Um zu gewährleisten, dass ein Motorrad verkehrstauglich und sicher ist, muss es in regelmäßigen Abständen zur Haupt- und Abgasuntersuchung vorgeführt werden. Wie diese Untersuchung abläuft und welche Kosten dabei auf Sie zukommen, erfahren Sie hier auf Auto-Werkstatt.de.
Genau wie beim Kfz ist die Haupt- und Abgasuntersuchung für Motorräder alle zwei Jahre fällig. Bei dieser wird das Motorrad auf Herz und Nieren geprüft und auf Verkehrstauglichkeit und Mängel geprüft. Aus welchen Bestandteilen die Hauptuntersuchung besteht, erfahren Sie im Folgenden.
Was wird bei der Hauptuntersuchung am Motorrad geprüft?
Bei einer Hauptuntersuchung wird das komplette Motorrad geprüft, unter anderem in diesen Punkten:
Beleuchtung
Achten Sie darauf, dass die Lampen und Ihre Gehäuse unbeschädigt sind. Die Funktion von Scheinwerfern und Blinkern sollte des Weiteren ohne Störung funktionieren. Wenn Lampen flackern oder ungleichmäßige Helligkeit aufweisen, kann es sein, dass Sie deswegen die Hauptuntersuchung nicht bestehen.
Lenkung
Wichtig ist, dass die Lenkung leichtgängig, frei und ohne Einrasten funktioniert. Geprüft wird außerdem die korrekte Montage des Lenkers und dessen Griffen.
Bremsen
Essentiell ist es, dass keine Teile der Bremsanlage verstopft sind, Risse aufweisen oder anderweitig beschädigt sind; weiterhin muss die Bremsanlage dicht und entlüftet sein. Auch Füllstand und Zustand der Bremsflüssigkeit werden bei einer Hauptuntersuchung überprüft.
Reifen
Die Mindestprofiltiefe von 1,6, beziehungsweise 1,0mm bei Leichtkrafträdern muss eingehalten werden, da sonst ein Sicherheitsrisiko entsteht. Überprüft wird hierbei ebenfalls der Geschwindigkeitsindex der Reifen. Diese Klassifizierung ist im Fahrzeugschein vermerkt.
Ziehen Sie für eine vollständige Fahrzeuguntersuchung einen Kfz-Mechaniker zu Rate, dieser klärt Sie über eventuelle Schäden und Mängel am Fahrzeug auf, bevor die Hauptuntersuchung stattfindet. Über unser Formular können Sie kostenlos und unverbindlich Werkstätten in Ihrer Nähe kontaktieren.
Kosten für eine Hauptuntersuchung am Motorrad
Bei einer vollständigen Hauptuntersuchung am Motorrad kommen Kosten von insgesamt etwa 60€ auf Sie zu, die sich auf die Haupt- und Abgasuntersuchung aufteilen. Obwohl diese oft getrennt angegeben werden, werden beide nur zusammen durchgeführt. Die Hauptuntersuchung kann entweder bei den Prüfstellen direkt, also beispielsweise beim TÜV oder der DEKRA durchgeführt werden; die Vorstellung der Fahrzeuge kann aber auch durch eine Fachwerkstatt Ihres Vertrauens erfolgen.