Schneeketten sind im Winter eine sinnvolle Ergänzung, um das Fahren mit dem Auto noch sicherer zu gestalten. Dabei stellt sich für viele Autofahrer die Frage, welche Probleme Schneeketten für Alufelgen verursachen können, da diese besonders stoßempfindlich und leicht zu zerkratzen sind.

Wer sein Auto ideal auf den Winter vorbereiten möchte, sollte auch über die Anbringung von Schneeketten nachdenken. Richtig angelegt stellen sie auch kein Problem für empfindliche Alufelgen dar. Ein Fachmann hilft Ihnen hierbei schnell und zuverlässig! © Auto-Werkstatt.de
Autoscheiben enteisen, Unterbodenschutz erneuern und auf Winterreifen umsteigen: Der Winter bedeutet für viele Autofahrer eine Menge Arbeit. All diese Maßnahmen sind jedoch wichtig, um auch in der kalten Jahreszeit sicher durch den Straßenverkehr zu kommen. Wer zusätzlich zu den Winterreifen auch auf Schneeketten setzt, tut noch mehr für seine Sicherheit. Welche Schneeketten sich für Alufelgen eignen und was beim Aufziehen beachtet werden muss, erfahren Sie hier auf Auto-Werkstatt.de.
Braucht man Schneeketten, wenn man bereits Winterreifen hat?
PKW-Schneeketten sind ein sinnvoller Zusatz für Ihr Fahrzeug. Während Winterreifen bereits für einen guten Halt sorgen, wird dieser Effekt durch zusätzliche Schneeketten verstärkt. In manchen Ländern sind Schneeketten sogar explizit vorgeschrieben. In jedem Fall sollte darauf geachtet werden, dass die Schneeketten rechtzeitig angelegt werden. Dies ist besonders bei Schneeketten für Alufelgen wichtig. Wenn Sie erst einmal im Schnee feststecken, ist ein Anbringen der Ketten nahezu unmöglich. Damit Sie auch auf die schwierigsten Witterungsbedingungen vorbereitet sind, empfiehlt sich daher eine frühzeitige Montage.
Alufelgen und Schneeketten: ein Widerspruch?
Wer sein Auto winterfest machen möchte, kann grundsätzlich alle Vorbereitungen selber treffen. Vom Austausch des Frostschutzmittels zum Versiegeln der Scheibe bis zum Auftragen des Unterbodenschutzes. Mit dem Anlegen der Schneeketten verhält es sich nicht anders. Wer allerdings auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte stets einen Fachmann kontaktieren. Dies ist gerade dann empfehlenswert, wenn es sich um Schneeketten für Alufelgen handelt.
Mögliche Probleme bei der Montage
Die Montage von Schneeketten ist ein heikles Thema. Falsch angelegt können die Ketten den Reifen und Felgen schaden. Besonders problematisch ist eine Verwendung im Zusammenspiel mit Alufelgen. Grundsätzlich gilt: Auf Winterfelgen sollten keine Alufelgen angebracht sein. Nicht nur Niederschlag und Streusalz sorgen für Risse und Kratzer. Auch Schneeketten können – wenn sie falsch montiert wurden – auf dem Rad verrutschen und dabei die Felgen zerkratzen. Eine gute Montage von Schneeketten muss daher fachgerecht vorgenommen werden. Gerade bei Schneeketten für Alufelgen sollten Sie auf fachmännische Unterstützung zurückgreifen, damit Reifen und Felgen keinen Schaden nehmen.
Felgenschutz – hilfreich oder überteuert?
Wer bei seinen Winterreifen auf Alufelgen setzt und dennoch den Gang zur Werkstatt scheut, der ist entweder ein absoluter Profi – oder setzt seine Hoffnung auf einen Felgenschutz. Einen einfachen Felgenschutz bekommen Sie bereits für weniger als 20 Euro – wobei die Qualität hier dementsprechend gering ist. Markenware hingegen kostet je nach Reifengröße mindestens 50 Euro, kann aber auch mit weit über 100 Euro zu Buche schlagen. Wenn Sie sich für die Anbringung eines Felgenschutzes entschieden haben, sollten Sie an dieser Stelle auf keinen Fall sparen. Wichtig: Diese Preise sind lediglich für Pkws gültig. Bei der Montage von Schneeketten an Lkws gelten andere, weitaus höhere Kosten!
Schneeketten-Schnellmontage als hilfreiche Alternative
Eine relativ neuartige, dafür aber umso hilfreichere Alternative zum manuellen Aufziehen der Schneeketten ist ihre Anbringung durch ein raffiniertes Schneeketten-Schnellmontage-System. Hierbei werden die Ketten beim Anfahren automatisch auf die Räder gezogen, weshalb das Anlegen keine großen Fachkenntnisse erfordert. Sie brauchen sich nur um die richtige Größe zu kümmern, die Ketten über den Reifen spannen und Gas geben! Hersteller, die neben normalen Schneeketten auch welche mit Schnellmontage-System anbieten, sind beispielsweise RUD, KWB und Thule-König. Allerdings sollten Sie beachten, dass die Preise dieser Schnellmontage-Schneeketten mit rund 150 – 300 Euro doch sehr hoch angesetzt sind. Sie sollten sich also überlegen, ob Sie nicht doch eine Werkstatt aufsuchen sollten. Hier ist die Montage nicht teurer als mit diesem System – dafür aber professioneller und meistens auch günstiger.