Kolben, Nockenwellen oder Chipsätze – verschiedenste Tuningteile werden überall im Motor angewendet. Doch welche Auswirkungen sie auf das gesamte Gefüge Fahrzeug haben, kann ein Laie oft nicht einschätzen. Ein Spezialist in der Werkstatt kann helfen.
Die verschiedenen Tuningvarianten und –methoden sind beinahe grenzenlos. Es kommt speziell darauf an, auf welche Art und Weise ein Fahrzeughalter seinen Wagen modifizieren möchte. Er muss berücksichtigen, dass ein Motortuning grundsätzlich auch Auswirkungen auf das allgemeine Fahrverhalten hat. Das heißt, andere Faktoren, wie beispielsweise die Karosserieeigenschaften oder andere Tuningteile wie Schwingungsdämpfer, Reifen und Felgen oder das Fahrwerk müssen dementsprechend angepasst werden. Aerodynamik und Gewichtsverlagerung sind bei hohen Geschwindigkeiten durch enorme Leistungssteigerung eines Motors besonders wichtig. Auf Tuning spezialisierte Werkstätten greifen zu diesem Zweck auf Datenbanken zu, die über viele Jahre gesammelte Erfahrungen und Informationen gespeichert haben.
Tuningteile – Chipsätze für die Bayerischen Motorenwerke
BMW Tuningteile, beispielsweise verschiedene Chiptuningvarianten, erhöhen die Leistung des Motors. Diese Chipsätze werden an oder in das Motorkontrollmodul geschaltet, um beispielsweise die Werkseinstellung über die Zusammensetzung von Luft und Kraftstoff im Kolben zu verändern. Ab Werk werden diese Werte niedriger angesetzt, als es nötig wäre, um den Verschleiß der Motorkomponenten möglichst herabzusetzen. Durchaus sind sie zu modifizieren, aber nicht ohne einen überdurchschnittlichen Verschleiß zu riskieren. Inwieweit ein Chipsatz aber diese Daten beim BMW Tuning manipulieren sollte, weiß eine spezialisierte Fachwerkstatt am besten.
In online Tuningshops werden oft kompakte Chiptuningpakete angeboten, die damit werben, mit nur wenigen Handgriffen eingebaut werden zu können. Sie steigern jedoch nur die Kraftstoffzufuhr und führen zu einer vermeidlich spürbaren Leistungssteigerung. Diese Freude ist aber tatsächlich nur von kurzer Dauer, da eine serielle Motorsteuerung Unregelmäßigkeiten – gerade bei unnatürlich hoher Kraftstoffzufuhr – bemerkt und diese durch ein Notfallprogramm unterbindet. Das Gerät ist nach nur kurzer Zeit nutzlos. Aus diesem Grund sollte man einen spezialisierten Automechaniker aufsuchen, der die Motorsteuerung tatsächlich tunt. Diese Tuningteile werden natürlich nicht nur bei BMW Motoren, sondern auch bei allen anderen Herstellermarken eingebaut.
Tuningteile aus dem Internet
Das Chiptuning ist nur eine von vielen Methoden, um die Leistung eines Autos zu erhöhen. Sie findet gleichermaßen beim Mercedes-Tuning als auch bei allen anderen Automarken wie beispielsweise Porsche Anwendung. Beinah jeder Bestandteil im Motor ist zu modifizieren oder aufzurüsten. Die Nockenwelle oder die Kolben sind zum Beispiel durch leistungsoptimierte Tuningteile zu verbessern. Aber gerade bei teuren Autos ist es nicht empfehlenswert sich online auf Angebote einzulassen, es sei denn, es ist ein seröser Verkäufer und erfahrener Fahrzeugmechaniker. Man sollte sich dennoch erkundigen, in wie weit die Ware zuverlässig und einsatzbereit ist.
Die beste Wahl ist immer noch, vor Ort in der Werkstatt die Wahl zu haben und sich persönlich beraten zu lassen. Denn selbst, wenn etwas nicht optimal rund läuft, hat man jemanden, an den man sich wenden kann. Nutzen Sie hier auf Auto-Werkstatt.de die Gelegenheit, Angebote einzuholen.