Auto-werkstatt.de Icon
Auto winterfest machen

Sparen Sie durch Vorrecherche Geld beim Kauf von Scheibenfrostschutz!

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 28. März 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Bei der Wahl des richtigen Scheibenfrostschutzes lohnt sich ein vorab durchgeführter Preisvergleich. Abhängig davon, ob der Scheibenfrostschutz als Konzentrat oder als fertiges Mischprodukt erworben wird, ergeben sich erhebliche preisliche Unterschiede. Auto-Werkstatt.de informiert Sie ausgiebig zum Thema Scheibenfrostschutz und gibt Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist!

Bevor der Winter mit voller Härte zuschlägt, sollte jeder Autofahrer sein Fahrzeug wintertauglich machen. Hierzu gehört das richtige Equipment zum Auto enteisen genauso, wie die Überprüfung von Lichtanlage und dem Beimischen von Scheibenfrostschutz. Allerdings sollte dem Kauf von Frostschutzmitteln grundsätzlich eine Recherche vorausgehen, denn die Liter-Preise für die verschiedenen Frostschutzprodukte können mitunter drastisch variieren.

Warum Sie Scheibenfrostschutz verwenden sollten!

Jeder Autofahrer sollte vor Einbruch des Winters verschiedene Maßnahmen vornehmen, um sein Auto auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Neben dem Aufziehen von Winterreifen beispielsweise gehört hierzu auch die Verwendung von Frostschutzmittel. Hierbei wird unterschieden zwischen Frostschutzmittel, das dem Kühlwasser beigemischt wird und Scheibenfrostschutzmittel, das unter anderem einem Einfrieren der Scheibenwaschanlage entgegenwirkt. Wenn die Wasserleitungen und Spritzdüsen der Waschanlage erst einmal eingefroren sind, dann ist das nicht nur unerfreulich, sondern kann mitunter zu teuren Folgereparaturen führen. Deshalb sollte unbedingt darauf geachtet werden, vor einem Absinken der Temperaturen unter null, dem Wasser der Waschanlage Scheibenfrostschutz beizumischen.

Worauf sollte beim Kauf von Scheibenfrostschutz geachtet werden?

Wer neuen Scheibenfrostschutz kauft, der steht vor einer großen Auswahl an Herstellern und verschiedenen Produkten. Sowohl Supermarkt-Discounter, Baumärkte als auch Tankstellen bieten unterschiedliche Produkte an, die sich in verschiedenen Preissegmenten bewegen. Dem Verbraucher ist es dabei oftmals nicht ersichtlich, wie viel im Endeffekt wirklich pro Liter Frostschutzmittel fürs Auto bezahlt wird, wie die Verbraucherzentrale warnt. Denn je nach gekauftem Produkt, ob es sich um ein Scheibenfrostschutzmittelkonzentrat oder aber um ein bereits mit Wasser vermischtes Produkt handelt, unterscheiden sich die Preise teilweise drastisch. Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg ergab, dass die Preise für einen Scheibenfrostschutz bis -20 Grad Celsius zwischen 0,80 Cent und 2,50 Euro liegen. Informieren Sie sich deshalb vorab ausgiebig über das Produkt, das Sie kaufen wollen, damit Sie am Ende nicht zu viel bezahlen.

Auf Auto-Werkstatt.de finden Sie viele weitere Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihr Auto winterfest zu machen – ob es um Scheibenfrostschutz oder Lachschutz geht. Suchen Sie hier auch direkt nach einer Kfz-Werkstatt in Ihrer Nähe und holen Sie unverbindlich verschiedene Angebote ein!

Fazit

Scheibenfrostschutz ist wichtig, damit unter anderem die Scheibenwischanlage nicht einfriert und teure Folgeschäden vermieden werden. Dazu wird das Mittel dem Kühlwasser beigemischt. Es lohnt sich, sich bezüglich der unterschiedlichen Produkte bei einem Fachmann zu informieren, da Preise und Qualität stark variieren und für den Verbraucher unersichtlich sein können.

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.