Ein Kfz-Meisterbetrieb wird zur wichtigsten Anlaufstelle, wenn es um die Inspektion oder Reparatur eines Autos geht. Was eine Werkstatt mit Meister ausmacht und welche Leistungen ein solcher Betrieb Ihnen als Kunde bietet, erfahren Sie hier.
Eine Kfz-Meisterwerkstatt ist ein handwerklicher Betrieb, der Reparaturen jeglicher Art an Kraftfahrzeugen (Kfz) anbietet und Gewährleistungs- und Garantieansprüche ausschreibt. Auch Kfz-Inspektionen werden angeboten. Hierbei wird das Auto technisch geprüft und Kunden anschließend über erforderliche Reparaturen beraten. Mit der Ausbildung zum Kfz-Meister erlang man eine hohe Fachkompetenz und kann den Kunden umfangreich beraten. Bei Unfällen oder Fragen jeglicher Art ist es daher ratsam, zu einer Meisterwerkstatt zu gehen, da man hier kompetent beraten wird und schnell eine effiziente Lösung angeboten bekommt.
Unterschied zwischen der Kfz-Werkstatt und einer Kfz-Meisterwerkstatt
Grundsätzlich schreibt die Gesetzeslage in Deutschland vor, dass jede Kfz-Werkstatt einen Meister benötigt. Hat der Inhaber die Meisterprüfung nicht selbst absolviert, muss er jemanden mit diesem Titel anstellen, um gewisse Leistungen anbieten zu können. Eine Werkstatt ohne Meister darf Arbeiten an sicherheitsrelevanten Systemen oder Arbeiten mit gefährlichen Stoffen nicht durchführen. Darunter fallen zum Beispiel Reparaturen an der Bremse oder Airbags sowie der Umgang mit giftigen Chemikalien und Gasen.
Ein Kfz-Techniker darf jedoch eine Service-Werkstatt eröffnen, in der er kleinere Reparaturen vornehmen kann. Ein weiterer Unterschied liegt bei der Ausbildung von Lehrlingen vor: Diese ist nur in Kfz-Meisterwerkstätten zulässig.
Leistungen einer Kfz-Meisterwerkstatt
Die Palette der Leistungen in Kfz-Meisterbetrieben ist groß. Zuerst wird das Fahrzeug durch geschultes Personal, wie zum Beispiel einem Kfz-Mechatroniker, zur Probe gefahren. Hier wird auf unnatürliche Geräusche geachtet, Bremsen werden auf ihre einwandfreie Funktion getestet. Nachdem eine Diagnose gestellt und der benötigte Reparaturaufwand mit dem Kunden besprochen wurde, werden je nach Bedarf Bremsen, Achsen, Auspuff, Getriebe, Kuppelung oder Motoren wieder funktionstüchtig gemacht. Die Leistungen umfassen auch das Austauschen beziehungsweise Ersetzen von Ersatzteilen und Zubehör wie zum Beispiel Markenreifen nach aktueller ADAC-Bewertung. Auch Reparaturen nach einem Unfall oder nach Glasschäden können in einer Kfz-Meisterwerkstatt behoben werden. Umfangreiche Informationen über Kfz-Meisterbetriebe in Ihrer Region und die Möglichkeit zur unverbindlichen Anfrage erhalten Sie hier bei Auto-Werkstatt.de.
Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein
Der „Deutsche Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein“, kurz DEKRA, ist nach eigenen Angaben Europas führendes Unternehmen zur Prüfung von Kraftfahrzeugen. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung sowie die Sicherheitsprüfung und die Prüfung von technischen Anlagen. Viele Kfz-Meisterwerkstätten bieten die Überprüfung eines Kraftfahrzeugs durch einen Beauftragten der DEKRA in ihrer Werkstatt an.