Auto-werkstatt.de Icon
Auto winterfest machen

Autofahren im Winter – Was gilt es zu beachten?

Auto-Werkstatt.de Team
Verfasst von Auto-Werkstatt.de Team
Zuletzt aktualisiert: 28. März 2019
Lesedauer: 5 Minuten
aragraph –>

Um eine sichere und unfallfreie Fahrt im Winter zu gewährleisten, muss jeder Autofahrer einige Dinge beachten und sowohl seinen Fahrstil als auch sein Fahrzeug den Umständen entsprechend anpassen. Hier erhalten Sie wichtige Tipps und Hinweise dazu.

Die kalte Jahreszeit kommt und mit ihr eine starke Beeinträchtigung von Straßen- und Sichtverhältnissen. Was Sie als Fahrer beachten müssen und welche Vorbereitungen Sie treffen können, damit Sie trotz der widrigen Bedingungen im Winter Ihr Auto benutzen können und sicher zu Ihrem Ziel fahren können, erfahren Sie hier auf Auto-Werkstatt.de.

Worauf müssen Sie beim Autofahren im Winter achten?

Als Autofahrer sollten Sie im Winter auf einige Dinge besonders achtgeben:

  • Tiefstehende Sonne
    Im Winter steht die Sonne vergleichsweise tief. Besonders wenn vorher Regen oder Glatteis auf der Straße steht, können die Reflektionen der Sonne eine enorme Blendwirkung ausüben. Daher kann es empfehlenswert sein, beim Autofahren im Winter eine Sonnenbrille zu tragen.
  • Gewissenhafter Fahrstil
    Informieren Sie sich rechtzeitig über die Witterungsbedingungen und passen Sie Ihren Fahrstil dementsprechend an. So kann es unter Umständen beispielsweise besser sein, im zweiten Gang anzufahren, um trotz Schnee und Glatteis den Grip beizubehalten. Grundsätzlich gilt außerdem: Im Winter stets sanft anfahren und bremsen sowie auf starkes Beschleunigen oder abrupte Bremsmanöver verzichten. Achten Sie auch auf eventuelle Nachteile der Antriebsvariante Ihres Fahrzeugs. Besonders bei heckgetriebenen Fahrzeugen kann es zum Verlust der Bodenhaftung kommen. Hier hilft im Zweifelsfall ein entsprechendes Gegengewicht im Kofferraum.
  • Fahrtraining im Herbst
    Viele Autohersteller und Vereine, so beispielsweise Audi oder DEKRA, bieten im Herbst kostenpflichtige Fahrtrainings-Seminare zum Autofahren im Winter an. Ein solches Training wird von professionellen Fahrern durchgeführt und lässt Sie als Autofahrer das eigene Verhalten im Straßenverkehr reflektieren. Insbesondere wird in solchen Fahrtrainings auf das Verhalten in Notsituationen eingegangen. Unter anderem wird gezeigt, wie man sich bei Glatt- und Blitzeis korrekt verhält oder was zu tun ist, wenn man die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.

Maßnahmen am Fahrzeug

Um für den Winter gewappnet zu sein, können auch einige Maßnahmen direkt am Fahrzeug übernommen werden. Wenn das Fahrzeug streikt, gibt es auch einige Schritte, die zumeist schnell und unkompliziert durchgeführt werden können und das Autofahren im Winter unter Umständen angenehmer und komfortabler gestalten können.

  • Das Auto springt nicht an
    In der Regel deutet das auf eine leere Autobatterie hin. Lassen Sie sich Starthilfe geben und tauschen Sie die Batterie schnellstmöglich aus.
  • Die Scheibenwischer sind eingefroren
    Wenn die Scheibenwischanlage eingefroren ist, nehmen sie normal kaltes Wasser zu Hilfe und gießen Sie dieses langsam über die Scheibenwischer. Zu warmes Wasser kann aufgrund der starken Temperaturunterschiede zum Springen der Windschutzscheibe führen. Treten Sie im Winter jedoch auf keinen Fall eine Autofahrt ohne funktionstüchtige Scheibenwaschanlage an, da sonst schlechte Sichtbedingungen auftreten können.
  • Die Scheiben sind nicht mehr freizukratzen
    Falls die Scheiben nicht mehr mit einem Eiskratzer zu befreien sind, gibt es für wenig Geld im Fach- und Einzelhandel Scheibenenteisungsspray. Dieses ist in der Regel wirksam und effektiv. Wenn sie auf das nervige Eiskratzen verzichten möchten, können Sie auch im Vornherein eine Scheibenversiegelung an Ihrem Fahrzeug anbringen lassen. Diese Versiegelung besteht aus Mikropartikeln, die sich in den kleinsten Unebenheiten der Glasscheibe ansammeln und so für eine absolut glatte Scheibe sorgen, in der sich keine Eiskristalle bilden können.
  • Gute Sicht
    Sorgen Sie unbedingt für gute Sichtbedingungen in Ihrem Fahrzeug. Durch Schnee und Dreck bildet sich nach kurzer Zeit ein undurchsichtiger Film auf Ihrer Windschutzscheibe. Füllen Sie deshalb regelmäßig das Reinigungsmittel in der Scheibenwaschanlage nach. Sollten Sie Ihr Auto im Winter mit schlechten Sichtbedingungen fahren, ist das nicht nur ein erhebliches Sicherheitsrisiko, sondern stellt auch eine Ordnungswidrigkeit nach StVO dar und kann mit einem Bußgeld von 10€ belangt werden.
  • winterliche Bedingungen
    Grundsätzlich gilt: Türschlossenteiser, Fensterkratzer und Schneefeger mitführen, damit das Fahrzeug schnell von winterlichen Einflüssen befreit werden kann.
WICHTIG:
Falls Ihr Auto über keine Zentralverriegelung verfügt, bewahren Sie den Türschlossenteiser außerhalb des Fahrzeugs auf, damit Sie auch bei Frost, Eis und weiteren winterlichen Bedingungen in Ihr Auto gelangen und dieses fahren können.
  • Die Türabdichtungen sind gerissen oder verklebt
    Wenn dieser Fall eingetreten ist, muss die komplette Abdichtung ausgetauscht werden. Beugen Sie einem solchen Extremfall vor, in dem Sie Türgummis und -abdichtungen mit Talkumpuder oder Vaseline behandeln.
  • Treibstoffmischung
    Bei Dieselfahrzeugen wird an den Tankstellen etwa 10% Benzin zum Treibstoff zugegeben. Diesel kann bei sehr niedrigen Temperaturen gelieren und so beim Autofahren im Winter Schäden an Motor und Antrieb verursachen.

Fazit

Während des Winters müssen Sie als Autofahrer gewissenhafter und konzentrierter agieren. Achten Sie besonders auf Ihren Fahrstil, um keine anderen Verkehrsteilnehmer zu schädigen und unfallfrei durch den Winter zu kommen. Auch am Fahrzeug müssen einige Maßnahmen durchgeführt werden, um Sicherheit und Komfort im Winter zu gewährleisten. Einen sogenannten Wintercheck können Sie auch von einer professionellen Kfz-Werkstatt durchführen lassen. Stellen Sie über unser Online-Formular kostenlos und unverbindlich eine Anfrage.

Über unsere*n Autor*in
Auto-Werkstatt.de Team
Auto-Werkstatt.de ist das Branchenverzeichnis für Kfz-Werkstätte und Kfz-Mechatroniker. Die Redaktion von Auto-Werkstatt.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund ums Auto.