Wenn eine Reparatur oder Inspektion des Pkws ansteht, stellt sich die Frage, ob Sie Ihr Fahrzeug lieber in eine Vertragswerkstatt bringen möchten oder in eine freie Werkstatt. Die richtige Wahl hängt von unterschiedlichen Faktoren ab!
In Deutschland unterteilt sich der Markt für Autowerkstätten in markengebundene und freie Werkstätten. Erstere werden als Vertragswerkstätten bezeichnet, da sie im Gegensatz zu freien Werkstätten an einen oder mehrere Hersteller vertraglich gebunden sind. Dementsprechend differenziert sich das jeweilige Serviceangebot. Welche Unterschiede es gibt und was Sie bei der Reparatur Ihres Fahrzeugs beachten sollten, erfahren Sie hier auf Auto-Werkstatt.de!
Der Service einer Vertragswerkstatt
In der Regel bietet eine Vertragswerkstatt die gleichen Dienstleistungen an wie eine freie. Dazu zählen beispielsweise Öl- oder Batteriewechsel, Reparaturen und Überprüfungen von Fahrzeugen, vorbeugende Servicearbeiten sowie umfassende Beratungen. Allerdings verfügen Vertragswerkstätten über eine zusätzliche Ausstattung mit herstellerspezifischen Spezialwerkzeugen und einem entsprechenden Vorrat an benötigten Ersatzteilen. Da sie darüber hinaus ebenso speziell geschulte Mechaniker beschäftigen, können Reparatur- und Wartungsarbeiten spezifischer Automodelle schneller durchgeführt werden. Das wirkt sich jedoch auch auf den Kostenfaktor aus, denn oftmals sind markengebundene Werkstätten bis zu 30 Prozent teurer als freie.
Vergleich zwischen Vertragswerkstatt und freier Werkstatt
In beiden Werkstattarten haben die jeweiligen Angestellten die gleiche Ausbildung absolviert, weshalb es grundsätzlich bei der Qualität der Arbeiten kaum Unterschiede gibt. Der Vorteil von Vertragswerkstätten liegt jedoch darin, dass sie bestimmte Fahrzeugmodelle oftmals viel besser kennen und spezielle Ersatzteile vorrätig haben. Aufgrund dessen wird das Niveau der Pflege und Wartung hier häufig höher eingeschätzt. Dafür sind sie nicht so weit verbreitet und im direkten Vergleich mit freien Werkstätten teurer. Da Letztere an keinen Hersteller gebunden sind, reparieren beziehungsweise warten sie unabhängig von der Automarke. Dementsprechend verfügen sie nicht über ein automarkenspezifisches Wissen und notwendige Ersatzteile sind nicht immer gleich verfügbar.
| Vertragswerkstatt | Freie Werkstatt | |
| Vorteile |
|
|
| Nachteile |
|
|