Inhaltsverzeichnis
Wann sollten Sie Bremsflüssigkeit nachfüllen?
Bremsflüssigkeit sollte aufgrund ihrer hygroskopischen Eigenschaft bei Lkw, Pkw und Motorrädern alle zwei bis drei Jahre gewechselt werden – auch wenn das Fahrzeug nur selten genutzt wird. Für das Auffüllen gelten hingegen keine Richtwerte, da ein Verlust von Bremsflüssigkeit in den meisten Fällen auf einen Defekt im Bremssystem hindeutet. Dennoch können und sollten Sie den Stand der Flüssigkeit regelmäßig selber überprüfen.Der Behälter für die Bremsflüssigkeit ist normalerweise klein und grau und im oberen Bereich des Motorraums auf der Fahrerseite zu finden. Je nach Alter des Fahrzeugs kann der Stand der Flüssigkeit von außen oder mit einem Messstab abgelesen werden. Wird die Minimal-Markierung erreicht oder unterschritten, sollten Sie dringend Bremsflüssigkeit nachfüllen.Bremsflüssigkeit nachfüllen: Was muss dabei beachtet werden?
Zunächst einmal sollten Sie als Laie auf keinen Fall selbstständig die Bremsflüssigkeit nachfüllen. Geht Flüssigkeit verloren, sollten Sie Ihren Wagen schnellstmöglich in eine Werkstatt bringen und die Ursache für den Verlust klären lassen, um weiterhin Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten!ACHTUNG:
Bremsflüssigkeit darf in keinem Fall mit Motoröl in Berührung kommen! Auch der Kontakt mit anderen Systemen des Motorraums oder mit Lack sowie mit Augen oder Haut sollte unbedingt vermieden werden, weshalb beim Auffüllen der Flüssigkeit sehr sauber, sorgfältig und mit Schutzkleidung gearbeitet werden muss.
Fazit
Als Laie sollten Sie Bremsflüssigkeit keinesfalls selber nachfüllen, da ein Verlust der Flüssigkeit auf eine Beschädigung des Bremssystems hinweist. Da intakte Bremsen im Straßenverkehr essenziell für Ihre und die Sicherheit anderer sind, sollten Sie Ihr Fahrzeug bei einem niedrigen Flüssigkeitsstand (ermittelt durch Ablesen am Behälter) unverzüglich in eine Kfz-Werkstatt bringen! Nutzen Sie das kostenlose Online-Formular von Auto-Werkstatt.de und nehmen Sie unkompliziert Kontakt zu Meisterbetrieben aus Ihrer näheren Umgebung auf! Auf diesem Weg können Sie sich unverbindlich Angebote erstellen lassen und sich dann für die Werkstatt Ihres Vertrauens entscheiden.