Warum unterscheiden sich die Preise der Hauptuntersuchung beim TÜV Süd eigentlich zu denen vom TÜV Hessen? Und wie verhält es sich mit Unterschieden zwischen TÜV und DEKA? Auto-Werkstatt.de gibt Antwort auf diese und viele weitere Fragen und erklärt, wie regionale Unterschiede bei den TÜV Kosten zustande kommen.
Alle ein bis zwei Jahre, abhängig von Fahrzeugtyp und Nutzung, muss jeder Fahrzeughalter sein Fahrzeug einer TÜV Prüfung unterziehen. Hierbei wird überprüft, ob das Fahrzeug noch verkehrstauglich und somit sicher ist. Wer die Frage „was kostet der TÜV?“ beantwortet haben will, stellt fest, dass die TÜV Kosten, abhängig von der prüfenden Behörde und ihrer regionalen Zugehörigkeit, variieren können.
TÜV Kosten: Unterschiede sind von Region und Anbieter abhängig
Manch einer mag sich fragen, wie es kommen kann, dass die Kosten für den TÜV regional unterschiedlich sind, wenn doch grundsätzlich derselbe Service geleistet wird. Beim TÜV Rheinland zum Beispiel kostet eine Hauptuntersuchung rund 54 Euro, in Bayern, wo regional der TÜV Süd zuständig ist, zahlt man hingegen etwa 52 Euro. Auch bei anderen Untersuchungen ergeben sich preisliche Unterschiede zwischen den einzelnen TÜV Stellen. In Hessen liegen die TÜV Kosten beim Motorrad dann auch „nur“ bei 38 Euro, in Hamburg werden 40 Euro berechnet. Aber nicht nur regional, sondern auch abhängig vom Anbieter können sich preisliche Unterschiede ergeben. Seit Fahrzeugprüfungen auch von anderen Behörden, wie der DEKRA oder aber der GTÜ durchgeführt werden, hat die „Behörde TÜV“ ihr Monopol verloren, was mitunter dem Verbraucher zugutekommt.
TÜV Kosten – Wo gespart werden kann
Wer bei der Fahrzeugprüfung Geld sparen möchte, dem wird empfohlen, sich vorab über preisliche Unterschiede zu informieren. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die regionalen Preisunterschiede der einzelnen TÜV Stellen meist eher gering ausfallen und es sich in den meisten Fällen dann auch nicht lohnt eine weitere Strecke zurückzulegen, um bei der Vollabnahme TÜV Kosten zu sparen. Wo sich ein Preisvergleich aber durchaus lohnen kann, ist beim Preisunterschied zwischen den verschiedenen Anbietern, insbesondere wenn es nicht nur um die Prüfung des Fahrzeugs, sondern um die, von Spezialsegmenten, wie Anhängern geht. Hier zeigt sich nämlich für die TÜV Kosten 2011 ein, zum Teil deutlicher Preisunterschied, sowie ein Test der „Auto Bild“ ergeben hat.
Weitere Informationen zu den TÜV Gebühren in 2011, aber auch zu vielen anderen Sachverhalten finden Sie hier auf Auto-Werkstatt.de! Sollten Sie zur Nachuntersuchung müssen, dann finden Sie hier auch eine kompetente Fachwerkstatt, die die Mängel an Ihrem Fahrzeug schnell und professionell behebt!