Kfz-Werkstätten bieten einen umfassenden Autoservice mit verschiedensten Arbeiten und Reparaturen an Fahrzeugen und Motorrädern an. Ein Kfz-Techniker hat in solch einem Betrieb die Aufgabe, die Auftragsabwicklung zu betreuen und kümmert sich dabei nicht nur um die mechatronischen Systeme im Fahrzeug.
Zu den Aufgaben eines Kfz-Technikers gehören Fach- und Führungsaufgaben in der Entwicklung, Produktion, Wartung, Instandsetzung und im Vertrieb von Fahrzeugen, Fahrzeugbauteilen und –baugruppen, kurzum: Kfz-Techniker überprüfen die Verkehrs- und Betriebssicherheit Ihres Fahrzeuges. Es ist auch möglich, sich Gutachten von ihnen erstellen zu lassen. Sie führen dazu Unterhaltsarbeiten am Fahrzeug aus, kontrollieren die Bremsanlage und messen die Abgasschadstoffe, um die Fahrsicherheit und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten. Wie weit das Aufgabenspektrum und die Serviceleistungen von einem Kfz-Techniker ist, stellt Auto-Werkstatt.de im Folgenden dar.
Analyse- und Reparaturarbeiten von einem Kfz-Techniker
Insbesondere in den letzten Jahren hat sich die Tätigkeit von Kfz-Technikern stark verändert, denn im zunehmenden Maße werden in Fahrzeugen elektronische Elemente verbaut, die Kfz-Techniker verstehen, bedienen und im Rahmen einer Kfz-Reparatur beheben müssen. Um defekte Aggregate zerlegen, reparieren und austauschen zu können, setzen Kfz-Techniker computergesteuerte Mess- und Diagnosegeräte ein. Sie besitzen daher weiterführende Kenntnisse über Spezialwerkzeuge und elektronische Testgeräte. Eine Kfz-Werkstatt mit einem Kfz-Techniker-Meister kann Ihnen daher eine breite Palette an Wartungs-, Reparatur-, Diagnose- und Karosseriearbeiten bis hin zur Fahrzeuglackierung anbieten. Werkstätten mit Kfz-Techniker in Ihrer Region finden Sie auch auf unserem Branchenportal von Auto-Werkstatt.de.
Unterschiede zum Beruf des Kfz-Mechatronikers
Das Aufgabenspektrum von einem Kfz-Techniker ist also wesentlich weiter gefasst, als das eines Kfz-Mechatronikers. Ein Mechatroniker kümmert sich nur um die Instandhaltung von mechatronischen Systemen in Fahrzeugen. Er rüstet sie mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Ein Kfz-Mechatronikers vereint heutzutage die Berufe des Automobilmechanikers, Kfz-Mechanikers und Kfz-Elektrikers, ist jedoch nicht weitergehender geschult.