufern. Diese in den meisten Fällen billigere Variante ist durchaus anzuraten. Die Reifen sollten vor dem Kauf allerdings gründlich untersucht werden, am besten von einem Fachmann. Aber nicht nur der grundsätzliche Erwerb von Winterreifen ist wichtig, sondern auch deren entsprechende Pflege und eine regelmäßige Qualitätskontrolle. Der richtige Reifendruck bei Winterreifen ist zum Beispiel sehr wichtig, um ein sicheres Fahren bei winterlichen Straßenbedingungen zu gewährleisten. Auch weitere Eigenschaften der Winterreifen, so raten Experten des Reifenherstellers Michelin, sollten regelmäßige kontrolliert werden.

Fazit

Winterkompletträder beinhalten sowohl Reifen als auch die dazugehörigen Felgen. Somit stellen sie in der Regel eine günstige Alternative zum separaten Kauf dar. Sollten Sie unsicher sein über die Sicherheit Ihrer Winterreifen, über den Erwerb von Winterkompletträdern nachdenken oder andere aufs Auto bezogene Fragen haben, dann finden Sie hier auf Auto-Werkstatt.de einen kompetenten Fachmann in Ihrer Region, der Sie gerne ausführlich zum Thema berät!

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.