In manchen Region Deutschlands sind Schneeketten bei bestimmten Straßen- und Witterungsbedingungen Pflicht und ein Verstoß kann mit einem Bußgeld und Punkten in Flensburg geahndet werden. Damit es nicht so weit kommt, informiert Sie Auto-Werkstatt.de darüber, wie Schneeketten richtig zu montieren sind, damit im Ernstfall alle Griffe sitzen!
Im Gegensatz zur Winterreifenpflicht gibt es in Deutschland keine flächendeckende Schneekettenpflicht. Jedoch wird die Montage von Schneeketten insbesondere in alpinen Gebieten bei bestimmten Witterungsbedingungen nicht nur angeraten, sondern kann unter Umständen für bestimmte Teilstrecken vorgeschrieben sein. Das blaue Schneeketten-Schild weist darauf hin, dass das Zusammenspiel aus Straßen- und Witterungsbedingungen die Notwendigkeit hervorbringt, Schneeketten zu montieren.
Schneeketten montieren – ADAC testet den Schwierigkeitsgrad der Montage
In regelmäßigen Abständen unterzieht der ADAC Schneeketten verschiedener Hersteller einem Test. Hierbei wird neben Verschleiß und rutschhemmenden Eigenschaften bei Schnee und Glätte auch die Handhabung beurteilt. Für den Verbraucher ist bei Schneeketten eine einfache Montage ein wichtiges Auswahlkriterium beim Kauf.
Um eine möglichst objektive Beurteilung des Montageaufwands gewährleisten zu können, lässt der ADAC beim Test die verschiedenen Schneeketten durch unterschiedliche Testpersonen montieren. Unter den Personen befinden sich auch Laien, die sich zuvor noch nicht mit der Montage von Schneeketten befasst haben. Beurteilt wird hierbei sowohl die benötigte Zeit für Montage und Demontage als auch der Kraftaufwand, der hierfür notwendig ist und die Verschleißfestigkeit von Verschlüssen. In die Gesamtnote der Schneeketten fließt die Handhabung zu 40 Prozent ein und ist somit das wichtigste Beurteilungskriterium.
Um das bestmögliche Resultat der Schneeketten gewährleisten zu können, rät der ADAC dazu, sich vorab über die „Bedürfnisse“ des eigenen Fahrzeugs zu informieren, da sich für unterschiedliche Fahrzeugtypen verschiedene Orte zur Montage der Schneeketten anbieten. Für klassische Geländewagen sollten die Schneeketten beispielsweise auf der Hinterachse montiert werden, wodurch die größtmögliche Stabilität gewährt wird.
Wie Sie Ihre Schneeketten richtig montieren!
Wer das Verkehrsschild „Schneeketten montieren“ missachtet, der muss in Deutschland mit einem Bußgeld von 40 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Da Schneeketten auf deutschen Straßen meist nur vereinzelnd und auf Teilstrecken vorgeschrieben werden, ist es besonders wichtig, dass jeder Autofahrer, der in Regionen, die im Winter regelmäßig zu Schneekettengebieten ausgerufen werden, in der Lage ist, die Ketten selbstständig zu montieren. Für eine Schnellmontage der Schneeketten lohnt es sich, vorab zu trainieren, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.
Im folgenden Video des Auto Club Europas sehen Sie eine ausführliche Erklärung, damit Sie Ihre Schneeketten durch leichte Montage anbringen können.
Wer die Schneeketten nur für beispielsweise einen Winterurlaub benötigt, kann diese auch leihen. Aber insbesondere in diesem Fall ist es anzuraten, die Montage der Ketten vor Antritt der Reise zu üben.
Sollte es Ihnen mit der Gebrauchsanweisung oder dem hier gezeigten Video nicht gelingen, die Schneeketten richtig zu montieren, dann finden Sie hier auf Auto-Werkstatt.de eine Kfz-Werkstatt in Ihrer Nähe. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich von einem der vielen Fachbetriebe beraten und holen Sie direkt verschiedene Angebote ein!