Der Winterurlaub steht vor der Tür und führt zahlreiche Menschen in besonders verschneite Regionen. Wer z.B. in Österreich die neuen Ski ausprobieren möchte, muss neben den Winterreifen auch Schneeketten mitführen. Wussten Sie, dass Sie Ihre Schneeketten leihen können?
In Deutschland ist es in der kalten Jahreszeit vollkommen ausreichend, wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen ausstatten. In Österreich ist es jedoch beispielsweise auch verpflichtend, jederzeit Schneeketten mitzuführen. Dabei kann es mitunter sehr teuer sein, sich extra für einen Urlaub auch noch zusätzlich PKW-Schneeketten anzuschaffen. Bei vier Reifen kommt man nie unter 100 Euro. Dabei besteht die praktische und preisgünstige Möglichkeit, sich Schneeketten auszuleihen. Wie das funktioniert, was die Preise sind und vor allem wo Sie Ihre Schneeketten leihen können, erfahren Sie auf Auto-Werkstatt.de.
Wie Sie davon profitieren, wenn Sie Ihre Schneeketten leihen
Schneeketten sind eine sinnvolle Ergänzung zu Ihren Winterreifen. Sie verleihen Ihnen mehr Halt auf rutschigen Straßen. Außerdem dienen Sie als Antriebshilfe, wenn Sie mal im Schnee stecken bleiben sollten. Viele Kenner greifen bevorzugt auf Pewag-Schneeketten zurück, da diese in allen Preiskategorien erhältlich und besonders zuverlässig sind. Aber auch Anbieter wie RUD, Thiele, Thule und KWB wissen es, Ihre Kunden mit guten Schneeketten zu versorgen. Die große Gemeinsamkeit aller Anbieter ist die Tatsache, dass Sie ein hochwertiges Set selten unter 50 Euro anbieten. Wer sich dazu entscheidet, alle vier Räder mit Schneeketten zu ergänzen, sollte mindestens 100 Euro einplanen. Wesentlich billiger kommen dabei die Leute, die sich ihre Schneeketten ausleihen.
Kosteneinsparungen
Neue Schneeketten kosten meistens viel Geld. Wer sich seine Schneeketten ausleiht, zahlt meistens nur eine geringe Pauschale. Meistens beträgt diese nur wenige Euro pro Tag. Wer seine Schneeketten nur ausleiht und nicht benutzt, bekommt bei vielen Angeboten sein Geld zurück. So kann man kostengünstig die Ketten mitführen und diese bei Nichtnutzung wieder beim Verleih zurückgeben.
Besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis
Wenn Sie Ihr Schneeketten nur einmal im Jahr für wenige Tage nutzen, ist es meistens sinnlos, dafür Unmengen an Geld auszugeben. Den Großteil der Zeit werden Ihre Ketten in der Garage oder im Keller einstauben, sodass sich ein Kauf nur selten lohnt. Wenn Sie sich allerdings nur bei Bedarf Ihre Schneeketten leihen, bezahlen Sie weniger und profitieren von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies macht sich besonders bei Motorrad-Schneeketten bemerkbar, da man diese höchstwahrscheinlich noch seltener braucht und sowieso nur zwei benötigt.
Immer moderne Schneeketten
Ein weiterer Vorteil ist die Aktualität Ihrer Schneeketten. Wenn Sie sich jedes Jahr aufs Neue Ihre Schneeketten ausleihen, bekommen Sie auch meistens die jeweils aktuellen Versionen. Wenn Sie sich 2008 Ihre Schneeketten erworben haben und nur einmal im Jahr nutzen, werden Sie wahrscheinlich auch heute noch mit genau diesen Ketten fahren. Wenn Sie sich allerdings dieses Jahr Schneeketten leihen, haben Sie auch Ketten von 2012, die denen aus 2008 höchstwahrscheinlich überlegen sein werden.
Wo und von wem sollten Sie Ihre Schneeketten leihen?
Eine besonders seriöse und kostengünstige Variante stellt der Verleih von Schneeketten durch den ADAC dar. Hier erhalten Sie für 49,50 Euro einen hochwertigen Schneekettensatz mit zwei Ketten. Das Praktische hierbei ist die Tatsache, dass Sie die Schneeketten (wenn ungenutzt) bis April des kommenden Jahres an den ADAC zurückgeben können. Hierbei bekommen Sie den Kaufpreis von 49,50 Euro zurückerstattet. Einzig und alleine eine tägliche Pauschale von 4 Euro für Mitglieder bzw. 6 Euro für Nicht-Mitglieder wird fällig. Wer also bei dem ADAC Mitglied ist und sich für fünf Tage die Schneeketten ausleiht, zahlt bei Nichtgebrauch 20 Euro. Dieses Angebot ist auch für Ausflüge innerhalb von Deutschland empfehlenswert. Es gibt zwar keine allgemeine Mitnahmepflicht für Ketten, dafür aber vereinzelt Regionen, die eine Montage vorschreiben. Diese Bereiche sind immer durch ein entsprechendes Schild gekennzeichnet. Wer hier ohne Schneeketten unterwegs ist und dabei angehalten wird, zahlt ein Bußgeld von 40 Euro und erhält einen Punkt in Flensburg. Die Ausleihe der Ketten ist daher eine durchaus sinnvolle und sichere Alternative.